Neunkirchen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

v.l.: GVV Präsident LA Bgm. Rupert Dworak, Bgm. Franz Holzgethan, GGR Mag. Peter Steinwender, GR Ing. Dieter Schmidt, RegR. Bgm. A.D. Rudolf Hasun. | Foto: SPÖ Grünbach

Bürgermeisterwechsel in Grünbach am Schneeberg

Bezirk Neunkirchen (Red.).- Langjähriger Bürgermeister Franz Holzgethan übergibt sein Amt an die nächste Generation Bei der Generalversammlung der SPÖ Grünbach/Schrattenbach am 1. September gab Bürgermeister Franz Holzgethan seinen Rücktritt bekannt. Wichtige Projekte die über die laufende Periode hinausgehen haben den langjährigen Bürgermeister Franz Holzgethan bewogen sein Amt an künftige Generationen zu übergeben. Holzgethan: „Dieser Schritt ist mir nicht leicht gefallen aber die...

Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer, Reingard Martina Rehor, Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak und Fraktionsvorsitzender StR KommR Peter Spicker. | Foto: Gemeinde Ternitz

Ternitzer SPÖ-Gemeinderäte unterstützen die Aktion „Fahr nicht fort, kauf im Ort“

Bezirk Neunkirchen (Red.).- Der Schulbeginn ist teuer. Die Grundausrüstung, von der Schultasche bis zu den Malstiften, von Heften bis zum Radiergummi, kann bis zu rund 300 Euro kosten. "Füllfeder, Tintenkiller, Bleistifte, Buntstifte, Federpennal und, und, und - die Ausstattung für einen Erstklässler oder Kinder, die den Schultyp wechseln, geht ins Geld", so Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer. Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak hat deshalb gemeinsam mit dem SPÖ-Fraktionsvorsitzenden...

Stadtrat Gerhard Windbichler, Bauhofleiter Bernhard Feurer und Fahrer Johann Weissenböck freuen sich über die Modernisierung des Ternitzer Fuhrparkes. | Foto: Gemeinde Ternitz

Der Fuhrpark von Ternitz – leistungsfähig und topmodern

Bezirk Neunkirchen (Red.). Der Städtische Bauhof der Stadtgemeinde Ternitz zählt zu den leistungsfähigsten und modernst ausgestatteten kommunalen Bauhöfen der NÖ-Süd-Region. Top-ausgebildete und engagierte MitarbeiterInnen sorgen für ein sauberes Erscheinungsbild der größten Stadt des Verwaltungsbezirkes Neunkirchen und haben die Aufgaben von der Straßen- und Grünraumpflege bis hin zur Müllabfuhr perfekt im Griff. „Unser Stadtgebiet verfügt über ein Straßennetz von 220 Kilometer Gemeindestraßen...

Paradoxe Wahlen

Die erneute Bundespräsidentenwahl rückt mit riesen Schritten immer näher. Jetzt aber interessant. Darüber, dass diese Wahl ein Paradoxon darstellt, hat bisher noch niemand ernsthaft nachgedacht. Es stellt sich die Frage, warum der mündige BürgerIn neuerlich zu den Wahlurnen gebeten wird. Nachdem die 2. Amtszeit von Dr. Heinz Fischer abgelaufen ist, übernimmt verfassungsgemäß die Präsidiale des Nationalrates die Geschäfte des Bundespräsidenten. Bingo und dessen Mitglied ist ULHIH (unser lieber...

SPÖ beklagt Informationskultur: Stadtchef hält dagegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. SPÖ-Stadtrat Günther Kautz kritisiert, dass Fragen an die schwarz-grüne Neunkirchner Stadtregierung, was mit dem Hansl- und dem Gretel-Hof passieren wird, unbeantwortet bleiben. Ein wenig überrascht nahm ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer Kautz' Aussagen auf: "Wir sind am 3. August zusammen gesessen. Da hat er nichts gefragt."

Heimatgefühle vor der Peterskirche.
11

Oooooben ohne! So zeigt uns Bürgermeister Rupert Dworak sein Ternitz

Bezirk Neunkirchen. Die Bezirksblätter luden den SPÖ-Chef zu einer kleinen Tour mit dem Fiat Cabrio 124 spider vom Autohaus Mayerhofer ein. Welch schöneren Termin kann es für einen Bürgermeister geben, als den Medien die Schokoseiten seiner Gemeinde zu zeigen? Die Bezirksblätter haben noch eins draufgepackt: Die Schokoseiten der Gemeinde mit einem flotten Cabrio anzusteuern. Momentan top aktuell: Der 124spider. Das Kultgefährt aus dem Jahr 1966 kehrt zurück, hochmodern, aber edel wie damals....

