Neue ÖAMTC Fahrrad-Stationen im Bezirk Neusiedl
Schnelle Pannenhilfe für Fahrräder

- Der neue Fahrrad-Stützpunkt am Kirchentellinsfurter Platz in Illmitz.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Angelika Illedits
Der ÖAMTC organisierte für Illmitz, Neusiedl und Podersdorf neue Fahrrad-Service-Stationen. Alle Stationen sind mit Werkzeug für kleine Reparaturen am Fahrrad ausgestattet.
ILLMITZ/NEUSIEDL/PODERSDORF. Gerade im Sommer sind viele Menschen auf ihren Rädern unterwegs – ob im Alltag oder für einen Ausflug. Schnell kann es zu kleinen Pannen am Drahtesel kommen. Für "Do-it-youself"-Reparaturen stellte der ÖAMTC in Illmitz, Neusiedl und Podersdorf Rad-Service-Stationen auf. Dabei handelt es sich um 1,4 Meter hohe Säulen, die mit einer Aufhängevorrichtung für Fahrräder sowie einer Luftpumpe und Werkzeug wie Inbus- und Schaubenschlüssel bzw. Reifenheber ausgestattet sind.
„Gemeinsam Mobilität aktiv und nachhaltig gestalten“
"Das Fahrrad ist ein sinnvoller und wichtiger Bestandteil der individuellen Mobilität. Mit den Service-Stationen wollen wir einerseits die Fahrrad-Infrastruktur stärken, andererseits sind sie ein Beispiel dafür, wie ÖAMTC und starke Partner, wie die Gemeinde Illmitz gemeinsam die Mobilität am Land aktiv und nachhaltig gestalten können", so Robert Lackner, stellvertretender ÖAMTC-Stützpunktleiter. In Illmitz wurde die Service-Station am Kirchentellinsfurter Platz aufgestellt, dort kreuzen sich die Radwege B10 und B20, die weiter Richtung Neusiedler See führen. Auch Bürgermeister Alois Wegleitner zeigt sich erfreut über die neue Service-Station: "Die Fahrradfähren ziehen die Radfahrer an und so ist diese Reparaturstelle eine wichtige Einrichtung. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der Tourismusgemeinde Illmitz beim ÖAMTC für den Fahrrad-Stützpunkt herzlich bedanken", so Wegleitner.
ÖAMTC-Service-Stationen bereits seit 1897
Neusiedl am See ist unter anderem wegen seiner günstigen Verkehrslage der ideale Ausgangspunkt für eine Radtour. "Glücklicherweise ist die Self-Service-Station des ÖAMTC zum richtigen Zeitpunkt am beliebten B10 Radweg in Neusiedl am See fertig gestellt worden", zeigt sich Bürgermeisterin Elisabeth Böhm begeistert. Ganz neu ist die Idee derartiger Service-Stationen für Radfahrer nicht: Bereits 1897 wurden vom Club im Wiener Prater und im Wienerwald Reparaturkästchen zur Selbsthilfe bei Fahrrad-Pannen aufgestellt. "Beim ÖAMTC gilt das als erste 'Pannenhilfe' der Clubgeschichte", erzählt Robert Lackner.

- Der Fahrradstützpunkt für "do-it-youself"-Reparaturen in Neusiedl am See.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Angelika Illedits
Das Fahrrad erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom. Viele Menschen nutzen für ihre täglichen Wege in die Arbeit und in ihrer Freizeit das Fahrrad. In Podersdorf wurde der Fahrrad-Stützpunkt direkt am Platz der Champions errichtet. Bürgermeisterin Michaela Wohlfart: "Man hat als Gast viele Gründe, nach Podersdorf am See zu kommen. Was jedoch in den letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewonnen hat ist das Radfahren. Zahlreiche bestens ausgerichtete Radwege führen durchs Nationalparkgebiet, verbinden alle Orte des Seewinkels bis in das Leithagebirge untereinander. Sehr viele Legenden des Radsports wurden am Platz der Champions verewigt. Und neuerdings steht genau an diesem Platz, dem Zentrum des Radverkehrs in Podersdorf am See, an dem Platz, wo es auch zur Radfähre auf das Westufer des Neusiedler Sees geht, die neue Service-Station des ÖAMTC."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.