Kurz-News
Vernissagen Eröffnung im Neusiedler Weinwerk

Stadträtin Isabell Lichtenberger (rechts) eröffnete die Vernissage von Josef Kovacs (links) im Weinwerk. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
63Bilder
  • Stadträtin Isabell Lichtenberger (rechts) eröffnete die Vernissage von Josef Kovacs (links) im Weinwerk.
  • Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Kurz und knackig, informativ und auf einen Blick: Das sind die folgenden Nachrichten aus den Gemeinden des Bezirkes Neusiedl am See. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.

Du hast Nachrichten, Informationen, Veranstaltungen und Co. aus den Gemeinden im Bezirk Neusiedl am See? Dann schreib' uns einfach: neusiedl@meinbezirk.at

NEUSIEDL AM SEE. Im Weinwerk Burgenland ist derzeit die neue Ausstellung des früheren Musikschuldirektors Josef Kovacs zu sehen. Unter dem Titel "Realismus bis Abstrakt" präsentierte Kovacs eine beeindruckende Bandbreite an Werken – von detailgetreuen Landschaftsdarstellungen bis hin zu freien, abstrakten Kompositionen.

Zur feierlichen Vernissage lud der Künstler persönlich. Eröffnet wurde die Ausstellung von Stadträtin Isabell Lichtenberger, die die kulturelle Bedeutung solcher Veranstaltungen betonte. Auch Bürgermeisterin Elisabeth Böhm fand lobende Worte für den Künstler: "Josef Kovacs vereint seine musikalische Vergangenheit mit künstlerischem Ausdruck. Es ist schön, wenn Künstler aus der Region Raum finden, um ihre Werke der Öffentlichkeit zu zeigen und damit das kulturelle Leben in unserer Stadt bereichern."

Stadträtin Isabell Lichtenberger (rechts) eröffnete die Vernissage von Josef Kovacs (links) im Weinwerk. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
  • Stadträtin Isabell Lichtenberger (rechts) eröffnete die Vernissage von Josef Kovacs (links) im Weinwerk.
  • Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Drei Originale feiern Geburtstag

ILLMITZ/NEUSIEDL AM SEE. In Illmitz wurde gleich doppelt gefeiert: Der beliebte Wirt Josef "Sodi" Haider, bekannt als echtes "Ümitzer" Original und herzlicher Gastgeber, beging kürzlich seinen 60. Geburtstag. Auch sein Vater Johann Haider durfte sich freuen – er wurde 85 Jahre alt. Zu diesem Anlass gratulierten Bürgermeister Maximilian Köllner, Vizebürgermeisterin Anna Sipötz und Gemeinderat Konrad Tschida im Namen der Marktgemeinde Illmitz herzlich. Sie dankten der Familie Haider für jahrzehntelange Gastfreundschaft und den besonderen Flair, der das Wirtshaus zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Gäste gemacht hat.

Auch in Neusiedl am See wurde ein besonderer Geburtstag gefeiert: Franz Sutrích durfte im Juli seinen 90. Geburtstag begehen. Bürgermeisterin Elisabeth Böhm überbrachte dem Jubilar persönlich ihre herzlichen Glückwünsche.

v.l.:Bürgermeister Maximilian Köllner, Vizebürgermeisterin Anna Sipötz, Johann Josef „Sodi“ Haider, Johann Haider, Konrad Tschida | Foto: Marktgemeinde Illmitz
  • v.l.:Bürgermeister Maximilian Köllner, Vizebürgermeisterin Anna Sipötz, Johann Josef „Sodi“ Haider, Johann Haider, Konrad Tschida
  • Foto: Marktgemeinde Illmitz
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Endlich wieder Briefverkehr

Die Gemeinde Mönchhof hat nach jahrelanger Pause wieder eine Postfiliale erhalten. Am Dienstag, 29. Juli 2025, wurde diese feierlich an ihrem neuen Standort beim Gemeindezentrum eröffnet. Zahlreiche Besucher ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, das neu eröffnete Postamt zu besuchen. Im Zuge der Eröffnung wurde Heidelinde Haubenwallner als neue Mitarbeiterin für den Postpartner in der Gemeinde angestellt.

