Mikl-Leitner
„Serenadenkonzerte“ wesentliche Säule des Kulturkalenders

Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sind Serenadenkonzerte ein fixer Bestandteil des Kulturkalenders. | Foto: NLK
3Bilder
  • Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sind Serenadenkonzerte ein fixer Bestandteil des Kulturkalenders.
  • Foto: NLK
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Vom 1. September bis 29. Oktober finden an zehn geschichtsträchtigen Orten in Niederösterreich Serenadenkonzerte statt.

NÖ. „Seit über 60 Jahren sind Niederösterreichs musikhistorische Gedenkstätten auch Austragungsort der ‚Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich – MUSIK AM URSPRUNG‘. Sie sind eine wesentliche Säule des jährlichen Kulturkalenders und die älteste durchgehend existierende Konzertreihe in unserem Bundesland. Besonders freut es mich, dass dieses Jahr erstmals auch Schloss Gneixendorf bei Krems zum Serenaden-Schauplatz im Andenken an Ludwig van Beethoven wird“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Unvergessliche Konzerterlebnisse 

Im Rahmen der Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich wird von 1. September bis 29. Oktober 2023 »Musik am Ursprung« an zehn mit berühmten Musikerpersönlichkeiten verknüpften Schauplätzen in Niederösterreich geboten. Im Zentrum steht das klassische Lied ― ergänzt von Instrumentalmusik und inhaltlich passenden Lesungen oder Rezitationen. Künstlerinnen und Künstler von internationalem Rang und Namen werden an den Wochenenden im Spätsommer und Herbst mit Talent und meisterhaftem Können für unvergessliche Konzerterlebnisse sorgen.

Beethovenfestival auf Schloss Gneixendorf, 15.-17. September 2023 | Foto: Matthias Streibel
  • Beethovenfestival auf Schloss Gneixendorf, 15.-17. September 2023
  • Foto: Matthias Streibel
  • hochgeladen von Simone Göls

Andenken an Beethoven

2023 wird an insgesamt zehn Orten des Bundeslandes konzertiert, die auf besondere Weise mit bedeutenden Musikschaffenden verbunden sind: in Geburts-, Wohn- und Wirkungsstätten, Museen, Gedenkräumen und Forschungseinrichtungen. Die Bandbreite reicht vom historischen Schlosstheater Laxenburg und dem Haydn Geburtshaus Rohrau über die Carl-Zeller-Gedenkstätte in Schloss St. Peter in der Au und das Schönberg-Haus in Mödling bis zum Salon Krenek in Krems. Mit dem neuen Aufführungsort Gneixendorf bei Krems würdigt das Land Niederösterreich den Komponisten Ludwig van Beethoven 2023 erstmals mit gleich zwei Veranstaltungen. Schloss Gneixendorf bei Krems wird zum Andenken an den großen Komponisten, der sich 1826 bei seinem Bruder, dem damaligen Schlossbesitzer, aufhielt, der Rahmen eines Serenadenkonzertes sein. Aufgrund der Renovierungsarbeiten im Schubertschloss Atzenbrugg, das 2024 mit Gedenkstätte in neuem Glanz erstrahlen wird, weicht die Schubert-Serenade in dieser Saison ins benachbarte Schloss Aumühle aus – ebenfalls ein beliebter Aufenthaltsort der „Schubertianer“ während ihrer Landpartien nach Atzenbrugg.

Chen Reiss , israelische Starsopranistin, wird bei der Schlossserenade in Laxenburg am 10. September zu sehen und zu hören sein. | Foto: Paul Marc Mitchell
  • Chen Reiss , israelische Starsopranistin, wird bei der Schlossserenade in Laxenburg am 10. September zu sehen und zu hören sein.
  • Foto: Paul Marc Mitchell
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Von Atzenbrugg bis Laxenburg

Das Publikum darf sich in der diesjährigen Saison auf einen prominent besetzten Konzertzyklus freuen: Renommierte Sängerpersönlichkeiten wie Ildiko Raimondi, Michael Schade, Daniela Fally, Clemens Unterreiner, Chen Reiss, Rebecca Nelsen, Christina Gansch und Annely Peebo, die von Theaterbühnen, Film und Fernsehen bekannten Publikumslieblinge Michael Dangl, Chris Pichler, Ulrich Reinthaller und Serge Falck aber auch Virtuosinnen und Virtuosen wie der renommierte Geiger Daniel Auner und die Pianisten Stephan Matthias Lademann und Justus Zeyen werden mit ihrem meisterhaften Können begeistern. Die Konzertreihe wird von der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich in Kooperation mit den lokalen Partnergemeinden und -institutionen veranstaltet und steht seit 2011 unter der künstlerischen Leitung von Dr. Michael Linsbauer.

Das Festival läuft von 1. September bis 29. Oktober 2023, Veranstaltungsorte sind das Schloss St. Peter in der Au, das Schloss Aumühle Atzenbrugg, das Schlosstheater Laxenburg, das Schloss Wasserhof-Schüttkasten, das Schönberg-Haus Mödling, die Burg Perchtoldsdorf, der Festsaal Ruprechtshofen, das Haydn Geburtshaus in Rohrau, das Haus der Kunst in Baden und der Salon Krenek in Krems.

Das könnte dich auch interessieren:

Das Beethovenfestival läuft von 15. bis 17. September
Alles, was du über das Event wissen musst
Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sind Serenadenkonzerte ein fixer Bestandteil des Kulturkalenders. | Foto: NLK
Beethovenfestival auf Schloss Gneixendorf, 15.-17. September 2023 | Foto: Matthias Streibel
Chen Reiss , israelische Starsopranistin, wird bei der Schlossserenade in Laxenburg am 10. September zu sehen und zu hören sein. | Foto: Paul Marc Mitchell
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.