Niederösterreich - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Bildtext: Auf die Plätze, fertig, Racing Rookie! Österreichs größte Motorsport-Talentsuche findet auch heuer wieder statt. | Foto: Foto: Ford
3

Bist du ein Motorsport-Talent?
Jetzt anmelden beim Racing Rookie!

Auch heuer haben junge Menschen zwischen 16 und 21 wieder die Gelegenheit, beim Racing Rookie ihr Motorsport-Talent zu beweisen. Schnelligkeit und GeschicklichkeitBeim Racing Rookie sind Schnelligkeit, Feingefühl und Geschicklichkeit gefragt. Unter Einhaltung der aktuell vorgegebenen Schutzmaßnahmen bezüglich Covid-19 gilt es unter anderem, einen Zeitslalom und einen Handling Parcours zu absolvieren oder einen Heckausbruch zu stabilisieren. Bei drei Qualifikationen werden die 18 Finalisten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ab Juni sind der neue Honda Jazz und Honda Jazz Crossstar im Handel.  | Foto: Foto: Honda

Honda Jazz und neuer Honda Crosstar mit Hybridantrieb
Elektro, Hybrid und Motor

Als e:HEV, also mit fortschrittlichem effizientem Hybridantrieb, gibt es nun den Honda Jazz und den neuen Honda Jazz Crosstar, den Jazz-SUV mit mehr Bodenfreiheit und in robuster Optik. Effizient und sparsamZwei Elektromotoren sorgen in Kombination mit einem Benzinmotor für eine effiziente Gesamtleistung von 109 PS/80 kW sowie durchschnittlich 102 g CO2/km bzw. 4,5 l Benzin/100 km (jeweils nach WLTP) für den Jazz bzw. 110 g CO2/km und 4,8 l/km (jeweils nach WLTP) für den Crosstar. Der Wechsel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Start frei für Suzuki Swift Sport Hybrid mit neuem Motor mit 48-Volt-Mild-Hybridsystem.  | Foto: Foto: Suzuki Motor Corporation

Sportliche Performance
Der Suzuki Swift Sport Hybrid ist da

Verbrauchsarm und dennoch leistungsstark ist der neue Suzuki Swift Sport Hybrid. Den sportlichen Kleinwagen gibt es nun mit dem neu entwickelten 1.4-Liter-Boosterjet-Motor und 48-Volt-Mild-Hybridsystem und damit mit einer bis zu 20 Prozent besseren Kraftstoffeffizienz. Neue AssistenzsystemeNeben dem neuen Mildhybridantrieb verfügt der Suzuki Swift Sport nun erstmals auch über den Toter-Winkel-Assistent und Auspark-Assistent. An Bord sind selbstverständlich die bewährten Assistenzsysteme wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Foto: Kia
Video 7

Kia XCeed: Der Crossover-Zuwachs des Ceed-Clans ist ein eigenes Modell
Kia XCeed im Test

Antrieb: 3/5Der Kia XCeed ist nicht ganz so hoch wie der Sportage, Kias „richtiger“ SUV, jedoch ein paar Zentimeter höher als der Ceed. Dazu die ebenfalls höher positionierten Sitze – und fertig ist der robust-schicke neue Crossover! Die 140 PS des Test-Benziners sind ausreichend, das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe schaltet angenehm. Fahrwerk: 3/5Ausreichend kommod, die Lenkung ist exakt und direkt. Innere Werte:3/5Vorne reichlich Platz, hinten ausreichend. Etwas größerer Kofferraum als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
E-Autos wurden seit Anfang des Jahres mehr zugelassen.  | Foto: pixabay.com

Verkehrsclub Österreich
47 E-Autos seit Jahresanfang im Bezirk Tulln zugelassen

Der Anteil der neuzugelassenen E-Pkw hat in Niederösterreich in den ersten vier Monaten einen neuen Rekordwert erreicht: Bereits fast fünf Prozent der Neuzulassungen fahren ausschließlich mit Strom. Damit liegt Niederösterreich über dem Österreich-Schnitt, wie eine VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. BEZIRK TULLN/ST.PÖLTEN (pa). Der Bezirk St. Pölten Land hat in Niederösterreich mit sieben Prozent die Nase vorne. Der VCÖ weist darauf hin, dass ein Erreichen der...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bauarbeiten auf der A1 und S33. | Foto: Asfinag

