Mit Bio-Präparat gegen den Bienen-Schädling

- Schüler Christoph Gruber, Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz, Imkermeister Alois Spanblöchl und Schülerin Nina Schmid (v.l.).
- Foto: Jürgen Mück
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Wirksame Vorbeugung gegen die gefährliche Varroa-Milbe.
BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen_mück). "Immer wieder gelingt es Varroa-Milben ganze Bienenvölker zu zerstören, auf einfache Art ist dies jedoch zu verhindern ist. Der Schutz der Bienenvölker gelingt mit fachlichem Know-how und biologischen Mitteln. Die Imkerschule Warth im südlichen Niederösterreich bietet dazu die fachkundige Beratung und ein breit gefächertes Kursprogramm rund um die professionelle Bienenzucht an", betont Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz, die sich vor Ort über die Bienenzucht informierte.
Die Varroa-Milbe ist ein gefährlicher Feind der Bienen, der ganze Bienenvölker vernichten kann. "Mit der richtigen Anwendung von organischen Säuren ist man die Milbenplage schnell los. Dabei kommt es auf den richtigen Zeitpunkt und das passende Bio-Präparat an", betont Imkermeister Alois Spanblöchl von der NÖ Imkerschule Warth. Nach der Honigernte im Sommer werden die Milben mit Ameisensäure dezimiert. "Im Oktober oder November sollten die Bienenstöcke nochmals mit Oxalsäure behandelt werden, um die verbliebenen Milben zu reduzieren. So kommen die Bienen gesund durch den Winter", so Spanblöchl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.