Eröffnung der Ausstellung
„Alois Mock – Staatsmann in bewegten Zeiten“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und Botschafter Martin Eichtinger, Präsident des Europa-Forum Wachau, ei der Eröffnung der Ausstellung „Alois Mock – Staatsmann in bewegten Zeiten“ im Außenministerium. | Foto: NLK Filzwieser
4Bilder
  • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und Botschafter Martin Eichtinger, Präsident des Europa-Forum Wachau, ei der Eröffnung der Ausstellung „Alois Mock – Staatsmann in bewegten Zeiten“ im Außenministerium.
  • Foto: NLK Filzwieser
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Am Dienstag, dem 21. Mai 2024, wurde im Alois Mock-Saal des Außenministeriums in Wien die Ausstellung „Alois Mock – Staatsmann in bewegten Zeiten“ feierlich eröffnet.

NÖ. Anlass war der 90. Geburtstag des österreichischen Politikers Alois Mock. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte Mock als bedeutenden Niederösterreicher und großen Europäer, der als Architekt des EU-Beitritts Österreichs in die Geschichte eingegangen ist. Zahlreiche prominente Gäste, darunter die Witwe von Mock, Edith, sowie Außenminister Alexander Schallenberg und Bundespräsident a. D. Heinz Fischer, nahmen an der Veranstaltung teil.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Alexander Schallenberg mit dem Quartett des European Youth Orchestra, das die feierliche Eröffnung musikalisch umrahmte. | Foto: NLK Filzwieser
  • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Alexander Schallenberg mit dem Quartett des European Youth Orchestra, das die feierliche Eröffnung musikalisch umrahmte.
  • Foto: NLK Filzwieser
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Bildungspolitische, kulturpolitische und demokratiepolitische Bedeutung

Mikl-Leitner betonte die dreifache Bedeutung der Ausstellung. Bildungspolitisch könne das Lebenswerk von Alois Mock junge Menschen für europäische Prinzipien begeistern. Kulturpolitisch unterstreicht die Ausstellung die Rolle Niederösterreichs im europäischen Kontext und demokratiepolitisch erinnert sie an die Wichtigkeit von Demokratie, Freiheit und Toleranz.

„Wir leben in einer Zeit, in der zentrale Werte wieder in Frage gestellt werden“

, so Mikl-Leitner. Mock sei ein Vorbild und Mahner, diese Werte zu verteidigen. Die Landeshauptfrau erinnerte an historische Momente wie das Durchtrennen des Eisernen Vorhangs 1989 und den EU-Beitritt Österreichs.

„Ohne Alois Mock wäre diese Entwicklung nicht möglich gewesen“,

sagte Mikl-Leitner. Sie hob auch die Bedeutung von Mocks Nachlass im Landesarchiv und im Haus der Geschichte hervor, wo er als wichtige Forschungsquelle dient.

Vizekanzler a.D. und Generaldirektor des Internationalen Zentrums für Migrationspolitik-Entwicklung (ICMPD) Michael Spindelegger, Nationalratspräsident a.D. Andreas Kohl, Staatssekretärin a.D. Brigitte Ederer, Außenminister Alexander Schallenberg, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Edith Mock, Landwirtschaftsminister und EU-Kommissar a.D. Franz Fischler, Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und Botschafter Martin Eichtinger. | Foto: NLK Filzwieser
  • Vizekanzler a.D. und Generaldirektor des Internationalen Zentrums für Migrationspolitik-Entwicklung (ICMPD) Michael Spindelegger, Nationalratspräsident a.D. Andreas Kohl, Staatssekretärin a.D. Brigitte Ederer, Außenminister Alexander Schallenberg, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Edith Mock, Landwirtschaftsminister und EU-Kommissar a.D. Franz Fischler, Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und Botschafter Martin Eichtinger.
  • Foto: NLK Filzwieser
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Ein Vermächtnis für Europa

Außenminister Alexander Schallenberg bezeichnete den EU-Beitritt als die größte Zäsur nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages 1955. Er betonte Mocks Weitblick und Leidenschaft, insbesondere in der Osteuropa- und Balkanpolitik. Mocks Einsatz für die Unabhängigkeit und europäische Integration dieser Regionen sei wegweisend gewesen. Botschafter Martin Eichtinger, der die Eröffnung moderierte, beschrieb Mock als zutiefst politischen Menschen mit unerschütterlichen christlich-sozialen Prinzipien und großer Integrität. Die Veranstaltung wurde musikalisch vom European Youth Orchestra umrahmt und zeigte, wie tief Mocks Vermächtnis in der österreichischen und europäischen Geschichte verankert ist.

Zum Weiterlesen:

"Wir gehen Richtung Nobelpreis für Niederösterreich"
Falco Villa für Besucher nun offen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.