Labg. Hermann Hauer und JVP-Bezirksobmann Michael Stellwag

LAbg. Hauer: Semesterticketförderung im Bezirk Neunkirchen bereits 382 Mal ausbezahlt

Neues Internetportal vereinfacht die Semesterticketförderung – schnellere Auszahlung der Förderung für unsere Studierenden Seit dem Sommersemester 2016 können Studierende den NÖ-Bonus für das Semesterticket auch online beantragen. Im Bezirk Neunkirchen wurde die Förderung heuer bereits 382 Mal ausbezahlt. „Der Online-Antrag macht es für Studierende wesentlich einfacher, unbürokratisch zum NÖ-Bonus fürs Semesterticket zu kommen. Durch die Vereinfachung des Ablaufs erhalten die Studierenden rasch...

Auch die Park&Ride – Anlage am Bahnhhof St. Egyden wird bestens angenommen. Am Bild: LAbg. Hermann Hauer, Vbgm. Elfi Gruber und Bgm. Willi Terler | Foto: ÖVP NÖ

Umfangreiches Angebot für Öffentlichen Verkehr im Bezirk Neunkirchen

(Red.).- Rund 34.000 Ein- und Auspendler im Bezirk. „Im Bezirk Neunkirchen gibt es ein umfangreiches Angebot für den Öffentlichen Verkehr. Dazu zählen unter anderem die 1787 Park&Ride- und 1163 Bike&Ride-Stellplätze oder die 50 Bus-Linien mit 468 Haltestellen und einer regionalen Betriebsleistung von mehr als 
2 Millionen Kilometern. Im Bereich des Nah- und Regionalverkehrs bei den Bahnlinien liegt die Betriebsleistung bei rund 1,5 Millionen Kilometern“, informiert LAbg. Hermann Hauer. Rund...

Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak und Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl besuchten die PraktikantInnen bei der Schulreinigung in der Neuen Mittelschule Ternitz. | Foto: Gemeinde Ternitz

Praktikanten sammeln Berufserfahrung

Ternitz (Red.). Auch während der heurigen Sommermonate ermöglichen die Stadtgemeinde Ternitz, der Abwasserverband Mittleres Schwarzatal und der Gemeindewasserleitungsverband Ternitz und Umgebung insgesamt rund 70 Jugendlichen ein Ferial-Praktikum. „Damit bieten wir den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in die Arbeitswelt hinein zu schnuppern und gleichzeitig erstmals ein eigenes Einkommen zu verdienen“, so Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak. Eingesetzt sind die Praktikanten in den...

Labg. Hermann Hauer, Vbgm. Elfi Gruber und Bgm. Willi Terler am P&R - Platz beim Bahnhof St. Egyden

Hauer: Umfangreiches Angebot für Öffentlichen Verkehr im Bezirk Neunkirchen

Rund 34.000 Ein- und Auspendler im Bezirk „Im Bezirk Neunkirchen gibt es ein umfangreiches Angebot für den Öffentlichen Verkehr. Dazu zählen unter anderem die 1787 Park&Ride- und 1163 Bike&Ride-Stellplätze oder die 50 Bus-Linien mit 468 Haltestellen und einer regionalen Betriebsleistung von mehr als 2 Millionen Kilometern. Im Bereich des Nah- und Regionalverkehrs bei den Bahnlinien liegt die Betriebsleistung bei rund 1,5 Millionen Kilometern“, informiert LAbg. Hermann Hauer. Rund 34.000 Ein-...

Johanna Mikl-Leitner mit Bezirksblätter-Redaktionsleiter Thomas Santrucek.

"Mi-Lei" in der Bezirksblätter-Redaktion

Die Landeshauptmann-Stellvetreterin Johanna Mikl-Leitner auf Neunkirchen-Tour. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Edlitz war sie bei der Fertigstellung einer Straßensanierung vor Ort, um 19 Uhr ging's zum Treffen mit Bürgermeistern aus der Region nach Altendorf. Dazwischen fand Landes-Vize und Ex-Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) Zeit für ein Schwätzchen mit den Bezirksblättern. Die Themen waren vielschichtig, reichten von Flüchtlingsströmen über Burkini bis hin zum Polit-Ausgleich mit Nordic...

