Niederösterreich - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Anzeige
Foto: https://www.ueberleben-im-freiraum.at/

Wildkräuter-Rezept
Pizza mit Giersch-Karfiol-Teig

Du benötigst für den „Teig“: • Eine Handvoll Giersch fein gehackt • Einen großen Blumenkohl • 3 verquirlte Eier • 100g fein geriebenen Käse(zum Beispiel Parmesan) • Salz und Pfeffer nach Belieben • 1TL Gemüsebrühen Pulver • ½ TL Kurkuma • Optional: ½ Handvoll Bärlauch Blätter oder eine Zehen Knoblauch sehr fein gehackt Pizza Belag: Du kannst deine Pizza ganz nach deinen Wünschen belegen. Zum Beispiel mit: Mozzarella, Schinken, Thunfisch, Paprika, Mais, Zwiebel Zubereitung: • Heize deinen Ofen...

  • Niederösterreich
  • Kainer
Anzeige
Ing. Marcel Beiglböck
6

Zertifizierung zum Ingenieur am BFI NÖ!

Kürzlich absolvierten in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie in Wiener Neustadt erneut sechs erfolgreiche Kandidaten das Fachgespräch zur Erlangung des international gefragten Ingenieurtitels! Die Fachexperten Dipl.-Ing. Gerhard Probst, Dipl.-Ing.(FH) Mag. Thomas Hadl, Dipl.-Päd. Ing. Dieter Fink, Dipl.-Ing. Johann Larndorfer, Dipl.-Ing. Elisabeth Berger sowie Dipl.-Ing. Wolfgang Thurner führten die Gespräche und ließen sich von den theoretischen und praktischen Kenntnissen der Absolventen in...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Offiziell eröffnet wurde durch Bgm. Klaus Schneeberger, Martin Reinelt, Thomas Strachota und Xaver Paur
18

WINE in the CITY
Österreichische Winzer in der Innenstadt

WIENER NEUSTADT. Weinliebhaber und Shoppingfreunde hatten vorigen Mittwoch Grund zur Freude, "WINE in the CITY" gastierte erstmalig in der Innenstadt. Bei edlen Tropfen österreichischer Topwinzer konnten die Gäste auch gleichzeitig bei den teilnehmenden Geschäften gustieren und einkaufen. Am Hauptplatz eröffnete Bürgermeister Klaus Schneeberger gemeinsam mit den beiden Gastronomen vom VINO Neustadt Martin Reinelt und Xaver Paur und den Initiatoren des Formates Thomas Strachota und Marco...

  • Wiener Neustadt
  • Claudia Seidl
18

Franz Schubert-Regional-Musikschule
Junior-Brass und Mini-Brass Konzert in Schwarzau

Am 18. Mai 2022 fand das Junior- und Mini Brasskonzert im Herzog Robert von Parmasaal in Schwarzau unter der Leitung von FL Martin Ferstl BA BA und FL Josef Hofer statt. Ein ansprechendes Programm mit viel Filmmusik, darunter Pirates of the Carribeen, Mission Impossible, Star Wars, Twenty-One Guns, eine böhmische Polka und Märsche. Ein großes Lebenszeichen der Blasmusikjugend in den Holz- und Blechblasinstrumenten in unserer Region, das vielversprechend für die Zukunft der Pittentaler Blasmusik...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Böck

Matchday
Letztes Heimspiel!

Am kommenden Sonntag empfängt die FSG Ober-Grafendorf/Herzogenburg die FSG Ferschnitz zum letzten Heimspiel in der Saison 2021/22 ! Die Sparkassen Arena in Herzogenburg freut sich auf zahlreichen Besuch! Anpfiff ist um 17 Uhr – dabei übernimmt die Gemeinde Ober-Grafendorf die Spielpatronanz und die Arbeiterkammer NÖ spendet den Matchball. Vielen DANK!