Mobil
A 1/ S 33 – Sanierung zwischen Knoten St. Pölten und St. Pölten Nord

Aufgrund der aktuellen Wetterprognosen wurden die Beginnzeiten zum Einrichten der Baustelle nach vorne verschoben: Gestartet wird mit den Einrichtungsmaßnahmen wie unter anderem Bodenmarkierungen bereits am Donnerstag, 21. Mai. Beabsichtigt ist, dass bereits am Freitagabend, 22. Mai die Baustelle fertig eingerichtet ist. Während der Einrichtungen kann es zu kurzfristigen Spursperren kommen. REGION TULLN/ST.PÖLTEN (pa). Die ASFINAG beginnt mit umfangreichen Arbeiten im Knoten St. Pölten auf der...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Betrunkene Autofahrer versuchen häufig, Polizeikontrollen durch das Nutzen von "Schleichwegen" zu umgehen.

Steig ein
Schleichwege der Alko-Lenker

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. UNTERES TRAISENTAL. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im In St. Pölten Land waren Alkolenker für 33 Unfälle verantwortlich. 38 Menschen sind dabei verletzt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
In Neulengbach ist ein Rückgang erkennbar. | Foto: Katharina Gollner

Steig ein - Serie
Promille-Strecken in der Wienerwald Region

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. WIENERWALD/NEULENGBACH. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk St.Pölten Land waren Alkolenker für 33 Unfälle verantwortlich. 38 Menschen sind dabei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
3

Ab Mitte Mai erhältlich
Noch besser: Neue Giulia und Stelvio Quadrifoglio

Die 2020er Modelle von Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio und Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio sind deutlich verbessert worden. Die beiden jeweils von einem 2,9-Liter-V6-Biturbo-Benziner mit 375 kW/510 PS angetriebenen Topmodelle bieten unter anderem noch mehr Sicherheit durch neue Assistenzsysteme oder bessere Konnektivität dank neuem Infotainmentsystem. Auf den ersten BlickAuf den ersten Blick zu erkennen sind Giulia und Stelvio an den neuen abgedunkelten LED-Rückleuchten oder auch am dunklen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ob die Farbe ihres neuen Bugatti Divo der Lieblingshandtasche oder dem Familienwappen angepasst ist: Die meisten Kunden gestalten ihren über 5 Millionen Euro teuren Hypersportwagen ganz individuell. | Foto: Bugatti
4

1.500 PS um 5 Millionen Euro
Die ersten Bugatti Divo werden übergeben

Der Bugatti Divo zählt zweifelsohne zu den außerordentlichsten Hypersportwagen. Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit werden nun die ersten der mindestens fünf Millionen Euro teuren Autos, die bereits bei der Präsentation sofort ausverkauft waren, an ihre Besitzer übergeben. Exklusiv und extra starkDas exklusive und 1.500 PS starke Coupé ist auf 40 Stück limitiert, mehr als zwei Drittel davon nach Wunsch gefertigte Einzelstücke. Die Kunden können zwischen Farben und Materialien wählen und bringen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Sportlich-robust, geräumig, flexibel und effizient: der große siebensitzige Toyota-SUV Highlander kommt 2021. | Foto: Toyota
6

Robuster Siebensitzer von Toyota
Der Toyota Highlander – es kann nur einen geben

Der siebensitzige SUV von Toyota, der Highlander, kommt 2021 nach Europa. Das knapp 5 Meter lange Modell punktet mit Funktionalität, flexiblem Raumkonzept, 658 bis 1.909 Liter Kofferraumvolumen, effizientem Hybridantrieb sowie intelligentem Allradsystem. Sportlich und robustAls echter SUV bietet der Highlander sportlich-robustes Design, große Radkästen mit 20-Zoll-Felgen und erhöhte Bodenfreiheit. Zum Fahrkomfort tragen unter anderem die geräuschdämmende Windschutzscheibe oder Sitzbelüftung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Tradition verpflichtet: 1983 startete die Zwei-Nuller-Serie bei Peugeot mit dem 205. Auch beim 208 geht der Schmäh nicht aus. | Foto: Peugeot
9

Peugeot 208: Auch als Diesel und e-Auto erhältlich
Peugeot 208 im Test

Antrieb: 4/5Im Benziner-Portfolio des 208 sind flotte 101 PS die goldene Mitte zwischen 75 und 131 PS. Dazu: Einziger Motor mit der Wahl zwischen Schaltgetriebe und 8-Gang-Automatik! Fahrwerk: 3/5Für einen französischen Kleinwagen unerwartet straff mit einer Tendenz zu hart. Korrespondiert also mit dem sportlichen Look. Innere Werte: 2/5Vorn sitzt man bequem und hat reichlich Platz, als Kleinwagen ist dieser hinten natürlich begrenzter. Kofferraum: Im 4-Meter-Segment bieten fast alle mehr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Sanierung kann weitergehen. | Foto: ÖVP Mauerbach

