Coronavirus
Studien: Schutz durch Vitamin D bei Covid-19

UVB Strahlung der Sonne produziert Vitamin D im Körper - aber nur im Sommer | Foto: Bild von silviarita auf Pixabay
  • UVB Strahlung der Sonne produziert Vitamin D im Körper - aber nur im Sommer
  • Foto: Bild von silviarita auf Pixabay
  • hochgeladen von Dr. Peter F. Mayer

Die rasche Verbreitung von COVID-2019 in vielen Regionen der Welt erfordert vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen. Nun zeigen Studien, dass ausreichende Vitamin-D-Spiegel Schutz gegen Erkrankung und einen schweren Verlauf bieten könnten.

Die Mortalität von COVID-19 wirkt sich überproportional auf BAME-Personen (Schwarze, Asiaten und ethnische Minderheiten) in Großbritannien, auf Afroamerikaner, schwedische Somalier und Heimbewohner, insbesondere in Pflegeheimen, aus. Der Schweregrad und die Mortalität von COVID-19 scheinen mit einem Vitamin-D-Mangel in Zusammenhang zu stehen, was zur Erklärung höherer COVID-19-Mortalitätsraten bei diesen Bevölkerungsgruppen beiträgt.

Generell wurde festgestellt, dass Menschen, die aus südlicheren in nördlichere Länder migrieren, niedrigere Vitamin-D-Spiegel haben als autochthone Bewohner. Das Vitamin, das eine extrem wichtige Rolle für die Funktion des Immunsystems spielt, wird durch die UVB Strahlung der Sonne in der Haut gebildet. Verhindert oder reduziert wird die Erzeugung durch Sonnencreme und dunklere Haut. Deshalb haben die Somali-Schweden, die überproportional von Todesfällen betroffen sind, niedrige Vitamin D Spiegel als die hellhäutigen Schweden. Auch im Winter kommt keine UVB Strahlung nördlich bzw südlich des 20sten Breitegrades durch.

Studie über Vitamin-D-Spiegel an Covid-19 Patienten

Ein bemerkenswerter kürzlich veröffentlichter Preprint mit dem Titel „Eine Vitamin-D-Supplementierung könnte möglicherweise die klinischen Ergebnisse von mit Coronavirus-2019 (COVID-19) infizierten Patienten verbessern“ untersucht den Vitamin-D-Status und die Krankenhausergebnisse bei 212 COVID-19-Patienten.

Daten zu klinischen Merkmalen und Vitamin-D-Spiegeln wurden aus den medizinischen Unterlagen extrahiert. Die Studie stellt fest: „Der Vitamin D-Status ist signifikant mit den klinischen Ergebnissen verbunden.“ Und „bei COVID-19-Patienten [könnte] ein erhöhter Vitamin-D-Spiegel die klinischen Ergebnisse verbessern und / oder das Schlimmste mildern.“

In der Studie hatten 47 der 49 Patienten mit milden klinischen Ergebnissen „normale“ Vitamin-D-Spiegel. Umgekehrt hatten nur 2 der 48 kritischen Patienten „normale“ sondern niedrige Spiegel.

Studie über Vitamin D Abhängigkeit der Mortalität in Europa

In einer anderen als Preprint veröffentlichten Studie von Queen Elizabeth Hospital Foundation Trust und University of East Anglia wurden die mittleren Vitamin-D-Spiegel für 20 europäische Länder ermittelt und mit der durch COVID-19 verursachten Morbidität und Mortalität verglichen.

Der mittlere Vitamin-D-Spiegel in jedem Land war stark mit der Anzahl der Fälle pro Million Einwohner bzw. mit der Mortalität pro Million verbunden. Der Vitamin-D-Spiegel ist in der alternden Bevölkerung besonders in Spanien, Italien und der Schweiz sehr niedrig. Dies ist auch die am stärksten gefährdete Bevölkerungsgruppe für COVID-19.

Die Autoren kommen zur Schlussfolgerung: „Wir glauben, dass wir eine Vitamin-D-Supplementierung zum Schutz vor SARS-CoV2-Infektionen empfehlen können.“

Neue Studien angemeldet

Bei den Medizinbehörden hat das University Hospital in Angers eine Studie angemeldet, in der der Einfluss von hoch dosierten Vitamin D Gaben bei Hochrisiko Patienten erforscht werden soll.

Vitamin D Aufnahme

Derzeit gibt es keine wirksame COVID-19-Prävention. Impfstoffe bieten enorme Möglichkeiten, aber ebenso große Hürden und erfordern Zeit. Die Vitamin-D-Biochemie ist ein ausgereiftes, gut erforschtes Gebiet, das 100 Jahre zurückreicht. Dosen und Risiken innerhalb klinischer Parameter wurden festgelegt und gut quantifiziert. Es gibt staatliche Leitlinien für die Aufnahme. Vitamin D-Mangel ist eine medizinisch akzeptierte Erkrankung, die behandelt werden muss.

Vitamin D ist an der Synthese von über 2000 körpereignen Proteinen und Enzymen beteiligt, und jedes Jahr werden weitere bekannt.Und etliche dieser Enzyme steuern unsere Immunabwehr. Vitamin D ist ein Immunmodulator. Denn der Kampf, den unser Körper gegen Entzündungen jeglicher Art fürht, seien sie bakteriell oder von Viren ausgelöst, muss moderiert werden, es müssen ausreichend Killer-Zellen da sein, aber wenn es zu viele werden, dann greifen sie unweigerlich die gesunden Zellen an und produzieren in ihrem Abwehrkampf so viele Zytokine (Zellgifte), dass es zu einem gefürchteten Zytokinsturm kommt, der allzu häufig in einer Sepsis und Multiorganversagen endet. Wer an Autoimmunerkrankungen wie etwa Psoriasis leidet, kennt das. Im Winter blüht sie auf, im Sommer vergeht sie. Es sei denn, man supplementiert im Winter ausreichend. Wobei ausreichend dann ist, wenn die  Psoriasis weg ist.

Die Erkenntnis (vorbehaltlich weiterer Forschungsnachweise), dass Vitamin-D-Mangel zur COVID-19-Infektion, zum Fortschreiten, zum Schweregrad und zur Mortalität beiträgt, würde ein Umdenken erfordern bei: Saisonalität von COVID-19, Zugang ins Freie, Motivation für körperliche Bewegung, Ergänzung, klinische Behandlung und Bereitstellung von kostenlosen Vitamin-D-Ergänzungen für Gesundheits- und Pflegekräfte an vorderster Front. Eine vernünftige Sonneneinstrahlung (je nach Breitengrad und Wetter) ist kostenlos, für alle verfügbar und verbessert schnell den Vitamin-D-Status, wird jedoch durch Ausgangssperren gehemmt.

Vorerkrankungen erhöhen das Risiko bei Coronavirus Infektion deutlich

Dein bester Schutz gegen das Coronavirus

Coronavirus: so schützt sich der Körper vor Infektion

So machst du dein Immunsystem fit zur Abwehr des Coronavirus

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.