Top-Nachrichten - Amstetten

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.852 haben Amstetten als Favorit hinzugefügt
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

MitarbeiterInnen der Fa. SWARCO Thomas Auinger, Birgit Köck, Paul Seisenbacher, Petra Labenbach, Krisztian Seres, Andreas Krenmayr und Lisa Steinegger mit Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder, Maren Röttger (Bundesforste) und Marie Eisenstöck, BSc (Umweltreferat). | Foto: Stadt Amstetten
3

Bezirk Amstetten
Trockenrasen-Buffet in der Forstheide ist frühlingsfit

Futterquelle und Unterschlupf für Schmetterlinge und Insekten: Auf Initiative der Firma M. Swarovski GmbH fand mit tatkräftiger Unterstützung von den Bundesforsten und der Stadt Amstetten ein Pflegeeinsatz der Trockenrasenflächen statt. STADT AMSTETTEN. „Neben den Waldgebieten brauchen auch die offenen Flächen wie Trockenrasenbiotope entsprechende Pflege. So bleiben die wertvollen Trocken- und Magerrasenflächen erhalten. Ich möchte allen Mitwirkenden einen großen Dank für ihr Engagement im...

Zehn Französisch - Schülerinnen und - Schüler der 6. Klassen genossen von 26. April bis 3. Mai das Leben an der Côte d‘ Azur. | Foto: BRG
3

Sprachwoche
Waidhofner Gym-Schüler erobern Südfrankreich

Zehn Französisch - Schülerinnen und - Schüler der 6. Klassen genossen von 26. April bis 3. Mai das Leben an der Côte d‘ Azur. WAIDHOFEN/YBBS. Neben dem Sprachunterricht kam auch das Eintauchen in die Kultur des Gastlandes nicht zu kurz. Parfumproduktion in Grasse, Confiserie Florian, Musée Marc Chagall, Stadtbesichtigungen von Nizza, St. Paul de Vence, Villefranche sur Mer , Èze und Monaco boten unterschiedlichste Eindrücke, nicht zu vergessen die zahllosen Blautöne, die diese Region so berühmt...

Mit den Gästen aus Tschechien ging es unter anderem in den Haager Tierpark. | Foto: IMS Langenhart
2

Tschechische Gäste
IMS Langenhart begrüßte Partnerschule aus Pelhřimov

Voller Freude durfte die 3b der IMS Langenhart kürzlich Schülerinnen und Schüler der Partnerstadt Pelhřimov begrüßen. ST. VALENTIN. Nach einem herzlichen Willkommen im Rathaus bei Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr starteten zwei sehr spannende Tage, in denen die Kinder beider Länder nicht nur ihre Englischkenntnisse verbessern, sondern vor allem internationale Freundschaften schließen konnten. Auf dem Programm stand unter anderem ein Englischvormittag an der Schule, ein Besuch des Tierparks...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Stephanie Kirchstetter, Absolventin des Masterstudiengangs Operations Management an der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management am Campus Steyr, wurde heuer mit dem renommierten Chimney Award ausgezeichnet. | Foto: FH OÖ

Bezirk Amstetten
Weistracherin erhält Award für den Studienerfolg

Stephanie Kirchstetter, Absolventin des Masterstudiengangs Operations Management an der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management am Campus Steyr, wurde heuer mit dem renommierten Chimney Award ausgezeichnet. WEISTRACH/BEZIRK AMSTETTEN. Sie gehört zu den sieben Preisträger*innen des letzten Abschlussjahrgangs, deren exzellente Studienleistungen und Abschlussarbeiten besondere Anerkennung fanden. „Ich habe mich für dieses Studium entschieden, weil die behandelten Themen äußerst aktuell sind...

Bürgermeisterin Juliana Günther und Vizebürgermeister Martin Naglhofer. | Foto: Gemeinde
4

Gemeinderatswahl 2025
Kematens Ortschefin wurde nun angelobt

Nach der Wahlanfechtung gab es nun die feierliche Angelobung von Kematens Bürgermeisterin Juliana Günther (VP). KEMATEN/BEZIRK AMSTETTEN. Auch der neue Vizebürgermeister, Martin Nagelhofer (VP) , wurde auf der Bezirkshauptmannschaft Amstetten am 16.4.2025 angelobt. Ortschefin Günther freut sich auf gute Zusammenarbeit mit den bereits erfahrenen und den neuen Gemeinderatsmitgliedern. Das könnte dich interessieren: Kleinregion setzt Kindergesundheit in den Mittelpunkt Das waren die Sonntagberger...

