Volkshilfe NÖ
Nach zwei Jahren Pause: Volkshilfe feiert mit Mitarbeitern

- Prokuristin Maria Panzenböck-Stockner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Pensionist Martin Schalko, Pensionistin Ilse Kager-Aufgewekt, Volkshilfe NÖ Präsident Prof. Ewald Sacher, Jubilarin Martina Pomberger (25 Jahre), Prokurist Peter Rehak, Jubilarinnen Waltraud Pfeffer (25 Jahre) und Petra Kampel (30 Jahre), Prokurist Wolfgang Scharmitzer, Pensionistin Elisabeth Hölzl, Geschäftsführer Gregor Tomschizek, Jubilarin Doris Wietter-Benmoussa (25 Jahre) und AKNÖ-Präsident Markus Wieser
- Foto: Volkshilfe NÖ/Werner Jäger
- hochgeladen von Christian Trinkl
Rund 500 hauptamtliche MitarbeiterInnen der Volkshilfe NÖ trafen sich nach zwei Jahren Pandemie wieder zum MitarbeiterInnen-Tag im Schwechater Multiversum. Im Mittelpunkt standen der gemeinsame Informationsaustausch und das Miteinander.
NIEDERÖSTERREICH/SCHWECHAT. Endlich mal wieder miteinander feiern. Die Volkshilfe Niederösterreich lud ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum gemeinsamen Treffen nach Schwechat. Volkshilfe NÖ Präsident Ewald Sacher, Geschäftsführer Gregor Tomschizek, ProkuristInnen Maria Panzenböck-Stockner, Wolfgang Scharmitzer und Peter Rehak freuten sich über hochrangige Gäste wie Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Sozialstadträtin Vera Edelmayer und Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser.
Nach einleitenden Worten durch Prokuristin Maria Panzenböck-Stockner, informierte diese gemeinsam mit Personal-Bereichsleiterin Barbara Gscheitmayr über Initiativen für MitarbeiterInnen bei der Volkshilfe. Barbara Gurtner motivierte die TeilnehmerInnen die Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in Anspruch zu nehmen. Die Vorsitzende des Betriebsrates Doris Wietter-Benmoussa nutzte ebenfalls die Gelegenheit die KollegInnen über Angebote des Betriebsrates zu informieren.
Neben Infos kam auch der Humor nicht zu kurz. So standen am Vormittag der Vortrag „Frustschutzmittel: Wie Sie es schaffen, alles halb so schlimm oder doppelt so gut zu finden!“ des Arztes Roman Szeliga und am Nachmittag ein „Best of“ von Kabarettistin Angelika Niedetzky auf dem Programm.
Ehrung langjähriger Mitarbeiter
Aufgrund der Pandemie fällt heuer auch die Jubiläumsschifffahrt aus. Deshalb wurde die Ehrung der langjährigen MitarbeiterInnen und PensionistInnen erstmals im Rahmen des MitarbeiterInnen-Tages durchgeführt. Stellvertretend für alle JubilarInnen und PensionistInnen wurden für ihr 30-jähriges Jubiläum Petra Kampel, für ihr 25-jähriges Jubiläum Waltraud Pfeffer, Martina Pomberger und Doris Wietter-Benmoussa sowie die PensionistInnen Ilse Kager-Aufgewekt, Martin Schalko und Elisabeth Hölzl auf die Bühne gebeten. Alle anderen JubilarInnen und PensionistInnen erhielten ihre Urkunde, Anstecknadel und Schreibset persönlich am Tisch überreicht.
Tag der Pflege, Tag der Mitarbeiter
Der 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. So war die an diesem Tag von der Regierung angekündigte Pflegereform auch am MitarbeiterInnen-Tag Thema. Doch auch die Anliegen der KollegInnen aus den Bereichen Kids & Family, Arbeit & Integration sowie der Verwaltung wurden im Rahmen der Talkrunde mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Sozial-Stadträtin Vera Edelmayer, AKNÖ-Präsident Markus Wieser und Volkshilfe NÖ Präsident Prof. Ewald Sacher angesprochen. Die Pflegereform ist ein Schritt in die richtige Richtung. Mehrere weitere für alle Sozialberufe müssen folgen.
Das abschließende Highlight war die Verlosung eines Autos, das diesmal von Hyundai gesponsert wurde. Den Hyundai i10 gewann die soziale Alltagsbegleiterin Dagmar Mitterer aus dem Pflege- und Betreuungsteam der Sozialstation St. Valentin im Mostviertel.
Die Volkshilfe NÖ besteht seit 1947. In ihrer gemeinnützigen Betriebsgesellschaft SERVICE MENSCH GmbH sind derzeit über 1.700 Frauen und Männer angestellt. Sie sind in den Bereichen Angebote für SeniorInnen sowie Kids & Family, Arbeit & Integration und Verwaltung tätig.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.