Bezirk Neunkirchen
4.080 junge Talente widmen sich der Musik

- Musiklehrer wie Roland Scheibenreif (r.) vermitteln fördern in unzähligen Stunden die Nachwuchsmusiker.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vom Klavier-Unterricht bis hin zur Panflöte reicht das Angebot in den Musikschulen im Bezirk Neunkirchen.

- Musiklehrer wie Roland Scheibenreif (r.) vermitteln fördern in unzähligen Stunden die Nachwuchsmusiker.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK. Neben elementarer Musikpädagogik und Tanz werden 41 Instrumente (Quelle: Birgitte Böck,Franz Schubert Regionalmusikschule, Pitten) in den zehn (!) Musikschulen unterrichtet. Aktuell läuft an den 127 NÖ-Musikschulen Musikschulen die Anmeldephase. Wir haben uns umgehört, welche Instrumente im Bezirk besonders beliebt oder außergewöhnlich sind und welche Instrumente sich für den Einstieg in die Musikschule besonders gut eignen.
Der Spitzenreiter
An elementarer Musikpädagogik nehmen 549 Kinder teil. Bei den Instrumenten ist das Klavier unangefochten die Nr. 1 (546 Musikschüler). Die klassische Gitarre liegt mit 415 Schülern an zweiter Stelle. E-Gitarre erlernen "nur" 103 Musikschüler. Während 232 Musiktalente bemüht sind, die Blockflöte zu beherrschen, greifen nur vier Schüler zur Panflöte.
Zur Sache
- Franz Schubert Regionalmusikschule, Pitten
- Gemeindeverband der Musikschule Aspang
- Gemeindeverband der Musikschule Kirchberg
- Gemeindeverband der Musikschulen Edlitz-Grimmenstein-Thomasberg-Zöbern
- Hans Lanner Regionalmusikschulverband, Reichenau
- Musikschule Gloggnitz
- Musikschule Ternitz
- Musikschulverband Neunkirchen und Umgebung
- Musikschulverband Schneebergklang, Würflach
- Prof. Otto Schwarz Musikschule, Wimpassing
Drei Musiklehrer am Wort
Welches Instrument spielen Sie?
Brigitte Böck, Pitten: Meine Hauptinstrumente sind Querflöte, Blockflöte, Fagott, Klavier, Gesang, Orgel und Oboe.

- Brigitte Böck, Pitten
- Foto: privat
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Warum sollten Kinder in die Musikschule kommen?
Um soziale Kontakte zu knüpfen. Spaß und Freude beim Musizieren sind besonders wichtig, zudem fördert Musik auch das kognitive Denken sowie die Vernetzung beider Gehirnhälften.
***
Welche Instrumente spielen Sie?
Manfred Spies, Wimpassing: Sax, Klarinette, Querflöte, Trompete, Klavier, Keyboard und Steirische Harmonika.

- Manfred Spies, Wimpassing
- Foto: privat
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Welche Instrumente sind bei Schülern besonders beliebt?
In Wimpassing ist Gesangsunterricht am gefragtesten, gefolgt von Gitarre und Klavier. Auch Steirische Harmonika ist momentan sehr beliebt.
***
Welche Instrumente spielen Sie?
Roland Scheibenreif, Ternitz: Schlaginstrumente und Klavier/Keyboard. Begonnen habe ich mit Schlagzeug. Schon als Dreijähriger habe ich Mamas Töpfe umgedreht und regelmäßig alle Kochlöffel abgeschlagen.
Welche Instrumente sind für Kinder geeignet?
Grundsätzlich kann man mit jedem Instrument starten. Es gibt nur teilweise Einschränkungen: die Tuba ist viel zu groß, zu schwer. Fürs Klavier sind die Finger vielleicht noch zu klein. Es gibt jedoch bei jedem Instrument kindgerechte Alternativen.

- Foto: privat
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Warum soll man in die Musikschule kommen?
Musik löst in uns die stärksten Emotionen aus und kann jegliche Stimmung transportieren. Man denke an Filme wo einem am Ende Tränen in den Augen stehen können. Musik lebt, Musik berührt! Das kann man schon im Kindesalter erleben. Aber nicht nur deswegen: Musik ist eine internationale Sprache. Durch die Musik lernt man viele Leute kennen. Man macht etwas Gemeinsames. Man denke z.B. an Musikvereine. Hier sitzt der Anwalt, zwischen den Handwerker und Chirurgen. Alle sprechen dieselbe Sprache. Musik ist für das soziale Leben unerlässlich! In der Musikschule legen wir den Grundstein dafür.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.