Obänner v.l.: JVP Landesobmann Sebastian Stark, JVP Krahof Benjamin Furtlehner, JVP Kollmitzberg Lukas Hagler, JVP Ferschnitz Leon Jungwirth, JVP Euratsfeld Manuel Gassner und JVP Bezirksobmann Amstetten Maximilian Wurm. | Foto: VP Amstetten
3

Jugend
Maximilian Wurm ist neuer JVP-Obmann im Bezirk Amstetten

Beim Bezirksjugendtag der JVP Bezirk Amstetten wurde ein neuer Vorstand gewählt. Maximilian Wurm übernimmt ab sofort die Leitung der Bezirksorganisation und folgt damit auf seinen Vorgänger Gregor Zehetgruber. BEZIRK. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des politischen Engagements junger Menschen und wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet. Eröffnet wurde der Jugendtag von Bezirksparteiobmann und Nationalratsabgeordnetem Andreas Hanger. Er würdigte die Arbeit der JVP im Bezirk und hob...

Abgeschlossene und neue Projekte in St. Peter/Au: Bürgermeister Johannes Heuras. | Foto: Gemeinde
3

Politik im Bezirk Amstetten
Das sind die neuen Projekte in St. Peter/AU

Johannes Heuras (VP), Bürgermeister in St. Peter/Au gibt im Interview einen Ausblick auf die Projekte des Jahres. ST. PETER/AU/BEZIRK AMSTETTEN. Feuerwehrhaus, Rundwanderweg, Kindergartenspielplatz und mehr Parkplätze: Ein Ausblick auf die Projekte. MEINBEZIRK: Was sind rückblickend für Sie die prägendsten Projekte in St. Peter/Au? JOHANNES HEURAS (VP): Der Neubau der Feuerwehr St. Peter Markt war in den letzten Jahren das finanziell größte Projekt und sicherlich eine Investition in die...

Siegfried Köhsler und Andreas Fröhlich | Foto: SPÖ
3

Bezirk Amstetten
SPÖ stellt Bezirksgeschäftsführung neu auf

Nach fast 45 Jahren im Dienst der Amstettner Sozialdemokratie tritt Bezirksgeschäftsführer Siegfried Köhsler mit Ende April seinen wohlverdienten Ruhestand an. BEZIRK AMSTETTEN. Die SPÖ Bezirk Amstetten bedankt sich für sein jahrzehntelanges Engagement und stellt mit dem 26-jährigen Amstettner Andreas Fröhlich die Bezirksgeschäftsführung neu auf. Fröhlich hat seine neue Funktion am 1. März offiziell angetreten. Bezirksvorsitzende Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig würdigt die...

Die Geschichte von neue starken Frauen

Bild: Verein Lila Winkel

Erste Gedenkveranstaltung beim Schloss Lannach

Lannach. Anlässlich des großen Gedenkjahres 2025 – 80 Jahre Kriegsende – findet am Freitag, dem 16. Mai 2025, beim Schloss Lannach, einem KZ-Außenlager von Mauthausen, die erste KZ-Gedenkveranstaltung statt. Diese Gedenkveranstaltung soll an die neun Zeuginnen Jehovas erinnern, die als KZ-Insassinnen im Schloss Lannach Zwangsarbeit leisten mussten. Sie wurden im März 1944 nach jahrelangem Martyrium im KZ Ravensbrück nach Lannach überstellt. Dies ermöglichte ihr Überleben und ihre Befreiung am...

Damit alle Teilnehmer*innen ihr Startersackerl erhalten, muss es zuvor konfektioniert werden.
8

Wings for Life World Run
Laufend Gutes tun

310.719 Menschen haben weltweit am Sonntag, 4. Mai 2025 beim 12. Wings for Life World Run teilgenommen und alle bisherigen Bestmarken in den Schatten gestellt. Allein in Österreich waren, sowohl beim Flagship Run in Wien als auch individuell mit der App und bei den 114 App Run Events im Bundesgebiet, 74.087 Teilnehmer*innen mit dabei. Insgesamt wurden dabei weltweit 2.639.348,18 Kilometer zurückgelegt. Das entspricht fast siebenmal der Strecke von der Erde zum Mond. Die Teilnahmegebühren sowie...

