Viel Erfolg den Maturanten
Start der Zentralmatura in Niederösterreich

- Am Montag wird es ernst für knapp 8.000 Schülerinnen und Schüler - die Matura steht an. (Symbolfoto)
- Foto: pixabay / taken
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Mit dem Montag, 5. Mai, starten die langersehnten Abschlussprüfungen für viele Tausende Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Bildungsdirektor Karl Fritthum wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg.
NÖ. In Niederösterreich treten mehr als 7.344 Schülerinnen und Schüler zur abschließenden Reifeprüfung an. Knapp 3.210 davon schreiben ihre Arbeiten in einer AHS (Allgemeinbildende höhere Schule) und rund 4.134 Schülerinnen und Schüler in einer BMHS (Berufsbildende mittlere und höhere Schulen).
Beginn einer anstrengenden Woche
Den Anfang macht das Fach Griechisch, gefolgt von Latein am 6. Mai sowie Deutsch am 7. Mai. Der Gegenstand mit der höchsten Durchfallquote aller Maturafächer wird am 8. Mai über die Bühne gehen. Die Rede ist von (angewandter) Mathematik. Am 9. Mai wird dann noch Englischmatura geschrieben. Weitere Fremdsprachenklausuren wie Spanisch und Französisch werden in der darauffolgenden Woche, zwischen 12. Mai und 14. Mai, abgehalten.

- Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum wünschen den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern alles erdenklich Gute für ihre Arbeiten.
- Foto: NLK Burchhart
- hochgeladen von Madeleine Gluhak
Falls es bei dem ersten Anlauf bei einigen Schülerinnen und Schülern nicht klappen sollte, besteht für die vorerst durchgefallenen Teilnehmenden die Möglichkeit einer anschließenden Kompensationsprüfung, um die Fünf im Maturazeugnis auszubessern. Der nächste Termin dafür findet am 27. Mai sowie 28. Mai statt.
Teschl-Hofmeister und Fritthum sind sich jedoch einig: „Wenn man sich gut vorbereitet und alle Angebote in der Schule annimmt, ist die Matura für jede Schülerin und jeden Schüler ganz sicher gut zu bewältigen und die Freude über das Geschaffte umso größer“.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.