Zusätzlich soll eine Post-Abholstation errichtet werden, wo die Pakete auch außerhalb der Postpartner-Öffnungszeiten abgeholt werden können. Bürgermeister Josef Kolby zeigt sich sehr erfreut, dass Mönchhof wieder in das Postnetz integriert wurde. Weiters bedankt er sich bei der Gemeindeverwaltung für die Umsetzung dieses Projekts und sieht dies als wichtigen Schritt in die richtige Richtung für die Gemeinde Mönchhof.

v. links n. rechts: Amtsleiter Wolfang Gonter, Heidelinde Haubenwallner, Bürgermeister Josef Kolby, Katharina Graf, Josef Sipötz (Post AG) und Gebietsleiterin Stephanie Gruber (Post AG)  | Foto: Gemeinde Mönchhof
  • v. links n. rechts: Amtsleiter Wolfang Gonter, Heidelinde Haubenwallner, Bürgermeister Josef Kolby, Katharina Graf, Josef Sipötz (Post AG) und Gebietsleiterin Stephanie Gruber (Post AG)
  • Foto: Gemeinde Mönchhof
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Jubiläum, Jubiläum

NEUSIEDL AM SEE. Im Juli gab es gleich zwei ganz besondere Jubilare. Margaretha und Walter Schmiedek feierten im Juli ihre Diamantene Hochzeit – Bürgermeisterin Elisabeth Böhm und Vizebürgermeisterin Sabine Nyikos gratulierten herzlich.  Helga Leopold (Titelbild), die ihren 80. Geburtstag feiern durfte, wurde ebenso von Bürgermeisterin Böhm und Vizebürgermeister Stefan Wögerer besucht und herzlich beglückwünscht.

Margaretha und Walter Schmiedek feierten im Juli ihre Diamantene Hochzeit.  | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl
  • Margaretha und Walter Schmiedek feierten im Juli ihre Diamantene Hochzeit.
  • Foto: Stadtgemeinde Neusiedl
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Weinsieger aus Neusiedl

NEUSIEDL AM SEE. Beim SALON Österreich Wein 2025 konnte das Weingut Königshofer aus Neusiedl am See in der Kategorie "Fruchtsüße Weine" den Bundessieg erringen. Ausgezeichnet wurde die Muskat-Ottonel Spätlese 2024, mit der Winzer Markus Königshofer die Jury überzeugte. Der SALON zählt zu den anspruchsvollsten Weinwettbewerben des Landes. Von über 275 eingereichten Weinen wurden 29 als Sieger ihrer jeweiligen Kategorie ausgezeichnet.

"Der Erfolg des Weinguts Königshofer zeigt einmal mehr, welches Potenzial in Neusiedl am See steckt. Diese Auszeichnung ist ein starkes Zeichen für unsere Region. Ich gratuliere Markus Königshofer herzlich zu diesem Erfolg", so Bürgermeisterin Elisabeth Böhm.

Beim SALON Österreich Wein 2025 konnte das Weingut Königshofer in der Kategorie "Fruchtsüße Weine" den Bundessieg erringen. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl
  • Beim SALON Österreich Wein 2025 konnte das Weingut Königshofer in der Kategorie "Fruchtsüße Weine" den Bundessieg erringen.
  • Foto: Stadtgemeinde Neusiedl
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Entflohene Kuh und selbständiges Auto

JOIS. Im Laufe des Montags war die Feuerwehr Jois gleich mit zwei Einsätzen beschäftigt. Ein entlaufenes Kalb wollte eingefangen und zurückgebracht werden. Mittels Wärmebildkamera an einer Drohne konnte es gefunden und zum rechtmäßigen Besitzer zurückgebracht werden. Der zweite Einsatz führte auf der Rückfahrt zu einer Fahrzeugbergung in Jois. Ein geparktes Auto rollte völlig selbstständig die obere Hauptstraße hinab und tangierte einen geparkten Traktor. Die Einsatzkräfte sicherten die ausgelaufenen Betriebsmittel und bargen das Fahrzeug. Es gab keine Verletzten. Im Zuge der Bergung war die Hauptstraße 15 Minuten gesperrt.

