Ranking
Drei burgenländische Bahnhöfe unter Österreichs Top 30

Neusiedl am See belegt den sechsten Platz österreichweit. | Foto: ÖBB
3Bilder
  • Neusiedl am See belegt den sechsten Platz österreichweit.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Friederike Kerschbaum

Der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) vergab neuerdings Noten im Rahmen einer bundesweiten Bewertung anhand 15 Kritikpunkten an die österreichischen Bahnhöfe. Unter den Top 30 der Wertung finden sich gleich drei Bahnhöfe aus dem Burgenland wieder, einer davon landete unter den sechs Besten in ganz Österreich.

BURGENLAND. Etwa 14.400 Fahrgäste gaben ihre Stimme ab. Der Bahnhof Neusiedl am See erhielt im Burgenland die meisten Stimmen, unter den Bundesländern landete man auf Platz Sechs. Im Rahmen der Befragung ergab sich, dass besonders die Barrierefreiheit, die Ticketautomaten, die Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Verkehr, der Wartebereich und das Gebäude insgesamt als positiv empfunden wurden. Fahrgäste sehen Verbesserungsbedarf bei der Erreichbarkeit des Bahnhofs zu Fuß und bei mehr Lademöglichkeiten für Elektroautos.

Der Bahnhof Wulkaprodersdorf ist derzeit eine Großbaustelle, die im Dezember 2025 abgeschlossen sein soll. | Foto: Angelika Illedits
  • Der Bahnhof Wulkaprodersdorf ist derzeit eine Großbaustelle, die im Dezember 2025 abgeschlossen sein soll.
  • Foto: Angelika Illedits
  • hochgeladen von Angelika Illedits

Bahnhöfe sollen gut erreichbar sein

Auf den weiteren Plätzen folgt Wulkaprodersdorf auf Rang 19 und Mattersburg auf Rang 25. VCÖ-Experte Michael Schwendinger brachte das Ranking auf den Punkt: "Bahnhöfe sollen ein Ort sein, an dem Fahrgäste gerne ankommen und verweilen, die gut erreichbar sind und, wo viele Züge ankommen und wegfahren."

28 Prozent der burgenländischen Fahrgäste gingen zu Fuß zum Bahnhof, 23 Prozent kamen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und weitere drei Prozent radelten zum Bahnhof. 33 Prozent kamen mit dem eigenen Auto, elf Prozent wurden per Taxi oder in einem anderen Auto zum Bahnhof gebracht. 53 Prozent der Fahrgäste erreichten ihren Einstiegsbahnhof innerhalb von 15 Minuten, weitere 28 Prozent waren zwischen 15 und 30 Minuten unterwegs.

Der Bahnhof Mattersburg landete auf dem 25. Platz. Die Erreichbarkeit wurde besonders gelobt. | Foto: ÖBB/ Michael Fritscher
  • Der Bahnhof Mattersburg landete auf dem 25. Platz. Die Erreichbarkeit wurde besonders gelobt.
  • Foto: ÖBB/ Michael Fritscher
  • hochgeladen von Bernhard Kerezsi

Weg vom Auto, hin zur Bahn

Hinsichtlich der Entwicklung, die den Wechsel vom Auto zur Bahn begünstigen könnte, hat Schwendinger einen klaren Vorschlag: "Raumordnung und Siedlungsentwicklung können wesentlich zur Verringerung von Verkehrsproblemen beitragen. Werden Siedlungen und Betriebe in der Nähe von Bahnhöfen errichtet, dann fahren mehr Menschen mit der Bahn statt mit dem Auto. Dadurch werden Staus, Abgas- und Lärmbelastung reduziert, die Bevölkerung hat mehr Freiheit in der Verkehrsmittelwahl und Österreich kommt seinen Klimazielen näher."

Die Top 10 in ganz Österreich:

  1. Lienz (T)
  2. Rankweil (V)
  3. Kitzbühel (T)
  4. Baden (NÖ)
  5. Frohnleiten (ST)
  6. Neusiedl am See (B)
  7. Schladming (ST)
  8. Hermagor (K)
  9. Feldkirch (V)
  10. Spittal-Millstättersee (K)

Auch interessant:

Christian Murhammer führt TZIB Burgenland
Aufmerksame Zeugen stoppen Einbrecher-Serien
Der St. Georgener Teufel verbreitete Angst und Schrecken
Neusiedl am See belegt den sechsten Platz österreichweit. | Foto: ÖBB
Der Bahnhof Wulkaprodersdorf ist derzeit eine Großbaustelle, die im Dezember 2025 abgeschlossen sein soll. | Foto: Angelika Illedits
Der Bahnhof Mattersburg landete auf dem 25. Platz. Die Erreichbarkeit wurde besonders gelobt. | Foto: ÖBB/ Michael Fritscher
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Horvath bei der Erstvorstellung der heurigen Ausgabe zusammen mit Bürgermeister Brandstätter.  | Foto: Stadtgemeinde Gols
3

Interview mit dem Organisator
So entsteht das Golser Volksfest

Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Dezember 2025

Magie der Mondphasen: Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im DezemberIm...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.