Bauvorhaben im Bezirk Neusiedl/See
11,7 Millionen für den Bezirk Neusiedl am See

Im Land - und im Bezirk - wird fleißig gearbeitet und investiert.  | Foto: Fritz Radlspäck
  • Im Land - und im Bezirk - wird fleißig gearbeitet und investiert.
  • Foto: Fritz Radlspäck
  • hochgeladen von Charlotte Titz

Im Bezirk Neusiedl werden nur im Jahr 2020 insgesamt 11,7 Mio. Euro in die Landesstraßen, die ländliche Struktur, sowie die Wasser- und Umweltwirtschaft investiert.

BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Um die Bauvorhaben zu präsentieren, hielt die SPÖ-Bezirksspitze eine Pressekonferenz im Neusiedler Autohaus Weintritt ab. „Die Corona-Krise hat auf die Bauwirtschaft enorme Auswirkungen. Um negative Folgen möglichst gering zu halten, steuern wir seitens des Landes aktiv entgegen", so Landesrätin Daniela Winkler in Vertretung von Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. Das Nordburgenland bietet enormes Potential, welches mit dem Investitionsprogramm 2020 nun intensiv gefördert wird. „Als Bezirksvorsitzende freuen wir uns, über die zahlreichen neuen Projekte, aber auch über die Investitionen in die Sanierung der bestehenden Infrastruktur“, erklären NRAbg. Maximilian Köllner und LAbg. Kilian Brandstätter. 
Landesweit rund 190 Millionen Euro in Infrastrukturprojekte

Landesweit 190 Millionen

Insgesamt fließen heuer landesweit rund 190 Millionen Euro in Infrastrukturprojekte, das sind fast 30 Millionen Euro mehr als 2019. Das Bauprogramm umfasst mehr als 500 Straßenbau- und Infrastrukturprojekte – Projekte, mit der die regionale Wirtschaft angekurbelt wird, in Zeiten der Corona -Krise für Beschäftigung gesorgt wird und Arbeitsplätze abgesichert werden. „Die Bautätigkeiten des Landes haben einen mehrfachen Nutzen: Die regionale Wirtschaft wird angekurbelt, lokale Betriebe profitieren, Arbeitsplätze werden abgesichert und geschaffen, es wird für mehr Sicherheit gesorgt und die Lebensqualität der Burgenländer wird erhöht,“ betont Brandstätter.

Ausbau der Höheren Schulen und Kinderbetreuungsstätten

LRin Winkler und LAbg. Bgm.in Böhm machten auf wichtige Investitionen im Bereich der Höheren Schulen aufmerksam: „Bund und Stadtgemeinde investieren außerdem in den Ausbau der Höheren Schulen. So wird das Gymnasium Neusiedl am See mit sechs Millionen Euro Investitionssumme Zubauten für zusätzliche Klassenzimmer erhalten. Das ist in unserem stark wachsenden Bezirk auch dringend notwendig. Als Beispiel sei hier nur genannt, dass das Gymnasium ursprünglich für 26 Klassen konzipiert war, jedoch bereits tatsächlich 41 Klassen unterrichtet werden. Ähnlich ist es mit dem Schulzentrum Neusiedl am See, wo für den Zubau insgesamt etwa zwei Millionen Euro in die Hand genommen werden.“ Dass sich landesseits auch beim Ausbau der Kinderbetreuungsstätten etwas tut, bekräftigte Winkler anhand den Beispielen Gols, Illmitz und Jois: „Erhalter sind hier die Gemeinden, aber natürlich schießt das Land hier Fördersummen zu, weil uns die Kinderbetreuungs- und Kinderbildungsstätten als SozialdemokratInnen besonders am Herzen liegen.“