Die entlaufene Kuh konnte rasch eingesammelt und zu ihrem Kalb zurück gebracht werden. | Foto: Feuerwehr Jois
  • Die entlaufene Kuh konnte rasch eingesammelt und zu ihrem Kalb zurück gebracht werden.
  • Foto: Feuerwehr Jois
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Burgenländer halten eben fest zusammen

NICKELSDORF. Das gilt auch für einen zugewanderten Wiener wie Bestsellerautor Robert Sommer. Der beliebte Satiriker kann derzeit wegen eines Bruchs am linken Fuß seine Lieblingswinzer und -winzerinnen nicht persönlich besuchen. Doch in Nickelsdorf wurde er überraschend von Ernst Steindorfer aufgemuntert. Der Apetloner vom bekannten Weingut Steindorfer kam nicht mit leeren Händen: Er brachte dem Autoren einige Flaschen seines köstlichen Rebensafts mit einer logischen Begründung: "Denn der ist die beste Medizin für dich." Dem konnte Robert Sommer als Weinkenner und Satiriker nur zustimmen – immerhin trägt eines seiner Bücher den Titel "Promille-Doktor".

Ernst Steindorfer muntert Robert Sommer mit einem guten Tropfen auf. | Foto: Karin Sommer-Amon
  • Ernst Steindorfer muntert Robert Sommer mit einem guten Tropfen auf.
  • Foto: Karin Sommer-Amon
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

50 und 60 Jahre

ILLMITZ. Gleich ein zweites Highlight erfreut die Gemeinde Illmitz dieser Tage. Ein besonderes Jubiläum der Liebe feierten kürzlich zwei Ehepaare in Illmitz: Cäcilia und Franz Zehentner feierten ihre Goldene Hochzeit nach 50 gemeinsamen Jahren, Elisabeth und Michael Pölzer sogar 60 Jahre Ehe, die diamantene Hochzeit. Bürgermeister Maximilian Köllner und Vizebürgermeisterin Heidemarie Galumbo gratulierten den Paaren persönlich und überbrachten im Namen der Marktgemeinde Illmitz die herzlichsten Glückwünsche. Sie würdigten die langjährige Treue und Verbundenheit und wünschten den Jubilaren für die Zukunft vor allem Gesundheit, Glück und viele weitere schöne gemeinsame Momente.

Cäcilia und Franz Zehentner feierten ihre Goldene Hochzeit nach 50 gemeinsamen Jahren. | Foto: Stadtgemeinde Illmitz
  • Cäcilia und Franz Zehentner feierten ihre Goldene Hochzeit nach 50 gemeinsamen Jahren.
  • Foto: Stadtgemeinde Illmitz
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

90 Jahre Jung

ILLMITZ. Ein seltenes Jubiläum durfte kürzlich in der Nationalparkgemeinde gefeiert werden: Heribert Salzl, langjähriger Bewohner und geschätztes Mitglied der Gemeinde Illmitz, beging seinen 90. Geburtstag. Aus diesem freudigen Anlass statteten Bürgermeister Maximilian Köllner sowie Vizebürgermeisterin Heidemarie Galumbo dem Jubilar persönlich einen Besuch ab. Neben den besten Wünschen für Gesundheit und Lebensfreude wünschten die Gemeindevertreter viele schöne Stunden im Kreis der Familie – ein Wunsch, der dem Jubilar sichtlich Freude bereitete.

