Coronavirus
Vergleich Schweden mit UK zeigt: Lockdown ohne Wirkung

Todesfälle pro Tag und pro Million Einwohner. Blau: gleitender Durchschnitt Schweden, Grün: UK | Foto: (c) InProportion2
4Bilder
  • Todesfälle pro Tag und pro Million Einwohner. Blau: gleitender Durchschnitt Schweden, Grün: UK
  • Foto: (c) InProportion2
  • hochgeladen von Dr. Peter F. Mayer

Über die Wirkung des Lockdown gibt es unterschiedliche Ansichten. Klar ist, dass die Wirtschaftsleistung in der EU dadurch um mindestens 7 Prozent schrumpft und es Millionen von Arbeitslosen und Kurzarbeitern gibt. Im UK wollte die Regierung zunächst keinen Lockdown, hat dann aber wegen der fehlerhaften Studie des Imperial College einen sehr scharfen gemacht. In Schweden blieben bekanntlich Schulen, Geschäfte und Restaurants offen, nur Erkrankte sollten zu Hause bleiben, und über 70-Jährige Kontakte meiden.

Zur Sommersonnenwende, in Schweden als ‘Midsommar‘ der wichtigste Feiertag des Jahres, können wir nun Vergleiche ziehen, wie sehr sich der Lockdown auf Mobilität und Sterbefälle ausgewirkt hat.

Die Unterschiede der Länder

Beide Länder haben eine relativ hohe Anzahl an Einwohnern, die aus südlicheren Ländern migriert sind. Das UK vor allem durch seine koloniale Vergangenheit, Schweden hingegen durch seine liberale Haltung Asylsuchenden gegenüber. Wir wissen aus verschiedenen Studien, dass diese Bevölkerungsgruppen besonders anfällig gegen die Verbreitung von Infektionen sind und generell einen schlechteren Gesundheitszustand haben.

Und noch einen interessanten Unterschied gibt es: Schweden liegt an der europäischen Spitze der durchschnittlichen Erwartung von gesunden 73 Lebensjahren, im UK kommen die Menschen gerade auf durchschnittlich 63 gesunde Lebensjahre. (Österreich liegt mit nur 57 Jahren ziemlich am Ende der Tabelle.)

Der Vergleich macht uns sicher

Sieht man sich die von InProportion2 grafisch dargestellten Todesfälle pro Tag und pro Million Einwohner an, so liegt die blau gezeichnete Kurve des gleitenden Durchschnitts für Schweden teils deutlich unterhalb der des UK. Die Kurven verlaufen parallel, ein Einfluss des am 23. März im UK erfolgten Lockdown ist nicht sichtbar - siehe Grafik oben.

Das zeigt sich auch in der Entwicklung der kumulierten Fälle pro Million Einwohner. Die Kurven sind stetig, Schweden bleibt unterhalb UK und es gibt keinen Knick, der vom Lockdown zu erwarten wäre - siehe 2. Grafik unten.

Vergleich der Auswirkungen auf die Mobilität

Die Mobilitätsdaten von Google werden von Android-Nutzern gesammelt und geben einen Hinweis auf Verhaltensänderungen in Bezug darauf, wo Menschen ihre Zeit verbringen. In den folgenden Diagrammen ist Spanien (orange Linie) als Beispiel für ein anderes Land hinzugenommen, dessen strenger Lockdown ähnlich wie in Großbritannien ist, haben aber etwa eine Woche zuvor begonnen.

Es ist zu sehen, dass zu Beginn des Lockdown in Großbritannien alle drei Länder weniger zu ihren Arbeitsplätzen gingen. Dieser Effekt traf für Schweden (blaue Linie) aber deutlich weniger zu - siehe 3. Grafik unten.

Umgekehrt sieht man, dass in Spanien (orange) vor allem zu Beginn deutlich mehr Menschen zu Hause bleiben, ähnlich wie im UK (grün), während in Schweden der Effekt kaum ausgeprägt ist, blieben doch auch Schulen und Restaurants offen - siehe 4. Grafik unten.

Fazit

Schweden hatte weniger Todesfälle pro Million als Großbritannien und hatte keinen strikten Lockdown. Die Einführung des britischen Lockdown scheint wenig oder gar keine Auswirkungen auf die Verbreitung von des Coronavirus und des zeitlichen Verlaufs der Sterbefälle gehabt zu haben, die in Schweden und Großbritannien sehr ähnlich sind.

Schwedens meist freiwillige Maßnahmen haben sich in der Praxis viel weniger ausgewirkt als der in Großbritannien vorgeschriebene strikte Lockdown.

Vorhersage des Imperial College über Corona-Tote in Schweden falsch um Faktor 75

Coronavirus Antikörpertests in Schweden: 20 Prozent Immunität in Stockholm

Rückzug des Coronavirus in Schweden wie in anderen Ländern – nur ohne Lockdown

Modell Schweden zur Bewältigung der Coronakrise erfolgreich

Todesfälle pro Tag und pro Million Einwohner. Blau: gleitender Durchschnitt Schweden, Grün: UK | Foto: (c) InProportion2
Kumulierte Todesfälle pro Tag und pro Million Einwohner. Blau: Schweden, Grün: UK | Foto: (c) InProportion2
Mobilitätsdaten von Google von Android Nutzern: Änderungen beim Besuch von Arbeitsplätzen - Blau Schweden, Orange Spanien, Grün UK.  | Foto: (c) InProportion2
Mobilitätsdaten von Google von Android Nutzern: Änderungen beim zu Hause bleiben - Blau Schweden, Orange Spanien, Grün UK. | Foto: (c) InProportion2
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.