Gemeinsam für ein gutes Klima

- Dr. Ingrid Schwarz (Südwind NÖ Süd) und die Stadträtinnen Andrea Reisenbauer und Daniela Mohr starten den Bildungsschwerpunkt „Klima“ in den Ternitzer Schulen.
- Foto: Robert Unger
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Ausstellung „Klima Kanu Leberknödel“ im Herrenhaus Ternitz
Die Themen "Treibhauseffekt, Regenwaldzerstörung und Energiesparen" stehen bei der aktuellen Ausstellung „Klima Kanu Leberknödel“ im Herrenhaus Ternitz im Mittelpunkt. Veranstaltet wird diese Erlebnisausstellung von Südwind NÖ Süd in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Ternitz und den Ternitzer Schulen.
Nur noch bis 21. Februar zu sehen
„Die Ausstellung informiert noch bis 21. Februar in altersgerechter Weise über das Klimabündnis, setzt sich mit dem Klimawandel auseinander und motiviert zum klimafreundlichen Handeln im Alltag“, so SPÖ-Stadträtin Andrea Reisenbauer.
25 Schulklassen werden von den Referenten in jeweils zwei Unterrichtseinheiten durch die Ausstellung begleitet.
Dabei stehen klimaschonende Alternativen zu unserem Lebensstil und unsere Rolle als Konsumenten im Mittelpunkt. „Energie sparen und Ressourcen schonen sind zentrale Ziele beim derzeit laufenden e5-Prozess, den sich die Stadtgemeinde Ternitz gegenwärtig unterzieht. Um dabei Nachhaltigkeit zu erreichen, ist es notwendig, auch die nächste Generation mit diesem immer wichtiger werdenden Thema zu konfrontieren“, erklärt Umweltstadträtin Daniela Mohr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.