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
v.l.n.r: Michael Stach, Coach Margit A Danek, Referee Michael Hirschler, Johannes Lehner, Linda Daenike, Anna Doschek, Referee Dominik Schindl, Head-Referee Dietmar Brandl, Vivien Majcan, Marija Bojanic, Bernd Kiener, Simon Predota, David Gugenberger, Luigi Gligoric, Coach Oliver Danek, Magda Brandl, Victoria Rebensteiner, Lena Edelmayer, Marlene Rebensteiner, Salma Saidi, Coach Mohamed „Chili“ Saidi, Coach Hannes Gugenberger
6

TAEKWONDO – 18 Medaillen bei Steirischer Landesmeisterschaft - 2. Platz Kyorugi Vereinswertung und 3. Platz Vereinswertung gesamt

Sechzehn Taekwondoins des Tangun Tulln konnten letztes Wochenende bei der steirischen Landesmeisterschaft endlich wieder Turnierluft schnuppern. Mit über 120 Starts aus 15 Vereinen war diese auch ansprechend besetzt. Erstmaliger Einsatz für fünf Neulinge Neben den 11 bereits meisterschaftserfahrenen Sportlern, war dieser Samstag für fünf Nachwuchs-Taekwondoins das erste Mal, dass sie Außerhalb des Vereins auf der Matte standen. Alle Fünf traten dabei nur im Vollkontakt-Bewerb (Kyorugi) an. Noch...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
3

Fortschritt durch Schönheit
Die evangelische Kirche in St. Aegyd

Noch bis 19. Juni findet im Wiener Museum für Angewandte Kunst eine umfangreiche Ausstellung zum Wirken von Josef Hoffmann statt. Unter dem Titel "Fortschritt durch Schönheit" wird unter anderem auch auf den einzigen Kirchenbau von Josef Hoffmann hingewiesen. Diese Kirche steht in St. Aegyd im Haselgraben und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.  Am besten lässt sich der Besuch mit einer kleinen Wanderung verbinden. Und danach - die lokale Gastronomie probieren!

  • Lilienfeld
  • Irmgard Bauer

Tattendorfer Großheuriger
Edler Genuss im Grünen

Erlesene Top-Weine aus der Thermenregion und herzhafte Winzerschmankerl sind am diesjährigen Tattendorfer Großheurigen vom 3. bis zum 16. Juni bei einem der schönsten Traditionsweinfeste Niederösterreichs zu genießen. Für Volksfeststimmung wird mit unterhaltsamen Themenabenden garantiert. Bald ist es wieder soweit, wenn die insgesamt sieben Gast- und Weinbaubetriebe – Dachauer in der Mühle, die Weingüter Dopler, Heggenberger, Alfred Reinisch, Herbert Zöchling, das Weingasthaus Rebhof Schneider...

  • Baden
  • Claudia Ettl
3

Junggesellenabschied
Bunte Beislralley als Polterabend

Am 7. Mai veranstalteten Freunde und Kollegen einen ausgiebigen Junggesellenabschied für Mag. Harald Eggenhofer mit einer Beislralley quer durch die Gastronomie Waidhofens. WAIDHOFEN/THAYA. Das Motto für den Abend war mit der australischen Rockband AC/DC schnell gefunden, da der zukünftige Bräutigam ein begnadeter Gitarrist und zuletzt mit der Band “Lichtblau” auch öfters im Radio zu hören ist. Ganz dazu passend, fand auch ein überraschendes Comeback seiner ehemaligen Band “Good for nothing”...

  • Waidhofen/Thaya
  • Julian Führer
Unter der Leitung von Natasa Mirkovic wurden plyphone Volksgesänge, die viele südost-europäische Länder verbinden, vom Damenchor "Vokalensemble GLAS" zu Gehör gebracht.
39

Weltmusik mit Schwerpunkt Südost Europa
Vokalensemble GLAS

Am 14. Mai konnte man in die wunderbare Welt der polyphonen Gesänge eintauchen. Die Leidenschaft führte das "Vokalensemble GLAS"  zusammen. Die Leidenschaft zur Musik, aber nicht Jazz, Pop oder Klassik. Es sind Gesänge der Polyphonie, Volksgesänge, die viele südost-europäische Länder verbinden und vom Vokalensemble unter der Leitung von Natasa Mirkovic  zu Gehör gebracht wurden. Eine eher seltene Darbietung, die Eindruck auf das Publikum machte. Fabelhafte Geschichten, die in einer stimmlichen...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Prüfungsvorsitzender Karl Lobner (vorne links) und die neuen WildbachbegeherInnen am Ufer des Haßbaches | Foto: Jürgen Mück

Vorbeugung von Naturkatastrophen
WildbachbegeherInnen an Fachschule Warth ausgebildet

Vorige Woche fand der schriftliche Teil der Prüfung zum bzw. zur WildbachbegeherIn an der Fachschule Warth statt, die alle SchülerInnen bestanden. Zuvor galt es die praktische Ausbildung zu absolvieren. Dabei wurden Wildbäche inspiziert und auch begangen. Die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. „28 SchülerInnen des dritten Jahrgangs der Fachrichtung Landwirtschaft bestanden die Prüfung mit Bravour. Die WildbachbegeherInnen sind nun berechtigt selbstständig im Auftrag der Gemeinden die...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
5 4 8

Neue Eisenbahnbrücke....
...über den Donaukanal...

