Welthundetag
Jagdhunde erfüllen jagdlichen & gesellschaftlichen Auftrag

- Schutzwesten schützen Jagdhunde bei Gesellschaftsjagden. Der NÖ Jagdverband subventioniert daher den Ankauf.
- Foto: Werner Streitfelder
- hochgeladen von Karin Zeiler
Vierbeiner unterstützen bei Nachsuchen und ermöglichen so schnelle Versorgung verletzter Wildtiere. Weidgerechte Jagd verlangt fermen Jagdhund.
NÖ. In Niederösterreichs Revieren sind insgesamt 1.537 ausgebildete Jagdhunde als Revierhunde gemeldet. Sie sind treue Begleiter der Jägerinnen und Jäger bei Nachsuchen sowie Gesellschaftsjagden. Der NÖ Jagdverband macht daher anlässlich des Welthundetags am 10. Oktober auf die zahlreichen Leistungen der jagdlichen Vierbeiner aufmerksam, die einen wichtigen Beitrag zu einer weidgerechten Jagd leisten.
„Jagdhunde erfüllen nicht nur jagdliche Zwecke, sondern tragen auch zum Tierschutz bei, indem sie bei Wildunfällen bei der Nachsuche eingesetzt werden. Verletzte Wildtiere können so schneller versorgt werden, was unnötiges Leid verhindert. Damit erfüllen Jagdhunde einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag“,
so Landesjägermeister Josef Pröll. Bei Nachsuchen werden insbesondere eigens ausgebildete und beim NÖ Jagdverband gelistete Bereichshunde eingesetzt. Sie haben allein im Jahr 2021 insgesamt 235 Nachsuchen durchgeführt, von denen über 90 Prozent erfolgreich waren. Jagdhunde unterstützen aber auch bei Gesellschaftsjagden beim Vorstehen, Aufstöbern und Apportieren. Das erfordert eine mehrjährige Ausbildung vom Welpenalter bis zum Jagdhund, bei der der Vierbeiner Können und Geschick unter Beweis stellen muss“, so Pröll.

- Jagdhunde sind treue Begleiter der Jägerinnen und Jäger und aus einer weidgerechten Jagd nicht wegzudenken.
- Foto: Werner Streitfelder
- hochgeladen von Karin Zeiler
Umfassendes Paket präsentiert
Um die Hundeführer und Vierbeiner bei ihrer Arbeit zu unterstützen und deren Sicherheit zu gewährleisten, hat der NÖ Jagdverband Ende April beim Jagdhundegipfel mit Expertinnen und Experten Rahmenbedingungen diskutiert und ein umfassendes Hundepaket vorgestellt. Dieses beinhaltet eine neue Jagdhundeunfallversicherung, eine Hundehaftpflichtversicherung sowie Subventionen für Jagdhunde, Jagdhundeprüfungen und Schutzwesten. Speziell für Bereichshundeführer gibt es Entschädigungen für Nachsuchen, eine eigene Unfallversicherung sowie eine Förderung für Ortungsgeräte.
Über den NÖ Jagdverband
Der NÖ Jagdverband ist die Interessenvertretung der rund 35.400 Jägerinnen und Jäger in Niederösterreich. Im Interesse seiner Mitglieder setzt sich der NÖ Jagdverband für gute Rahmenbedingungen für ein nachhaltiges Jagdwesen auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene ein. Im Interesse des heimischen Wildes kümmert er sich um den Erhalt und die Verbesserung von Lebensräumen, um so für einen artenreichen und gesunden Wildbestand in Niederösterreich zu sorgen, der im Einklang mit der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung des Landes steht.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.