Abgelehnt: Verein aus Enns wollte Geld aus Ternitz

Frechheit siegt? Subventionsansuchen verirrte sich in Stadtgemeinde. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es kann nur ein Irrtum sein, wenn der Verein für Chronisch Kranke mit Sitz in Enns/Oberösterreich, in der Stadt Ternitz um Geld bittet. Dieser Umstand trug dann wohl auch dazu bei, dass Sozialstadtrat Franz Stix und der Gemeinderat das Förderansuchen ablehnten.

Der feine Unterschied in der Politik-Kultur

Meinung über den Umgang mit Anträgen politischer Mitbewerber BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 27. Juni tagte in Ternitz der Gemeinderat. Das ist an sich nichts Besonderes (sogar die Sticheleien zwischen den politischen Lagern hielten sich in Grenzen). Besonders hingegen ist der direkte Vergleich mit einer Gemeinderatssitzung in Neunkirchen. Vor zwei Wochen kritisierte ich an jener Stelle, dass die ÖVP-Mehrheit in Neunkirchen den Löwenanteil der Dringlichkeitsanträge bereits im Vorfeld ablehnte. Dass es...

Burkinis sind in türkischen Urlaubsressorts oft zu sehen – und üblich. In Ternitz widersprechen sie der Badeordnung. | Foto: Archiv
13 4

Burkini-Debatte schwappt nach Ternitz über

In Tullns Stadtbädern wurde bereits darüber diskutiert – jetzt war der Burkini auch in Ternitz Thema. Weniger aus religiösen Gründen, sondern der Hygiene wegen, will die FPÖ Ternitz den Burkini aus dem Ternitzer Freibad blub verbannen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die FPÖ unter Stadtrat Michael Reiterer trat für das Verbot von Burkinis im Freibad ein. Und auch der Einsatz von Securitys, um Übergriffe im "blub" zu vermeiden, wurde angeregt. Vom Security-Vorstoss verabschiedete sich die FPÖ wieder rasch....

Sevil Mankuloglu, Bürgermeisterin Nurhayat Altun, Ali Mankuloglu, Bgm. Rupert Dworak, Musa Akyildiz, Türkan Kilic, GR Ilhami Bozkurt und Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl (v.l.). | Foto: Andrea Dostal/Stadt Ternitz

Bürgermeisterin aus türkischer Provinz zu Gast in Ternitz

"Mini-Staatsbesuch": Ortschefin aus Dersim zu Besuch. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Einladung von Gemeinderat Ilhami Bozkurt (Neos) und des Kurdischen Kultur- und Informationsbüro Ternitz besuchte Altun Nurhayat die Stadt Ternitz. Die Co-Bürgermeisterin aus der türkischen Provinz Dersim machte sich ein Bild über die kommunalen Strukturen in Österreich. Bezeichnend für Dersim ist, dass immer eine Frau und ein Mann der Gemeinde vorstehen. Viele in Ternitz und Österreich ansässige türkische Bürger haben...

Robert Toder (FPÖ) | Foto: privat
4

FPÖ-Schelte für Rot-Schwarz wegen der Schneebergbahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Erhalt der Schneebergbahn liegt offenbar allen politischen Fraktionen am Herzen. In einer Stellungnahme an die Bezirksblätter weist der FPÖ-Bezirksparteiobmann-Vize und St. Egydener Gemeinderat Robert Toder darauf hin: "Seitens der Neunkirchner Bezirks-FPÖ aber auch seitens der Landes-FPÖ wurde bereits im Sommer 2013 die Forderung nach einem Erhalt der Eisenbahnstrecke Wr. Neustadt nach Puchberg gestellt. Auch eine Attraktivierung der besagten Eisenbahnstrecke wurde...

1

Goldenes Ehrenzeichen für Ex-Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. St. Coronas Bürgermeister a.D., Josef Pichlbauer, wurde am Dienstag das Goldene Ehrenzeichen des Landes NÖ für seine Verdienste um St. Corona verliehen. Die Redaktion gratuliert herzlich.

