Kühle Zone Neubau
Zollergasse wird noch cooler

Die Zollergasse wird im Zuge der Umbauarbeiten für die "Kühle Zone Neubau" zur grünen Begegnungszone. | Foto: BV7
  • Die Zollergasse wird im Zuge der Umbauarbeiten für die "Kühle Zone Neubau" zur grünen Begegnungszone.
  • Foto: BV7
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Begrünungszonen sind am Neubau aktuell besonders in. Jetzt folgt die Zollergasse der Zieglergasse.

NEUBAU. Ende August wird mit dem Umbau zur "Kühlen Zone Neubau" gestartet. Kinder, Senioren und vor allem Tiere leiden besonders unter der extremen Hitze. Vor allem am Neubau gehen der Klimawandel und seine Auswirkungen nicht spurlos vorüber. Grund genug also, um Maßnahmen zu setzen. Der 7. Bezirk möchte deshalb als Vorreiter fungieren.

Gemeinsam mit der MA 28 für Straßenverwaltung und Straßenbau gestaltet der Neubau grüne Begegnungszonen. Jetzt steht es fest: Auf die "kühle Meile" in der Zieglergasse folgt jetzt auch die Zollergasse. Planungen zur Umgestaltung haben bereits begonnen. Dabei ist vorgesehen, dass von der Mariahilfer Straße bis zur Lindengasse die Zollergasse zur Begegnungszone wir

Ideen sind gefragt

"Hier wird der Boden auf ein einheitliches Niveau gebracht, zahlreiche neue Bäume werden gepflanzt und Wasserelemente integriert", freut sich Markus Reiter (Grüne), Neubaus Bezirksvorsteher, auf das nächste grüne Gestaltungsprojekt. Damit ist ein weiterer Schritt zur Planung der "Kühlen Zone Neubau" gemacht.

Grund dafür ist der U-Bahn-Bau, der gleich dafür genutzt wird, den Bezirk nachhaltig klimaangepasst zu gestalten. Dabei arbeitet Neubau eng mit den Wiener Linien zusammen. "Um der weltweiten Klimakrise etwas entgegenzusetzen, muss global gehandelt werden. Gleichzeitig braucht es Klimaanpassungen, damit Neubau gegen die Hitzesommer in der Stadt gerüstet ist", meint Reiter.

Neubau wird zur kühlen und begrünten Erweiterung des Wohnzimmers für alle. - Markus Reiter (Grüne), Bezirksvorsteher Neubau

Der Bezirksvorsteher ist sichtlich von diesem Projekt überzeugt. Um auch die Anrainer und Unternehmen mit ins Boot zu holen, wird es Bürgerbeteiligungsprozesse geben. Angefangen wird mit der Klärung der technischen Rahmenbedingungen im Sommer. Im September folgen dann die ersten Einladungen an die Bewohner Neubaus. "Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Inputs", sagt Reiter. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Grünes Wohnzimmer

Mit der Neugestaltung durch Bäume und Wasserelemente soll vor allem der Aufenthalt im städtischen Bereich angenehmer sein. Vorbild dafür ist die "Kühle Meile Zieglergasse". Dort spenden bald 24 Bäume Schatten und Trinkbrunnen bieten Erfrischung. Vier Kühlbögen werden den Gehsteigbereich kühlen. Die Maßnahmen der Begrünung sind in drei bis fünf Jahren schon spürbar. "Neubau wird immer mehr zur kühlen, begrünten, gemeinschaftlichen Erweiterung des Wohnzimmers für alle", so der Bezirkschef.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.