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des SZ-Ybbs mit Regisseur Lukas Wachernig | Foto: SZ Funkt
2

Schultheater SZ Ybbs
Theateraufführung am Schulzentrum Ybbs – We feel like an artist

Im Frühjahr fand die Theateraufführung des Stücks „Weh dem, der lügt“ von Franz Grillparzer im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und fand großen Anklang beim Publikum. Die Schulleiterin Gerlinde Weinstabl begrüßte die Gäste und die Mitwirkenden herzlich und bedankte sich bei allen Beteiligten sowie beim Therapiezentrum Ybbs. Die Inszenierung wurde von Regisseur Lukas Wachernig geleitet, der bereits seit Jahren mit Wachaukultur Melk und dem...

Fest der Verantwortung
Fest der Verantwortung – 11 Jahre gelebte Gemeinschaft in Ybbs

Im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs versammelten sich rund 200 Personen, um das 11-jährige Bestehen des Projekts Verantwortung (VERA) der 1. Klassen der Handelsakademie und der Handelsschule sowie den Abschluss des VERA-Projekts 2025 beim traditionellen Fest der Verantwortung zu feiern. Die Organisation und Durchführung des Projekts sowie des Festes lag in den Händen der Schülerinnen und Schüler der Klassen 1AK, 1AS und 1BK, unterstützt von ihren Lehrkräften: Helga Geyrecker, Doris...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die Schülerinnen und Schüler der IMS Langenhart sicherten Top-Plätze bei der Beachvolleyballmeisterschaft in Wallsee. | Foto: IMS Langenhart
2

Meisterschaft
IMS Langenhart holt Top-Ergebnisse im Beachvolleyball

Bei Temperaturen um die 10 Grad fanden die Beachvolleyballmeisterschaften in Wallsee statt, wo die Sportler:innen der IMS Langenhart gute Ergebnisse erzielten. WALLSEE, ST. VALENTIN. Trotz der widrigen Bedingungen erkämpften sich die Burschen der 2c den tollen dritten Platz. Am darauffolgenden Tag durften die Dritt- und Viertklässler der IMS Langenhart ihr Können unter Beweis stellen. Gute Stimmung und geniale Ballwechsel konnten auf den drei Courts bestaunt werden. Bei einem gut besetzten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
reset Geschäftsführerin Bettina Mühlberger, Gewinnerin Carina Dieminger, Obfrau Frau. Familie. Fachkompetenz Helga Seibezeder, knieend Yogalehrerin Nina Rücklinger | Foto: Seibetzeder
3

Amstetten/Waidhofen
"Reset" in Mauer öffnet jetzt Türen für Yogakurse

Reset, das neu errichtete Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Mauer, bietet Privatpersonen und Vereinen Räumlichkeiten zur Miete an. MAUER/BEZIRK AMSTETTEN. Der Obfrau von Frau. Familie. Fachkompetenz (VP Frauen) Helga Seibezeder ist es ein Anliegen, die seelische Gesundheit von Menschen ganzheitlich zu fördern. „Mit der engagierten Yogalehrerin Nina Rücklinger aus Mauer und der Geschäftsführerin von reset Bettina Mühlberger ist eine erfolgreiche Kooperation gelungen,...

Die Sieger des Turniers | Foto: Fotos: Union Randegg
1 3

Tischtennis-Doppelturnier in Randegg
Ein passender Saisonabschluss

RANDEGG. Zum Saisonabschluss der Union Randegg durfte Turnierleiter Gerald Scheiblauer insgesamt 42 Teilnehmer zum Tischtennis-Doppelturnier begrüßen. Dabei wurde jedem Vereinsspieler ein Hobbyspieler zugelost und dann im KO-Modus gegeneinander gespielt. Nach einer Reihe von spannenden Duellen setzte sich am Ende das Duo Jürgen Brandmayr und Valentin Vogl gegen Michael Wendl und Martin Fuchluger durch. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Tombola wurde noch bis spät nach...

Anzeige
Die Silberpfad Trophy findet am 20. September statt.  | Foto: TVB Silberregion
2

Sport/Freizeit
Tiroler Silberpfad Trophy 2025 – Die härteste Herausforderung des Jahres

Am 20. September 2025 wird der Weitwanderweg Tiroler Silberpfad zum ultimativen Schauplatz für Trailrunner und Laufbegeistere, die nicht nur ihre körperlichen Grenzen austesten wollen, sondern auch ihre mentale Stärke. Die Tiroler Silberpfad Trophy fordert ihre Teilnehmer*innen mit drei packenden Distanzen heraus – von der epischen 86 km Strecke über den anspruchsvollen 42 km Marathon bis hin zum knackigen 23 km Sprint. Start und Ziel befinden sich in Schwaz, im Herzstück der Silberregion...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Zahlreiche niederösterreichische Projekte zeigen, wie durch Zusammenarbeit und kreative Ideen wirkungsvoller Klimaschutz auf lokaler Ebene umgesetzt werden kann. | Foto: Pexels
3