Mit der Probebelastung der Winterhafenbrücke am 01.09.2008 wurde die seit April 1945 zerstörte Gleisverbindung zwischen Donaulände- und Donauuferbahn wieder hergestellt. Mit einer Länge von 168 m bildet die neue eingleisige Eisenbahnbrücke, welche als Zweifelddurchlaufträger konzipiert ist, das zentrale Bindeglied und somit das Herzstück des Projekts. Die beiden Spannweiten wurden als dreieckförmiger Fachwerkträger über den Donaukanal und flache Trogbrücke über den Winterhafen aufgelöst. Die...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Foto: Sparkasse Lichtenau

Sparefroh-Familienwandertag

Am 1. Mai 2022 fand der Sparefroh-Familienwandertag statt. Die Sparkasse Lichtenau konnte gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr Obergrünbach rund 200 Teilnehmer bei dieser Veranstaltung begrüßen. Bei gutem Wanderwetter absolvierten die Kinder entlang der Route drei Stationen. Diese wurden von Mitarbeiter:innen der Gesunden Gemeinde, der Feuerwehr Obergrünbach und der Sparkasse betreut. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Geschenk am Sparefrohstand.

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Gruppenfoto am Schulaktionstag | Foto: Margit Stummer

Schulaktionstag der Bäuerinnen in VS Lichtenau

In diesem Frühjahr konnten die Bäuerinnen Margit Stummer und Natascha Grötzl in der VS Lichtenau wieder 42 Kindern der 2. Klassen und der 3. Klasse die Landwirtschaft etwas genauer erklären. Wie ist der genaue Weg der Milch? Von der Verarbeitung bis zum Endprodukt, der Anbau und die Verarbeitung der Kartoffeln und des Getreides wurden ebenfalls besprochen und erklärt. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei, auch als es darum ging, ihre eigene Butter selbst herzustellen, die sie dann mit...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
gemeinsames Gruppenfoto | Foto: FF Loiwein
4

Sicherheitstag der FF Loiwein in der VS Lichtenau

Die Freiwillige Feuerwehr Loiwein veranstaltete gemeinsam mit Kameraden aus Kärnten und Oberösterreich am 26.04.2022 einen Sicherheitstag in der Volkschule Lichtenau, an dem die 3. und 4. Klassen teilnehmen durften. Zu Beginn des Sicherheitstages bekamen die Schüler:innen eine kurze theoretische Zusammenfassung über die Aufgaben der Feuerwehr und die wichtigsten Maßnahmen bei einem Brand. Danach durften die Schüler:innen der VS Lichtenau an 4 Stationen ihr Können im Bereich der Feuerwehr unter...

  • Krems
  • Alice Steinmüller
Foto: Stadtgemeinde Fischamend
3

Wieder Zeit für die Turmuhr
Wieder Zeit für die Turmuhr

Fischamend ist nicht nur bekannt für seinen von überall weit sichtbaren Fischaturm, auch die im obersten Stockwerk befindliche Uhr hat historischen Wert. Um dieses Erbe zu erhalten, wurde das Uhrwerk ausgebaut und renoviert. Jetzt tickt die Uhr wieder und man hört jede Viertelstunde die Glocke läuten. Eine der ältesten Turmuhren Das handgefertigte Uhrwerk aus dem Jahr 1835 zählt zu den ältesten Uhrwerken Österreichs. Fischamends Museumsdirektor Franz Lorenz ist deshalb stolz darauf, dass das...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Foto: Hilfswerk Niederösterreich
2