Heribert Salzl (Mitte) beging seinen 90. Geburtstag.  | Foto: Marktgemeinde Illmitz
  • Heribert Salzl (Mitte) beging seinen 90. Geburtstag.
  • Foto: Marktgemeinde Illmitz
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Für den guten Zweck

BRUCKNEUDORF. Seit Kurzem haben Kundinnen und Kunden bei Billa Plus Patrick Leeb in Bruckneudorf die Möglichkeit, ihren Pfandbon für einen guten Zweck zu spenden. Der gesamte Erlös kommt der Freiwilligen Feuerwehr Bruckneudorf zugute. Was für manche nur ein kleiner Betrag ist, kann für die Feuerwehr in Zukunft Großes bewirken: Mit den Spenden werden dringend benötigte Ausrüstungsgegenstände finanziert, die im Einsatzfall Leben retten können - rund um die Uhr. Kommandant und Mannschaft bedanken sich herzlich bei Patrick Leeb für die Umsetzung dieser Initiative – sowie bei allen, die durch ihre Spende einen wertvollen Beitrag leisten.

Der gesamte Erlös kommt der Freiwilligen Feuerwehr Bruckneudorf zugute. | Foto: FF Bruckneudorf
  • Der gesamte Erlös kommt der Freiwilligen Feuerwehr Bruckneudorf zugute.
  • Foto: FF Bruckneudorf
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Held in der Not

FRAUENKIRCHEN. Für sein couragiertes Eingreifen bei einem medizinischen Notfall wurde Tobias Steiner kürzlich von Bürgermeister Hannes Schmid und Jugendgemeinderat Christian Kuntner mit einer Urkunde sowie Frauenkirchen-Gutscheinen geehrt. Dank seines raschen und überlegten Handelns konnte Steiner in einer Ausnahmesituation entscheidend zur Aktivierung der Rettungskette beitragen. Sein umsichtiges Verhalten gilt als vorbildlich und zeigt, wie wichtig Zivilcourage und Aufmerksamkeit im Alltag sind.

"Wir sind stolz, so engagierte junge Menschen in unserer Stadtgemeinde zu wissen", betonten Schmid und Kuntner im Rahmen der Übergabe.

Für sein tapferes und selbstloses Einschreiten wurde Tobias Steiner (Mitte) geehrt. | Foto: Stadtgemeinde Frauenkirchen
  • Für sein tapferes und selbstloses Einschreiten wurde Tobias Steiner (Mitte) geehrt.
  • Foto: Stadtgemeinde Frauenkirchen
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Auch interessant:

Jois drängt auf Pflegeversorgung
Doskozil setzt neue Widmungsregeln durch
Erster klimafreundlicher Radweg im Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Horvath bei der Erstvorstellung der heurigen Ausgabe zusammen mit Bürgermeister Brandstätter.  | Foto: Stadtgemeinde Gols
3

Interview mit dem Organisator
So entsteht das Golser Volksfest

Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...

Anzeige
Der Windpark Neusiedl/Weiden wird zum größten Windpark Österreichs. | Foto: Burgenland Energie AG
1 3

Weiden wird Stromgigant
Mit voller Windkraft Richtung Energiezukunft

Ein Windrad ist groß – doch es geht noch größer: Neuartige Windräder mit gewaltigen Dimensionen stehen sinnbildlich für den technologischen Fortschritt im Bereich der erneuerbaren Energien. WEIDEN AM SEE. An ihren rund 25 Tonnen schweren Rotorblättern entfaltet sich ihre volle Kraft. Die Türme selbst ragen hunderte Meter in die Höhe und sind aus der Ferne sichtbar. All das geschieht im Rahmen eines ambitionierten Projekts zur Energieautarkie, bei dem Strom künftig dort erzeugt wird, wo er auch...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.