Jetzt mitmachen
Gepresste Pflanzen gesucht für die Landesgalerie NÖ

Die Landesgalerie Niederösterreich lädt zur Teilnahme an einer außergewöhnlichen Ausstellung mit Pflanzen und ihren Geschichten ein. | Foto: Unsplash/Raychan
3Bilder
  • Die Landesgalerie Niederösterreich lädt zur Teilnahme an einer außergewöhnlichen Ausstellung mit Pflanzen und ihren Geschichten ein.
  • Foto: Unsplash/Raychan
  • hochgeladen von Caroline Fegerl

Für ein außergewöhnliches Ausstellungsprojekt im Jahr 2025 sucht die Landesgalerie Niederösterreich gepresste Pflanzen mit persönlichen Geschichten. Die Bevölkerung ist eingeladen, ihre Erinnerungen in Form von Blättern und Blumen einzureichen.

NÖ. Die Landesgalerie Niederösterreich plant im Jahr 2025 ein Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit der Schweizer Künstlerin Regula Dettwiler. Gesucht werden gepresste Pflanzen, die mit einer persönlichen Geschichte verknüpft sind.

Die Bevölkerung ist aufgerufen, ihre Erinnerungsstücke – egal ob Blätter, Blüten oder Gräser – einzureichen und so Teil der Ausstellung zu werden. Entscheidend ist, welche Erlebnisse oder Emotionen die Pflanze hervorruft. Ein Beispiel könnte ein Weinblatt vom letzten Herbstspaziergang oder eine Tulpe aus einem Geburtstagsstrauß sein.

Blumen als Zeugen der Erinnerung

„Blumen begleiten uns im Alltag, sprechen die Sinne an, sind Übermittler von Botschaften oder Trägerinnen von individuellen Erinnerungen“, erklärt Gerda Ridler, die künstlerische Direktorin der Landesgalerie.

Regula Dettwiler lädt das Publikum der Landesgalerie Niederösterreich ein, gepresste und getrocknete Pflanzen zu spenden. | Foto: Kunstmeile Krems
  • Regula Dettwiler lädt das Publikum der Landesgalerie Niederösterreich ein, gepresste und getrocknete Pflanzen zu spenden.
  • Foto: Kunstmeile Krems
  • hochgeladen von Caroline Fegerl

Sie betont, dass Pflanzen Menschen durch verschiedene Phasen des Lebens begleiten und Zeugen von Freude, Liebe und Verlust sein können. 

Sammelaktion und Workshops

Vom 9. November bis 7. Dezember können Interessierte ihre gepressten Pflanzen in der Artothek Niederösterreich in Krems abgeben. Die Abgabe ist jeweils donnerstags bis samstags von 12 bis 17 Uhr möglich. Die Artothek befindet sich in der Steiner Landstraße 3 im 2. Stock in Krems an der Donau, unmittelbar neben der Landesgalerie Niederösterreich.

Künstlerin Regula Dettwiler realisiert 2025 ein partizipatives Ausstellungsprojekt für die Landesgalerie Niederösterreich | Foto: Kunstmeile Krems
  • Künstlerin Regula Dettwiler realisiert 2025 ein partizipatives Ausstellungsprojekt für die Landesgalerie Niederösterreich
  • Foto: Kunstmeile Krems
  • hochgeladen von Caroline Fegerl

Zusätzlich bietet Regula Dettwiler zwei Workshops an, bei denen unter professioneller Anleitung Pflanzen gepresst werden können. Die Workshops finden am 15. und 30. November  statt und sind kostenlos. Hier können Teilnehmer ihre Pflanzen kreativ aufbereiten und gleichzeitig das Handwerk des Pressens kennenlernen.

Das „Herbarium der Gefühle“

Die gesammelten Pflanzen werden von Regula Dettwiler zu einem „Herbarium der Gefühle“ verarbeitet. In dieser Installation werden die Pflanzen wie in einem klassischen Herbarium auf Papierbögen festgehalten. Zusätzlich wird jede Pflanze mit einer handschriftlichen Notiz versehen, die die persönliche Geschichte dazu erzählt.

So entstehen einzigartige Kunstwerke, die ab Mai 2025 in der Landesgalerie Niederösterreich ausgestellt werden. Nach der Ausstellung können Teilnehmer ihre Pflanzen samt den Kunstwerken wieder mit nach Hause nehmen.

Über die Künstlerin Regula Dettwiler

Regula Dettwiler, geboren in der Schweiz, lebt heute in Wien und Kleinriedenthal (NÖ). Nach ihrem Studium der Bildhauerei bei Bruno Gironcoli an der Akademie der Bildenden Künste in Wien arbeitete sie an Projekten in Chicago, Paris und Japan. Ihr künstlerisches Werk bewegt sich zwischen Zeichnung, Installation und Skulptur, wobei Pflanzen und florale Motive eine zentrale Rolle spielen.

Das könnte dich auch interessieren:

Niederösterreichs Künstler im Rampenlicht der offenen Ateliers
Georg Pummer lässt Pixel tanzen
Die Landesgalerie Niederösterreich lädt zur Teilnahme an einer außergewöhnlichen Ausstellung mit Pflanzen und ihren Geschichten ein. | Foto: Unsplash/Raychan
Regula Dettwiler lädt das Publikum der Landesgalerie Niederösterreich ein, gepresste und getrocknete Pflanzen zu spenden. | Foto: Kunstmeile Krems
Künstlerin Regula Dettwiler realisiert 2025 ein partizipatives Ausstellungsprojekt für die Landesgalerie Niederösterreich | Foto: Kunstmeile Krems

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.