Climate Star 2025
NÖ räumt beim Europäischen Klimaschutz-Award ab

Die jährliche Verleihung des europäischen Klimaschutz-Awards, dem „Climate Star“, sorgte heuer erneut für strahlende Gewinner aus Niederösterreich. NÖ. Bei der feierlichen Gala in Wiener Neustadt wurden insgesamt 16 herausragende Klimaschutz-Projekte aus acht europäischen Ländern ausgezeichnet – darunter gleich vier Projekte aus Niederösterreich. Drei Gemeinden und eine Region des Landes erhielten die begehrte Auszeichnung für ihren unermüdlichen Einsatz im Bereich des Klima- und...

„Tradition trifft Innovation“ bei der Fahnenweihe der NÖ Metalltechnik. | Foto: WKNÖ
3

Bezirk Amstetten
„Tradition trifft Innovation“ im Stift Seitenstetten

Unter dem Motto „Tradition trifft Innovation“ feierte die Landesinnung Metalltechnik NÖ die Weihe ihrer neuen Innungsfahne im Stift Seitenstetten. SEITENSTETTEN/BEZIRK AMSTETTEN. Die NÖ Landesinnung verfügte über eine beschädigte und mehrmals geflickte Fahne des Berufszweiges Schlosser und Schmiede, die mittlerweile stark in die Jahre gekommen und der Stoff leider brüchig geworden war. Daher entschied der Landesinnungsausschuss eine neue Innungsfahne anfertigen zu lassen, welche aber nun alle...

Anzeige
Kai Pataky, Sprecher der Geschäftsführung PENNY Österreich, feiert die 1.000 Gratiseinkäufe-Aktion.  | Foto: PENNY / Robert Harson
1 Video 2

Sofort gewinnen
PENNY feiert Markenrelaunch mit 1.000 Gratis-Einkäufen

Von 8. bis 10. Mai bei PENNY einkaufen und mit etwas Glück ist dein Einkauf kostenlos! Zum neuen Markenauftritt schenkt PENNY seinen Kunden an diesen Tagen 1.000 Gratis-Einkäufe in allen Filialen.  Die Gewinner werden gleich an der Kassa per Zufallsgenerator ermittelt. Zudem dürfen sich PENNY Kunden über zusätzliche Rabatte und Aktionen freuen - darunter die bereits beliebte „PENNY. Preise Reise“ mit 180.000 Sofortgewinnen exklusiv in der PENNY APP. jö Mitglieder haben eine doppelte...

  • Werbung Österreich
WKNÖ-Präsident KommR Wolfgang Ecker, Mst. Michael Ostermann, KommR Mst. Mario Ostermann, SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden und SWV NÖ-Landesgeschäftsführer Mag. Gerd Böhm | Foto: David Schreiber

Bezirk Amstetten
Kematner Unternehmer ist nun Kommerzialrat

Mario Ostermann aus Kematen wurde der Titel Kommerzialrat der Wirtschaftskurie vom Bundespräsidenten durch die Wirtschaftskammer NÖ verliehen. KEMATEN/BEZIRK AMSTETTEN. „Wir gratulieren Mario Ostermann herzlich zum verdienten verliehenen Titel und bedanken uns für seinen Einsatz für die kleinen Betriebe in seiner Region und weit darüber hinaus!“, freut sich KommR Thomas Schaden, der Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ über diese besondere Wertschätzung für den...

Mit dem Ybbser Spaßvogel krönte Walter Kammerhofer 2024 seine bisherige Karriere. | Foto: Kammerhofer
3

Walter Kammerhofer
Moonwalk, Walburga und Lachen für den Frieden

Was einst in der örtlichen Theatergruppe in St. Peter in der Au (Bezirk Amstetten) begonnen und am 29. April 2000 vor 600 Zuschauerinnen und Zuschauern seinen Anfang nahm, gipfelt heuer in einem besonderen Jubiläum: Kabarettist Walter Kammerhofer blickt mit Dankbarkeit auf ein "Leben voller Lachen" zurück. BEZIRK AMSTETTEN | ST. PETER IN DER AU. Was heute unglaublich scheint, war damals das Erfolgsrezept – der Mostviertler startete sein Kabarettdebüt ganz ohne Regie und Drehbuch, "nur mit den...

