Medizinische Forschung
Niederösterreicherin erhält Würdigungspreis

Im Schlaflabor wird mit Hilfe von Elektroden überwacht, um Schlafmuster und Atmung zu analysieren und mögliche Schlafstörungen wie Schlafapnoe zu diagnostizieren. | Foto: Helios Schlaflabor
3Bilder
  • Im Schlaflabor wird mit Hilfe von Elektroden überwacht, um Schlafmuster und Atmung zu analysieren und mögliche Schlafstörungen wie Schlafapnoe zu diagnostizieren.
  • Foto: Helios Schlaflabor
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

Die Niederösterreicherin Iris Ponweiser wurde kürzlich mit dem Würdigungspreis des Wissenschaftsministeriums ausgezeichnet.

NÖ/NEUNKIRCHEN. Iris Ponweiser, eine Absolventin des Masterstudiengangs „Applied Technologies for Medical Diagnostics“ (ATMD) an den Fachhochschulen Oberösterreich und Gesundheitsberufe Oberösterreich, wurde mit dem Würdigungspreis des Wissenschaftsministeriums für ihre herausragende Diplomarbeit ausgezeichnet.

Die gebürtige Niederösterreicherin aus Neunkirchen hat sich in ihrer Arbeit mit der Rolle der Telemedizin im Schlaflabor beschäftigt und innovative Ansätze zur Verbesserung der Therapie bei Patienten mit Schlafapnoe entwickelt.

Was ist Telemedizin?

Telemedizin bezeichnet den Einsatz moderner Kommunikationstechnologien, um medizinische Dienstleistungen über Entfernungen hinweg anzubieten. Sie ermöglicht es, Diagnosen zu stellen, Therapien zu überwachen und Behandlungen aus der Ferne durchzuführen, was vor allem in ländlichen oder schwer zugänglichen Regionen eine wertvolle Ergänzung zur klassischen medizinischen Versorgung darstellt.

In einem Schlaflabor werden verschiedene Messmethoden eingesetzt, um die Ursachen von Schlafstörungen genau zu ermitteln und individuell zugeschnittene Therapien zu entwickeln. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann
  • In einem Schlaflabor werden verschiedene Messmethoden eingesetzt, um die Ursachen von Schlafstörungen genau zu ermitteln und individuell zugeschnittene Therapien zu entwickeln.
  • Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann
  • hochgeladen von Ulrike Plank

In der Schlafmedizin, wie sie in der Diplomarbeit von Iris Ponweiser behandelt wird, kommt Telemedizin zum Einsatz, um Patientinnen und Patienten zu überwachen und zu betreuen, ohne dass diese ständig in eine Klinik oder ein spezialisiertes Schlaflabor müssen.

Ponweisers Studie

In ihrer ausgezeichneten Diplomarbeit widmete sich Ponweiser dem Thema Telemedizin und ihrer Anwendung bei der Behandlung von Obstruktiver Schlafapnoe (OSA). Bei dieser Erkrankung wird durch den Einsatz eines CPAP-Geräts (Continuous Positive Airway Pressure) die Atmung der Patientinnen und Patienten während des Schlafs unterstützt.

Ponweiser analysierte in ihrer Studie Daten von 970 Patientinnen, wobei eine Gruppe telemedizinisch betreut wurde, während die andere ohne diese Unterstützung blieb.

Obwohl die telemedizinische Begleitung die Nutzung des Geräts nicht signifikant steigerte, zeigt die Forschung das Potenzial von Telemedizin, die schlafmedizinische Versorgung zu verbessern, vor allem in Zeiten steigender Patientenzahlen und begrenzter Kapazitäten in Schlafzentren.

Eine vielversprechende Zukunft

Ponweiser hebt hervor, dass die Polygraphie, eine Form der Schlafdiagnostik, durch Telemedizin effizienter und zugänglicher gemacht werden könnte. In Anbetracht der zunehmenden Zahl an Patientinnen und Patienten mit Schlafstörungen und der langen Wartezeiten auf Diagnosen, bietet die Telemedizin eine Lösung, um die Versorgung zu verbessern.

Iris Ponweiser aus Niederösterreich erhielt für ihre Masterarbeit am Linzer Studiengang Applied Technologies for Medical Diagnostics (ATMD) den Würdigungspreis des Wissenschaftsministeriums. | Foto: Ponweiser privat
  • Iris Ponweiser aus Niederösterreich erhielt für ihre Masterarbeit am Linzer Studiengang Applied Technologies for Medical Diagnostics (ATMD) den Würdigungspreis des Wissenschaftsministeriums.
  • Foto: Ponweiser privat
  • hochgeladen von Caroline Fegerl

Ponweiser betont, dass noch weiterführende Forschungen notwendig sind, um das volle Potenzial telemedizinischer Anwendungen im Bereich der Schlafmedizin auszuschöpfen.

Vom Labor zur Forschung 

Der Weg von Iris Ponweiser in die Welt der medizinischen Forschung führte sie über ihr Bachelorstudium in Biomedizinischer Analytik an der FH Wiener Neustadt. Nach ihrem Abschluss sammelte sie berufliche Erfahrungen im Laborverbund der Thermenregion und war maßgeblich an der Zertifizierung des Standortlabors am Landesklinikum Mödling beteiligt.

Durch ihre Arbeit im Bereich Qualitätsmanagement und der Implementierung von Diagnosetechnologien wuchs ihr Interesse an der medizinischen Forschung, was sie dazu motivierte, das Masterstudium ATMD zu beginnen.

Das könnte dich auch interessieren:

Gründerland NÖ Preise an Bezirke vergeben
Arbeitslosigkeit steigt im November weiter an
Im Schlaflabor wird mit Hilfe von Elektroden überwacht, um Schlafmuster und Atmung zu analysieren und mögliche Schlafstörungen wie Schlafapnoe zu diagnostizieren. | Foto: Helios Schlaflabor
In einem Schlaflabor werden verschiedene Messmethoden eingesetzt, um die Ursachen von Schlafstörungen genau zu ermitteln und individuell zugeschnittene Therapien zu entwickeln. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann
Iris Ponweiser aus Niederösterreich erhielt für ihre Masterarbeit am Linzer Studiengang Applied Technologies for Medical Diagnostics (ATMD) den Würdigungspreis des Wissenschaftsministeriums. | Foto: Ponweiser privat
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.