In Niederösterreich im Vorjahr weniger Verkehrstote, aber 111 Todesopfer

Foto: BFKD NÖ

Die Zahl der Verkehrstoten ist in Niederösterreich im Vorjahr zurückgegangen, macht der VCÖ aufmerksam. 111 Menschen kamen auf Niederösterreichs Straßen ums Leben, im Jahr 2015 waren 131 Todesopfer zu beklagen. Der VCÖ spricht sich für verstärkte Maßnahmen gegen die Hauptunfallursachen zu hohes Tempo sowie Ablenkung aus. Zudem kann durch ein dichteres öffentliches Verkehrsnetz und häufigere Bahn- und Busverbindungen die Verkehrssicherheit erhöht werden. Zudem braucht es mehr Rücksicht auf ältere Menschen.

In sechs Bundesländern ist im Vorjahr die Zahl der Verkehrstoten zurückgegangen, auch in Niederösterreich, macht der VCÖ aufmerksam. 111 Menschen kamen bei Verkehrsunfällen im Vorjahr ums Leben, so wenige wie noch nie seit Bestehen der Unfallstatistik. Im Jahr 2015 starben 131 bei Verkehrsunfällen in Niederösterreich. Im Jahr 2013 gab es 112 Todesopfern. Im Bundesländer-Vergleich weist Niederösterreich die meisten Verkehrstoten auf. Österreichweit ist die Zahl der Verkehrstoten von 479 auf 427 gesunken.

Zu hohes Tempo sowie Ablenkung und Unachtsamkeit sind die Hauptursachen der tödlichen Unfälle. Neben Bewusstseinsarbeit und mehr Kontrollen sind auch gesetzliche Änderungen nötig. So sollte etwa Handy am Steuer auch ins Vormerksystem aufgenommen werden. "Es gibt nur eine akzeptable Anzahl tödlicher Verkehrsunfälle und die heißt null. Diesem Ziel gilt es durch weitere Maßnahmen so nahe wie möglich zu kommen. Denn hinter den Zahlen verbirgt sich das Leid vieler Familien, die Angehörige durch einen Verkehrsunfall verloren haben", betont VCÖ-Sprecher Christian Gratzer.

Zudem spricht sich der VCÖ für ein dichteres öffentliches Verkehrsnetz und häufigere Bahn- und Busverbindungen aus. Das Unfallrisiko ist mit dem Pkw um ein Vielfaches höher als mit Bus oder Bahn. "Häufigere Bahn- und Busverbindungen ermöglichen mehr Menschen den Umstieg vom Auto auf den Öffentlichen Verkehr. Das erhöht die Verkehrssicherheit und trägt zusätzlich zum Klimaschutz bei", stellt VCÖ-Sprecher Gratzer fest.

Der VCÖ weist zudem darauf hin, dass in den nächsten Jahren die Zahl der älteren Menschen stark steigen wird. Das heutige Verkehrssystem nimmt auf ältere Menschen zu wenig Rücksicht. Vor allem im Ortsgebiet ist es wichtig, dass es mehr Verkehrsberuhigung sowie insgesamt eine fußgängerfreundliche Verkehrsplanung gibt. Ältere Menschen legen viele ihrer Wege in ihrer Umgebung zu Fuß zurück.

Statistik:

Jahr 2016: 111 Verkehrstote (vorläufige Zahl)
Jahr 2015: 131 Verkehrstote
Jahr 2014: 121 Verkehrstote
Jahr 2013: 112 Verkehrstote
Jahr 2012: 145 Verkehrstote Jahr 2011: 159 Verkehrstote Jahr 2010: 163 Verkehrstote Jahr 2009: 189 Verkehrstote Jahr 2008: 174 Verkehrstote Jahr 2007: 192 Verkehrstote Jahr 2006: 222 Verkehrstote Jahr 2005: 223 Verkehrstote Jahr 2004: 269 Verkehrstote Jahr 2003: 277 Verkehrstote Jahr 2002: 261 Verkehrstote Jahr 2001: 261 Verkehrstote Jahr 2000: 299 Verkehrstote

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.