Mobil in Mauerbach
Hauptstraßen-Sanierung geht weiter

MAUERBACH. Aufgrund der Corona bedingten Baustops gibt es - seitens des Landes nun wieder ein OK für die Weiterführung der Bauarbeiten zur Sanierung der Hauptstraße. Nebenflächen in Planung Die Straßenmeisterei Tulln arbeitet bereits an der Ausgestaltung der Nebenflächen. Gehsteig sowie Abstell- und Grünflächen werden als Erstes errichtet. Nach der Neuasphaltierung des Abschnitts, werden Schlaglöcher und sogleich Rollgeräusche beseitigt.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Hier haben sich 2019 die meisten Unfälle ereignet. | Foto: www.statistik.at

Steig ein
Vorsicht: Auf diesen Strecken im Unteren Traisental häufen sich die Unfälle

Gefährliche Strecken im Unteren Traisental: Hier sollten Sie besonders langsam und aufmerksam fahren. UNTERES TRAISENTAL. Oft reichen schon ein paar Striche, um die Unfallzahl an einem Hotspot deutlich zu senken. Von Bodenmarkierungen über Verkehrszeichen bis hin zu größeren Umbauten, rund einhundert Gefahrenstellen entschärft der NÖ Straßendienst pro Jahr. Das ist auch notwendig, denn im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich 101 Menschen bei Unfällen gestorben. Auch die aktuelle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Entlang der B36 auf Höhe Großhaslau/Gerotten ereignen sich immer wieder auch schwere Unfälle. | Foto: bs
2

Steig ein
Unfallhäufung: Besondere Vorsicht walten lassen

BEZIRK ZWETTL. Oft reichen schon ein paar Striche, um die Unfallzahl an einem Hotspot deutlich zu senken. Von Bodenmarkierungen über Verkehrszeichen bis hin zu größeren Umbauten – rund 100 Gefahrenstellen entschärft der NÖ Straßendienst pro Jahr. Das ist auch notwendig, denn im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich 101 Menschen bei Unfällen gestorben. Auch die aktuelle Jahresbilanz für den Bezirk Zwettl öffnet die Augen: 188 Mal hat es bei uns gekracht, 247 Menschen sind dabei verletzt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Mobilitätsserie
Unfallstrecken in der Region Wienerwald

Oft reichen schon ein paar Striche um die Unfallzahl an einem Hotspot deutlich zu senken. Von Bodenmarkierungen über Verkehrszeichen bis hin zu größeren Umbauten, rund 100 Gefahrenstellen entschärft der NÖ Straßendienst pro Jahr. Das ist auch notwendig, denn im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich 101 Menschen bei Unfällen gestorben. WIENERWALD/NEULENGBACH. Auch die aktuelle Jahresbilanz für den Bezirk St.Pölten Land öffnet die Augen: 461 mal hat es bei uns gekracht, 589 Menschen sind...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Im Motorraum halten sich Marder besonders gern auf und können große Schäden anrichten.� | Foto: Foto: Pixabay/Michael Kauer

Warum Marder Motorräume mögen und was vor Marderattacken schützt
Marder im Auto – was tun?

Hat ein Marder Ihr Auto attackiert, ziehen Sie am besten einen Fachmann zu Rat – denn die Folgen eines Marderangriffs können zu Kurzschluss oder Motorschaden führen! Auf alle Fälle empfiehlt sich nach einem Marderbesuch eine Motorwäsche, um den Geruch zu beseitigen. Leider hilft dies oft nur vorübergehen, denn … … Marder mögen Autos!Steinmarder sind neugierige Einzelgänger, die in ihrem Revier gern Verstecke wie Motorräume beanspruchen und markieren. Wird ein Auto mit Markierung ins Revier...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Welches Hausmittel hält Marder vom Auto fern? | Foto: Foto: istock

Hausmittel zur Marderabwehr

Viele setzen beim Schutz des Autos vor Mardern auf „Hausmittel“ wie Tierhaare, WC-Steine oder Mottenkugeln im Motorraum. Die Effizienz dieser Methoden ist jedoch fraglich.Auch ein Drahtzaun unterm Auto hält den Marder nicht hundertprozentig fern. Ebenso sollen rund ums Auto platzierte transparente Plastikflaschen den Marder durch Lichtreflexe verscheuchen – bei einem nachtaktiven Tier wohl zweifelhaft und im öffentlichen Parkraum nicht angebracht. Petra Walter/autentio

