Planquadrat in Neusiedl
Beeinträchtigter Lenker versuchte zu fliehen

- Der Alkohol- und Suchtmittel-beeinträchtigte Lenker wollte sich der Anhaltung entziehen.
- Foto: pixabay_inproperstyle (Symbolbild)
- hochgeladen von Kathrin Santha
Am vergangenen Wochenende wurde anlässlich des Surf World Cup in Neusiedl am See ein Planquadrat durch Beamte der Landesverkehrsabteilung durchgeführt.
BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die Kontrollen fanden am Sonntag in der Zeit von 05:00 bis 11:00 Uhr statt. Das Planquadrat wurde mit Hauptaugenmerk auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, Geschwindigkeitsübertretungen, Nichteinhalten des Telefonierens mit Freisprecheinrichtung, sowie auf Delikte die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind, durchgeführt.
Rund 165 Fahrzeuge kontrolliert
Es wurden rund 165 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker kontrolliert und 123 Alkomat- bzw. Alkovortests durchgeführt, wobei insgesamt acht Lenkerinnen und Lenker die Fahrzeuge in einem alkohol- oder suchtmittelbeeinträchtigten Zustand lenkten.
- 3 Lenker hatten mehr als 0,8 Promille (alle männlich)
- 1 Lenker verweigerte die Untersuchung mittels Alkomat
- 3 Lenkerinnen und Lenker waren durch Suchtmittel beeinträchtigt. (eine weibliche)
- 1 Lenker verweigerte die amtsärztliche Untersuchung
Alkohol- und Suchtmittelbeeinträchtigung
Der höchste gemessene Alkoholwert wurde bei einem 20-jährigen Lenker aus dem Bezirk Bruck Leitha mit 1,44 Promille gemessen, welcher unter Alkohol- und Suchtmittelbeeinträchtigung stand. Der Lenker hatte sich bei der Ausfahrt vom Surf World Cup Gelände der Anhaltung entzogen und versuchte zu flüchten. Bei der Flucht missachtete er eine STOP-Tafel, wobei es beinahe zu einer Kollision mit einem Zivilfahrzeug der Landesverkehrsabteilung gekommen wäre. Anschließend erfolgte die Anhaltung des Lenkers, wobei im Fahrzeug Marihuana vorgefunden und sichergestellt wurde.
Ein weitere 18-jähriger Probeführerscheinbesitzerin war sowohl alkoholisiert als auch durch Suchtmittel beeinträchtigt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.