Stadtrat Andreas Pum, Bürgermeisterin von St. Valentin Kerstin Suchan-Mayr und Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführer Harald Froschauer. | Foto: Volkskultur Niederösterreich
16

Bezirk Amstetten
Kultur pur beim Volkskulturfestival "aufhOHRchen"

Nach fünf fulminanten und schwungvollen Festivaltagen schloss am Sonntag, 4. Mai das Niederösterreichische Volkskulturfestival aufhOHRchen mit einem feierlichen Festgottesdienst. Die 30. Auflage des musikalischen Begegnungsfestes war ein voller Erfolg und brachte Menschen und Kultur zusammen! ST. VALENTIN/BEZIRK AMSTETTEN. St. Valentin feierte gemeinsam mit der Volkskultur ein einzigartiges Begegnungsfest, es wurde miteinander gelacht, gefeiert und gesungen. Rund 12.000 Besucherinnen und...

Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr kutschierte den Osterhasen im Lastenfahrrad. | Foto: SPÖ St. Valentin
3

SPÖ lud ein
Osterhasen versteckten 1.200 bunte Ostereier in St. Valentin

SPÖ St. Valentin lud zur Ostereiersuche: Der Osterhase war in diesem Jahr besonders fleißig – und wurde bereits am 17. April sowie am Tag vor dem Ostersonntag, dem 19. April, in St. Valentin gesichtet. ST. VALENTIN. Gleich zwei Osterhasen waren unterwegs und versteckten an sechs verschiedenen Standorten in jedem Ortsteil von St. Valentin bunte Eier für die große Ostereiersuche der SPÖ St. Valentin. Damit der Osterhase rasch in alle Ortsteile und zu den Spielplätzen gelangen konnte, wurde er...

  • Enns
  • Michael Losbichler
So viele Super-Omas und Super-Opas – klickt euch durch. | Foto: Nicole Grohs, Sandra Artner, Nadine Marenitsch, Melanie Wallner, Ines Koppelmüller, Elisabeth Horwath, Katharina Hanz, Carina Steindl, Katharina Walk, Lisa Wiesmann, Romina Hill-Lindner
238

Mit 66 Jahren…
Alle Omas und Opas in Niederösterreich sind "super"

MeinBezirk sucht seit Jahresbeginn die Super-Oma und den Super-Opa von Niederösterreich. Rund 200 Einsendungen haben uns bisher erreicht – danke, wir sind überwältigt. Mitmachen kann man noch bis 16. April 2025, wir zeigen euch schon jetzt die liebenvollen Geschichten, berührenden Momente und lustigen Fotos, die unsere Redaktion erreicht haben – aus allen Regionen des Bundeslandes. NÖ. Eines wissen wir schon jetzt – Oma und Opa sind in Niederösterreich einfach unverzichtbar und wir sind...

Die Kollektivvertragsverhandlungen in der Elektro- und Elektronikindustrie und der Papierindustrie sind erneut gescheitert. | Foto: Symbolbild Magna Heavy Stamping
Aktion 3

Elektro/Papierindustrie
Streik droht nach gescheiterten KV-Verhandlungen

Die Kollektivvertragsverhandlungen in der Elektro- und Elektronikindustrie als auch in der Papierindustrie wurden am Freitag ohne Einigung unterbrochen. Nächste Woche finden daher Betriebsversammlungen statt. ÖSTERREICH. Die vierte Kollektivvertragsverhandlung für die rund 60.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie sind erneut gescheitert. Auch in der vierten Verhandlungsrunde am Freitag gab es keine Einigung zwischen den Sozialpartnern. "Mit einem Angebot von 1,5 Prozent sind...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Demokratie, Wissenschaft und Weltoffenheit bilden die Grundhaltungen im neuen Berufsbild für Lehrerinnen und Lehrer, das auch auf Herausforderungen wie Digitalisierung und kulturellen Wandel eingeht. | Foto: Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal
3

Wandel
Bildungsressort stellt neue Vision für Lehrerberuf vor

Das Bildungsressort hat am Freitag seine umfassende Vision des Lehrerberufs präsentiert. Das neue Berufsbild definiert Grundhaltungen, Einflussfaktoren und künftige Anforderungen für Lehrerinnen und Lehrer in einer sich rasch wandelnden Gesellschaft. ÖSTERREICH. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) betonte in einer Aussendung die Bedeutung dieser Initiative: "Hiermit wird erstmals dargestellt, wie vielfältig und gestalterisch dieser Job ist." Er bezeichnete den Lehrberuf als "einen der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die drei kleinen Pinselohrschweine aus dem Salzburger Zoo.  | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
10

