1,8 Millionen Euro Kosten
Neues Zwischenpumpwerk in Neusiedl am See

- Das Großprojekt soll planmäßig im Laufe des nächsten Jahres in Betrieb gehen.
- Foto: Bernhard Kerezsi
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
In Neusiedl am See entsteht im Auftrag des Abwasserverbands Großraum Bruck an der Leitha – Neusiedl am See (AVBN) ein Zwischenpumpwerk, das die Effizienz der Abwasserentsorgung verbessern und die Betriebssicherheit für die gesamte Region erhöhen soll. Rund 1,8 Millionen Euro werden in dieses wichtige Infrastrukturprojekt investiert.
NEUSIEDL AM SEE/BRUCK AN DER LEITHA. Die Inbetriebnahme ist im Laufe des kommenden Jahres geplant. "Dieses Zwischenpumpwerk ist ein wichtiger Bestandteil für die Abwasserentsorgung und eine enorme Verbesserung der Infrastruktur im Bezirk Neusiedl", betont Landesrätin Daniela Winkler vor Ort. Das Zwischenpumpwerk stellt einen aus ihrer Sicht wichtigen Bestandteil für die Abwasserentsorgung und Verbesserung der Infrastruktur im Bezirk Neusiedl dar.
"Es ist mehr als nur eine Anlage, der Abwasserverband setzt damit ein klares Signal für Verantwortung, für nachhaltige Daseinsvorsorge und für regionale Zusammenarbeit", unterstrich Winkler anlässlich der Spatenstichfeier.

- Landesrätin Daniela Winkler mit AVBN-Obmann und Bürgermeister von Bruck an der Leitha, Gerhard Weil, und Geschäftsführerin des AVBN, Heike Reiterits.
- Foto: LMS Burgenland
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Fortschrittliche Abwasserentsorgung
Der 1993 gegründete Abwasserverband Großraum Bruck an der Leitha – Neusiedl am See, dem mittlerweile 22 Gemeinden angehören, setze mit diesem Projekt ein klares Zeichen für eine nachhaltige, leistungsfähige und zukunftsorientierte Abwasserinfrastruktur in der Region. Dem schloss sich Gerhard Weil, AVBN-Obmann und Bürgermeister von Bruck an der Leitha, an: "Mit diesem Projekt setzen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein für eine zukunftssichere und effiziente Abwasserentsorgung in unserer Region."
Ziel des Bauvorhabens ist die Optimierung der Druckleitungen zwischen Neusiedl am See und Parndorf sowie die Erhöhung der Betriebssicherheit für die gesamte Region. Die neue Anlage entlastet die bestehenden Pumpwerke ND1 und ND3 und ermöglicht durch effizientere Technik einen nachhaltigeren Betrieb.

- In Neusiedl am See wird derzeit ein Zwischenpumpwerk des Abwasserverbands Großraum Bruck an der Leitha – Neusiedl am See (AVBN) errichtet, das die Abwasserentsorgung in der Region Neusiedl am See verbessern soll.
- Foto: LMS Burgenland
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Mehrwert für Gemeinden
Geschäftsführerin des AVBN, Heike Reiterits, hob die Wichtigkeit des Pumpwerks hervor, das Leistungsreserven und hydraulische Kapazitäten zwischen Neusiedl und Weiden verbessern werde. Das Projekt sei ein zukunftsweisender Schritt in der wirtschaftlichen Abwasserentsorgung im gesamten Verbandsgebiet. Bürgermeisterin Elisabeth Böhm schloss sich dem an und unterstrich den Mehrwert für die Gemeinde sowie die gesamte Region.

- Geschäftsführerin des AVBN, Heike Reiterits (rechts) - hier mit Grundeigentümer Michael Kast - ist guter Dinge. Die Planung wurde kosteneffizient umgesetzt.
- Foto: Bernhard Kerezsi
- hochgeladen von Bernhard Kerezsi
Alles läuft nach Plan
Die Umsetzung des Bauvorhabens übernehmen die Porr Bau GmbH betreffend die Erd- und Baumeisterarbeiten, die Forstenlechner GmbH im Bereich der maschinellen Ausrüstung sowie die Kiendler GmbH hinsichtlich der EMSR-Ausrüstung (Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik). Die Firma Büro Dr. Lengyel ZT GbmH ist als Planer und für die Projektleitung zuständig. Die behördlichen Genehmigungen – etwa zu Wasserrecht, Baurecht und Naturschutz – sowie alle nötigen Vereinbarungen mit privaten Grundeigentümern wurden bereits abgeschlossen.
Auch interessant:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.