Bürgermeister Rupert Dworak schlägt eine Attraktivierung der Bahnlinie statt deren Schließung vor. | Foto: SPÖ

Attraktivierung der Bahnlinie zwischen Wr. Neustadt und Puchberg statt Schließung

Rupert Dworak (SPÖ): "Wichtige Strecke für Tourismus, Schüler und Pendler." BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Verkehrswege sind Lebensadern, daher ist jeder einzelne davon wichtig. Wir setzen uns aus diesem Grund mit aller Vehemenz für die Erhaltung der Zugsverbindung von Wiener Neustadt nach Puchberg am Schneeberg ein“, poltert der SPÖ Bezirksvorsitzende LA und Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak. Der SPÖ-Grande brachte daher im Zuge der Budgetdebatte des Landtages einen Antrag zum Erhalt der Bahnlinie ein....

3

Politik-Kultur: Nur nicht darüber reden

Gerne kritisierte die Opposition die Gesprächskultur im Gemeinderat in der Ära des verstorbenen Neunkirchner Bürgermeisters Herbert Kautz. Verbalentgleisungen gab's oft. Das ist jetzt Vergangenheit. Denn jetzt wird nicht mehr viel geredet. Genau genommen sucht sich die ÖVP-Grüne-Regierung aus, worüber sie mit der Opposition reden will und worüber nicht. Das zeigte sich einmal mehr bei der jüngsten Gemeinderatssitzung, bei der die Stadtregierung die Masse der Dringlichkeitsanträge vom Tisch...

Letztens im Gemeinderat

Schade, dass heute der SPÖ Gloggnitz scheinbar Angst vor der eigenen Courage einfiel, als sie ihren eigenen dringlichen Antrag auf Ablehnung von TTIP und CETA auf Gemeindeebene wieder zurückzog. - Fast auf den Tag genau vor 2 Jahren wurde der Grüne Antrag (fast gleichlautend) von SPÖ, WfG und ÖVP abgelehnt. - Natürlich hätten wir uns gegen die Regierungen gestellt, in deren Auftrag die EU verhandelt, aber ... die Regierung ist UNSER Sprachrohr in Europa und hat dem Wunsch der Menschen hier, zu...

Waltraud Haas-Toder mit ihrem Gatten kurz vor der Angelobung.

Waltraud Haas-Toder verstärkt die FPÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ihr Gatte, Robert Toder, sitzt für die FPÖ im Gemeinderat in St. Egyden. Am 13. Juni wurde Waltraud Haas-Toder für den Neunkirchner Gemeinderat angelobt. Sie ersetzt den ausgeschiedenen Mandatar Christian Seiser. Haas-Toder ist als Zweitwohnsitzerin in Neunkirchen gemeldet.

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Hilfestellung für die Lernferien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fast ein Viertel der Schüler nimmt privat Nachhilfe in Anspruch. In Niederösterreich sind 33 000 Kinder auf Nachhilfe angewiesen, die Kosten hierfür belaufen sich auf 680 Euro pro Familie und Jahr. Um die Familien zu entlasten bieten die Ternitzer Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und Stadtchef Rupert Dworak von 22. August bis 26. August für Kinder der vierten bis achten Schulstufe in der Volksschule Dunkelstein gratis Nachhilfe an. Infos: Judith Fink (02630/38240-50) oder...

Bürgermeister Hannes Bauer, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Gemeinderat Alfred Brandstätter.

"Von 3.000 Mindestsicherungsbeziehern nutzen 150 das System sicher aus"

ÖVP-Bezirksspitze stellt klar: Wer arbeiten geht, darf nicht der Dumme sein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖVP bricht eine Lanze für 1.500 Euro Mindestsicherung im Monat. – Aber nicht mehr. Laut Zahlen, die dem Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, Willendorfs Bürgermeister Hannes Bauer und Zöberns Gemeinderat Alfred Brandstätter vorliegen, beziehen derzeit 3.000 Menschen im Bezirk Mindestsicherung (vormals bekannt als Notstand). Hauer stellt klar: "Es geht uns nicht um die arbeitsfähigen Menschen, die...

Fotoladen-Chef neue SPÖ-Nr. 1

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 66 von 69 Stimmen wurde der Neunkirchner SPÖ-Gemeinderat Gustav Morgenbesser von seinen Genossen zum neuen Stadtparteichef gewählt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.