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Das neue Hyundai-Abo ist eine äußerst flexible und umfassende Form der Mobilität: Bis auf Spritkosten ist alles in der Abo-Flatrate inkludiert.  | Foto: Foto: Hyundai

Auto abonnieren statt kaufen

Seit Anfang Mai 2020 kann man bei Hyundai auch ein Auto „abonnieren“, anstatt es zu kaufen. Das Hyundai-Abo ist eine äußert flexible Form der Mobilität und bietet ein Rundum-Sorglos-Paket. So funktioniert das Hyundai-AboSie wählen aus der Hyundai-Abo Modellpalette ihr Fahrzeug aus, dazu das gewünschte Kilometerpaket (von 200 bis 2.500 km pro Monat) – und abonnieren es für drei bis maximal 24 Monate. In der Abo-Flatrate sind Vollkasko, Steuer, Reparatur, Wartung oder österreichische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Vom Seat Ateca gibt es nun ein preisgünstiges und limitiertes Sondermodell, den Seat Ateca Austria Edition mit 115 PS und 6-Gang Schaltung. | Foto: Foto: Seat

Seat Ateca neu in der Österreich-Edition

Auf 450 Stück limitiert, mit umfangreicher Serienausstattung und ab 18.990 Euro: Das ist der neue limitierte Seat Ateca Austria Edition. Auf Basis des Seat Ateca Reference gibt es dabei ein Österreich-Paket mit einem Preisvorteil von über 4.000 Euro. Die kann sich sehen lassen!Die Serienausstattung des Seat Ateca Austria Edition kann sich sehen lassen. Neben Alufelgen, LED Tagfahrlicht oder 8-Zoll-Media-System mit Sprachsteuerung sind unter anderem auch Leder-Multifunktionslenkrad,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
 Auf die Limousine folgt nun auch der Avant des Audi A6 als Plug-in-Hybrid.  | Foto: Foto: Audi
4

Den Audi A6 Avant gibt‘s jetzt als Plug-in-Hybrid

Nach der Limousine gibt’s nun auch den Avant des Audi A6 als Plug-in-Hybrid. Der Oberklassekombi Audi A6 Avant 55 TFSI e quattro fährt mit einer Systemleistung von 270 kW/367 PS (2.0 TFSI-Motor mit 185 kW/252 PS und Elektromotor mit 105 kW) und rein elektrisch mit bis zu 135 km/h schnell und 51 Kilometer weit (nach WLTP). Umfangreiche Serienausstattung Zur sehr umfangreichen Serienausstattung des A6 Avant Plug-in-Hybrid zählen unter anderem das S line-Exterieurpaket, 19-Zoll-Räder, Sportsitze,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Das Stadttaxi ab 04. Mai wieder bereit. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Mobil in Purkersdorf
Das Purkersdorfer Stadttaxi fährt wieder

PURKERSDORF. Das Stadttaxi Purkersdorf musste aufgrund der aktuellen Situation in den vergangenen Wochen den Betrieb einstellen. Aufgrund der gelockerten Sicherheitsmaßnahmen wird das Stadttaxi ab Montag, 04. Mai seine Fahrt wieder aufnehmen. Die noch zur Zeit eingeschränkten Betriebszeiten sind: Montag, Mittwoch und Freitag von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Die geltenden Sicherheitsbestimmungen: Ein Fahrgast pro FahrtMund-Nasenschutz (ist vom Fahrgast selbst mitzubringen)Der Fahrer hat die...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
GT-Rennversion des KTM X-Bow mit bis zu 600 PS und Preisen rund um 300.000 Euro. | Foto: KTM
2

KTM
Scharfe Varianten des X-Bow – Rennsportwagen mit bis zu 600 PS

500 PS (Modell GTX) oder 600 PS (GT2) bei nur 1000 Kilogramm. KTM baut in seiner Grazer Sportwagenmanufaktur zwei neue Modelle für den Rennsport – noch heuer sollen 25 Stück fertiggestellt und ab Herbst ausgeliefert werden. Das gemeinsam mit Reiter Engineering entwickelte Rennfahrzeug wird sowohl als GT2 gefertigt, als auch in Form der Basisversion KTM X-BOW GTX für verschiedenste GT-Rennserien (Langstrecke ebenso wie Sprintrennen) auf den Markt kommen, und dabei direkt von der KTM Sportcar...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.