Nur Gutes
Erste Schritte, historischer Sieg und drei kleine Schweinchen

Drei Frischlinge im Salzburger Zoo • Schneeleoparden erkunden ihr Gehege • Tennismatch-Sieg • Briefmarke für die vom Aussterben bedrohte Tiroler Blobe Ziege • 25 Teilnehmende aus aller Welt bei Wiener Tram-WM • Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Nachwuchs bei den Pinselohrschweinen Erste Schritte kleiner Schneeleoparden Historischer erster Sieg der UTC-Windhaag-Damen Foto der Tiroler Blobe Ziege für Sonderbriefmarke durch KI Das sind die Teilnehmer der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hassverbrechen müssen künftig von der Justiz genau kategorisiert werden | Foto: Lareised Leneseur/unsplash
3

Erlass
"Hate-Crime" muss künftig von der Justiz kategorisiert werden

Hassverbrechen müssen künftig von der Justiz genau kategorisiert werden. Das hielt Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) am Freitag in einem Erlass an OGH, Generalprokuratur, Oberlandesgerichte und Oberstaatsanwaltschaften fest. ÖSTERREICH. Nach der stetigen Zunahme von Hate Crimes, also vorurteilsmotivierten Straftaten, reagierte nun die Politik. In einem Erlass von Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) wurde festgehalten, dass Hassverbrechen im IT-System der Justiz ab jetzt in genauen Kategorien...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
3

Kommentar Ausgabe 15/25
Der Ursprung der Stadtschreiber

Der Stadtschreiber, so wie es ihn vor hunderten Jahren auch schon in Waidhofen an der Ybbs gab, war im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit der mächtigste Mann der kommunalen Verwaltung. Er beaufsichtigte einerseits die Kanzlei, organisierte andererseits das Stadtarchiv und überwachte bisweilen die Finanzbuchhaltung. Weiters führte er die Stadtbücher und die Ratsprotokolle und hielt den gesamten Schriftverkehr des Rates aufrecht. Ob der oft juristischen Kenntnisse war er einer der wichtigsten...

"Die kritische Verkehrssituation bleibt dabei nach wie vor ungelöst und auf der Strecke", so die Leserin in ihrem Leserbrief. | Foto: Stöghofer

Leserbrief
"Anrainer in Hausmening werden im Stich gelassen?"

"Anrainer in Stich gelassen! Aprilscherz schon im März?", titelt unsere Leserin Barbara Stöghofer ihren Leserbrief.  HAUSMENING. "Das Kindergartenprojekt auf der Mondiwiese in Hausmening wurde vor der Gemeinderatswahl, hätte ja Ärger bringen und Stimmen kosten können, auf Eis gelegt. Mit neuer Ressortverteilung muss oder soll das Projekt jetzt durchgeboxt werden. Die kritische Verkehrssituation bleibt dabei nach wie vor ungelöst und auf der Strecke. Letzte Aussagen, eine Ampel am „Schanzer-Eck“...

2

Kommentar zur Single-Serie
Beim Dating sich selbst treu bleiben

Valentinstag steht vor der Tür. Auf der Suche nach dem Partner oder der Partnerin fürs Leben gibt es einiges zu beachten. AMSTETTEN. Ideen für erste Dates gibt's wie Sand am Donau-Ufer. Dabei ist am wichtigsten, dass man sich nicht den Kopf zerbricht. Beim Telefonieren und „Whatsappen“ kann man meistens schon gut erschnuppern, welcher Typ der Gegenüber ist. Doch dabei soll man sich nicht verstellen, sondern auf sich selber hören. Will man lieber aktiv und mit viel Bewegung den Puls im Doppel in...

Kommentar Ausgabe 49/24
O Freude schöner Götterfunken

Es ist ein Phänomen, das viele über die dunkle Jahreszeit etwas hinwegtröstet und bei den Meisten Vorfreude auf die Feiertage weckt - die Weihnachtsbeleuchtung. Im Amstettner Bezirk braucht man nicht lange zu suchen, hier ein paar romantische Lichter in der dunklen Einschicht und dort im etwas größeren Stil, wenn nicht sogar "amerikanisch". Aber wo ist die Grenze? Ich würde sagen spätestens dann, wenn man plötzlich Online Angebote für einen 20KV Industrietrafo aufs Handy bekommt und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.