Nächste Ausbildung startet im Jänner 2023
Das Hilfswerk sucht Tageseltern

Das Hilfswerk sucht Tageseltern - bundesweit, in NÖ und auch in Gerasdorf bei Wien ! Uns liegen Kinder am Herzen. Ihnen auch? Das Hilfswerk bietet hochwertige Ausbildungen & Berufsmöglichkeiten in der Kinderbetreuung. Die nächsten Ausbildungen zur/zum (mobilen) Tagesmutter/Tagesvater in unserer Region beginnen am • ab 18. Jänner 2023 in Mödling• ab 27. September 2023 in KorneuburgDownload: Ausbildungsablauf mit Stundenplan zum Lehrgang (Stand 2022) Das erwartet sie in der Ausbildung: Es handelt...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
links:  Brigitte König, Qualitätsbeauftrage Lernen Hilfswerk Niederösterreich
rechts: Susanne Pospischil, Hilfswerk Gerasdorf Vorstandsmitglied und Delegierte Regionalkonferenz Weinviertel
 | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
2

Kindern eine Zukunft schenken
Hilfswerk Gerasdorf unterstützt Kinder im Lerntraining

Kindern eine Zukunft zu schenken - das liegt dem Hilfswerk Verein Gerasdorf am Herzen. Der Verein unterstützt daher Kinder aus sozial schwachen Familien mit einer Spende von 120 Euro für das Lerntraining des Hilfswerk Niederösterreich. Beim Lerntraining des Hilfswerk Niederösterreich geht es um mehr als die Vermittlung konkreter Stoffgebiete: Nach einer ausführlichen Diagnostik wird für jedes Kind ein individuelles und längerfristig Training erstellt. Je nach Bedarf können dies Strategien für...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica

Walderlebnistage
Die SPORTUNION Stockerau hat zwei Walderlebnistage veranstaltet

Claudia Haas und Patricia Teubel haben den Kindern zwei tolle Tage bereitet. Vom Wetter bis zur Stimmung, vom Spaß bis zur Kreativität, vom Freunde finden bis zum Vitamintanken, vom Badespaß bis zur Entdeckung eines „Krokodils“ und letztlich, von der Waldschule bis zur Hexe Didelfidel war alles dabei! Zwei unterschiedliche Gruppen, sowohl von der Teilnehmeranzahl als auch von der Konstellation, ließen aus ihrem Projekt „Walderlebnistag“ ein unvergessliches Wochenende werden. Alle Beteiligten...

  • Korneuburg
  • SPORTUNION Stockerau
10

2. Schutzcupturnier 2022

Nach dreijähriger Pause konnten wir beim Hundesportverein Waldviertel Mitte wieder ein Schutzhunde-Cupturnier veranstalten. 30 Teilnehmer zeigten am 14. und 15. Mai ihr Können in verschiedenen Disziplinen. Frühmorgens begannen wir mit den Unterordnungen in den Klassen Begleithunde 1, 2 und 3 sowie Nachwuchs und den Senioren (in diesem Fall das Alter des Hundes). Nach einer kurzen Mittagspause waren die Vierbeiner im Sportschutz an der Reihe. Sogar Starter aus dem entfernten Salzburg und der...

  • Zwettl
  • Hundesportverein Waldviertel Mitte
Ein Enzian-Paradies in einem Seitental von Lunz
1 10

Orchideen, Enziane, Narzissen und Murmeltiere
Frühlingsträume in der Heimat

Der Frühling ist für mich die schönste Jahreszeit. Die Natur erwacht und gibt Vollgas, auch in der Tierwelt tut sich einiges. Gerade das Mostviertel, sei es in den niederen Regionen oder auf den Bergen, ist davon reichlich gesegnet. Derzeit durchstreife ich mehrmals in der Woche unsere Heimat und bin von ihrer Schönheit ungemein überwältigt. In Lunz zieht es mich zu den vielen Enzianen und im Ybbstal leuchten die weißen Narzissen schon von weitem. Große Freude bereiten mir die schönen Orchideen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 1 3

Fauna und Flora
Dufterlebnis im Rohrbachgraben

Das Ausdauernde Silberblatt wird auch Mondviole genannt. Es ist mit dem Judaspfennig (Lunaria annua) verwandt, jedoch mehrjährig. Die Blüten blühen blass-lila bis weiß und verströmen einen angenehmen Duft. Sie locken allerlei Insekten an, wie Bienen und Nachtfalter, die sowohl Pollen aus auch Nektar aus den Blüten ernten. Die pergamentartigen Samenschoten, die silbern und leicht durchsichtig sind, können für Trockensträuße verwendet werden. Sie sind, anders als beim Silberling, elliptisch...

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.