BerufsInfoZentrum
AMS Neusiedl/See unterstützt bei der Ausbildungsentscheidung

- Das AMS Neusiedl/See unterstützt bei der Ausbildungsentscheidung.
- Foto: Franz Tscheinig
- hochgeladen von Kathrin Santha
Die Entscheidung, welcher Weg nach der Mittelschule eingeschlagen wird, bereitet oft Kopfzerbrechen - das AMS Neusiedl unterstützt bei der beruflichen Orientierung.
NEUSIEDL. Vielen Schülern steht im Herbst eine zukunftsweisende Entscheidung bevor: Polytechnische Schule und danach eine Lehre oder eine berufsbildende Schule besuchen. Um spätere Sorgen abzufedern, sollten sich Jugendliche und deren Eltern bereits jetzt Gedanken darüber machen, wie es nach der Pflichtschulzeit weitergehen soll. Hilfestellung dafür bietet das BerufsInfoZentrum des AMS Neusiedl in digitalen Sprechstunden und auch weiterhin persönlich vor Ort.
Persönliche Gespräche
Für die Berater ist der direkte Kontakt - besonders in Gesprächen mit Jugendlichen - nach wie vor entscheidend. Auch die Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Neusiedl am See, Petra Beidl unterstreicht dies: "In der aktuellen Krise ist es wichtig zu wissen, wohin man sich wenden kann", und verweist auch jetzt auf die Möglichkeit für persönliche Termine - selbstverständlich unter Einhaltung strenger Corona-Sicherheitskonzepte.
Das AMS bietet dabei Hilfe bei der individuellen beruflichen Orientierung. Auf Wunsch können die Schüler bereits als lehrstellensuchend vorgemeldet werden und erhalten laufend Beratung und passende Angebote für die Lehrstellensuche. Dazu wird die eCard, ein Lichtbildausweis sowie das Abschlusszeugnis der 8. Schulstufe benötigt.
Weitere Informationen unter 050904103650 bzw. per Mail an biz.neusiedl@ams.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.