11,7 Millionen Euro für den Bezirk Neusiedl

Allein für den Bezirk Neusiedl sind 2020 Bauprojekte in der Höhe von 11,7 Millionen Euro geplant. Davon entfallen 1,7 Mio. auf Landesstraßen, 1,8 Mio. in die ländliche Struktur und 8,2 Mio. in die Wasser- und Umweltwirtschaft. Die Bauinvestitionen für Güter- und Radwegenetze umfassen 1,8 Mio. Euro. So werden in Jois ca. 133.000 Euro in den Güterwegebau Mittersatzweg investiert. Im Zuge der Schutzwasserwirtschaft werden 2,2 Mio. Euro in 26 Bauvorhaben, davon 1,3 Mio. in die Bachdeckensanierung des Hochwasserentlastungsgerinnes der Gemeinde Gols, aufgewendet. Die Siedlungswasserwirtschaft wird mit insgesamt 10 Maßnahmen und einer Investition von 6 Mio. Euro bedacht. Etwa 5 Mio. Euro fließen dabei in die Errichtung von Brunnen, Aufbereitung und Wasserspeicher sowie 2900 lfm Versorgungsleitungen in der KG Kittsee. „Damit werden wichtige Akzente in Richtung Ver- und Entsorgung, der ländlichen Infrastruktur, aber auch im Bereich der Attraktivierung des Radtourismus gesetzt.“, so Brandstätter. Über ein Investitionsvolumen des Landes von Euro 700.000.- kann sich LAbg. Bürgermeisterin Elisabeth Böhm in der Stadt Neusiedl am See freuen: „Die Businesszone am Kurzen Hirschfeldspitz wird im Bereich B51 ausgebaut. Dabei kommt es zu einem vier-streifigen Ausbau der Fahrbahn und die Ampelanlage in diesem Bereich wird erneuert und angepasst, auch Zufahrten zu den Gewerbebetrieben werden adaptiert. Im Bereich B51/Wolfgang Pauli Straße wird ein neuer Kreisverkehr errichtet und die Straßenentwässerung wird mit einem neuen Kanalanschluss an den Kanal Altenburger Straße ausgebaut.“, so Böhm und führt abschließend aus: „Es freut mich außerdem mitteilen zu können, dass für den dringend benötigten 4. Kindergarten in Neusiedl am See auch bereits alles auf Schiene ist.“

Förderbeträge für den Handwerkerbonus verdoppelt

Ein weiteres wirksames Instrument, um die Wirtschaft in Zeiten der Corona-Krise wieder Schritt für Schritt in Schwung zu bringen, sei der Burgenländische Handwerkerbonus. Köllner: „Wir haben daher den Handwerkerbonus mit 1. Juni noch einmal attraktiver gemacht und ausgeweitet. Die Förderbeträge wurden verdoppelt, es werden mehr Leistungen gefördert. Und: Der Fördertopf wurde um eine Million Euro aufgestockt und beträgt im Jahr 2020 drei Millionen Euro.“ Damit könne man lokale Betriebe in einer schwierigen Phase zielgerichtet unterstützen und für Beschäftigung sorgen. “Und wir stärken privaten Haushalten den Rücken, damit sie sich notwendige Reparaturarbeiten leisten können. Erstmals werden pro Haushalt im Förderrahmen auch mehrere Anträge angenommen. Außerdem gilt dieses Programm rückwirkend ab 1. Jänner 2020. Ab diesem Datum können immer noch Anträge für Investitionsförderungen eingebracht werden.“, berichtet Bezirksvorsitzender Köllner.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Landesrätin Daniela Winkler bekräftigte die kulturelle Bedeutung des Musikheims. | Foto: Oliver Novak/LMS
3

Baureportage
Musikheim Andau geht bald in entscheidende Phase

Das neue Musikheim des Musikvereins Andau geht bald in die finale Bauphase über. Das Projekt, das im November 2024 startete, wird demnächst seine Türen und Tore für rund 45 Musikerinnen und Musiker im neuen, modernen Gewand öffnen. ANDAU. Das Ziel war klar - die bisherige und bald alte Wirkungsstätte ist in die Jahre gekommen und kämpft zudem mit Platzproblemen. Eine neue Wärmedämmung soll das Gebäude zukunftsfit machen. Das neue Musikheim wird mit einer Gesamtgröße von 328 Quadratmetern einen...

Das Schloss Potzneusiedl ist die Herberge unzähliger geheimer Schätze. | Foto: Bernhard Kerezsi
14

Ortsreportage Potzneusiedl
Der Schlossknecht und sein Heim

Am Tor des ehrwürdigen Schlosses Potzneusiedl hört man ein Knacken und Knattern. Ein alter, schwerer Schlüssel lugt aus dem Schlüsselloch entgegen. Sekunden später geht das Tor nach innen auf und Schlossherr Gerhard Eggermann streckt die Hand entgegen. POTZNEUSIEDL. Die Eingangshalle ist bis an die Decken mit alten Antiquitäten, seltenen Buchausgaben und kleinen Raritäten gefüllt. Eggermann ist Kunst- wie Buchhändler, Sammler und neuerdings Verlagsgründer. Selbst hätte nie gedacht, dass er ein...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.