Niederösterreich - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Foto: Stadtgemeinde Fischamend
2

Bio-Stunde in Fischa-Au
Bio-Stunde in Fischa-Au

Nicht nur der Erhalt des ökologischen Gleichgewichtes in den Fischamender Naturoasen ist Umweltgemeinderat Tobias Leister ein großes Anliegen, auch die Fischamender Schülerinnen und Schüler sind im Freiluft-Unterricht ganz nah dran an der Fauna und Flora. Fischbestand Die 2a und 2c der Volksschule Fischamend verbrachten die erste Stunde an der Fischa, wo die Fische mit Hilfe einer Reuse gezählt und statistisch erfasst werden. “Die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Sie konnten verschiedene...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend

Neunkirchen
Regionaler Kunsthandwerksmarkt

Wer einzigartige Unikate sucht und Wert auf Regionalität legt, ist beim Kunsthandwerksmarkt in Neunkirchen, Kantgasse 5 bestens versorgt. Regionale Künstler bieten vom 20.05 bis 22.05.2022 zwischen 11 Uhr und 18 Uhr ihre Werke an. Von Keramik- und Holzwaren, Korbflechtwaren, Gartendeko bis hin zu kreativ gestalteten Lavendeltierchen - für jeden ist etwas dabei. Zudem gibt es eine breite Auswahl an Pflanzen der Arche Noah,  welche von Fa. Beisteiner angeboten wird. Für das leibliche Wohl ist...

  • Neunkirchen
  • Nicole Wurzinger
3 Klasse der NMS Sitzendorf
10

16 Jahre Umwelttage in Sitzendorf
Workshop in der Kläranlage und im Abfallsammelzentrum

Am 17. Mai fanden in Sitzendorf zum 16. Mal die Umwelttage statt. Die 3. Klasse der NMS Sitzendorf besuchten die Kläranlage und das Abfallsammelzentrum. Gemeinsam mit dem Klärwärter Werner Hackl aus Sitzendorf Uli Mayer, einer Biologin und den Abfallberaterinnen Ing Angelika Büchler MSc und Conny Lachmann wurde der anschauliche Tag für die Kids organisiert. Die Kinder konnten während einem Stationenbetrieb einiges über die Abfallentsorgung und die Abwasserentsorgung erfahren. Sie wateten in der...

  • Hollabrunn
  • Angelika Büchler
15

"Stealing the Stolen"
Donaufestival 2022: Future Pop, Electro Punk, Rap & Twin Peaks-Performance!

Es ist wieder Donaufestival-Time in Krems. Nach einem programm- und besucherbeschränkten Spezial-Termin unter dem Motto „In the Year of the Metal Ox“ konzipierte Artistic Direktor Thomas Edlinger für das reguläre Frühjahrsintervall ein derart spannendes Programm, dass gleich die ersten beiden Tage des April-Wochenendes ausverkauft waren. Die Freude über das Ende der Corona-Maßnahmen verbunden mit der Lust, endlich wieder Konzerte zu besuchen, Gleichgesinnte zu treffen, zu feiern, zu tanzen, die...

  • Krems
  • Oliver Plischek
8 5 5

Museumsfrühling im Puppenmuseum Raabs

Am 21. und 22. Mai findet der Museumsfrühling statt!! Das Puppenmuseum in Raabs freut sich auf zahlreiche Besucher. Puppen und Spielzeug kann man bei uns natürlich auch kaufen :-) kommen - staunen - kaufen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbahrung. Freitag und Samstag von 14 Uhr -17 Uhr. Telefon: 0664/6598573 Lisa und Hubert Schlossstraße 2 3820 Raabs an der Thaya

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
vlnr: StR Harald Ebert, StR Gert Kratzer, Bgm. Ulrike Schachner, Vizebgm. Dominic Schlatter, StR Peter Blessky, GR Leopold Höllein
 | Foto: Claudia Sainitzer
5

Spielplatz
Neuer Ybbser Spielplatz wurde eröffnet

Die Kinder haben lange darauf gewartet und am Glückstag, Freitag dem 13., war es soweit: der neu gestaltete Spielplatz an der Ybbser Donaulände wurde eröffnet. Neben dem großzügigen Sandspielbereich mit Spielturm und Wasserlauf ist das große Spielschiff ein echter Magnet für die kleinen Besucher*innen. "Die Fertigstellung war eine echte Punktladung, die letzten Geräte sind am Vormittag geliefert worden", so der zuständige Stadtrat und Vizebürgermeister Dominic Schlatter, "dank der tollen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
3

Feuerwehr hilft Honigwerkstatt
Bienenschwarm vor der Landesgalerie gefangen

Danke an die Feuerwehr Krems! Die Bienen haben sich mit lautem Getöse vor der Landesgalerie in Krems auf einem Baum gesammelt. Dieses Sammeln der Bienen erlebt man als dunkle Wolke und natürlich ordentlich lautem Gesumme. Schon Tage bevor ein Teil des Bienenvolkes mit der alten Bienenkönigin auszieht, werden Kundschafterinnen ausgeschickt. Sie suchen einen Platz nicht weit weg vom Bienenstock an dem sie sich sammeln können. Haben sich die Bienen auf den Sammelplatz geeinigt, steigt ein Teil des...

  • Krems
  • Biene Honigwerkstatt
Roland Otto Bauschenberger, Christine Teichmann, Josef Jöchl, Tereza Hossa auf der KU.BA Bühne | Foto: © Robert Reiser Photography
5

4 KabarettistInnen an einem Abend
Trampolin Mix

Der Trampolin Mix ist eine Initiative der IG-Kabarett, mit der Nachwuchs-KünstlerInnen gefördert werden. Gerade junge KünstlerInnen haben es nach Corona schwer, ihr Publikum zu finden. Dabei ist auch der Nachwuchs schon richtig gut - nur es weiß noch niemand. Bei einem Trampolin Mix kannst du gleich 4 KabarettistInnen an einem Abend kennenlernen. Da ist auf jeden Fall was für dich dabei.  Der Trampolin Mix auf der KU.BA Bühne ist beim Publikum sehr gut angekommen. Vier sehr unterschiedliche...

  • Gänserndorf
  • Andrea Rammel KU.BA im Marchfeld
Foto: © Robert Reiser Photography
5

Bestes Kabarettprogramm 2022 bei KU.BA
Berni Wagner - Galapagos

Auch wenn es der Programmtitel vermuten lässt - Galapagos ist keine Reisedokumentation und auch kein Naturführer. Eigentlich kommt der Programmname nicht von den bekannten Inseln sondern einem beliebten Gala-Getränk. 😄 Der Programmschwerpunkt liegt aber doch bei der Natur. Weiß Biologe Berni Wagner doch genau, wovon er spricht. Gesund leben, Umweltschutz, das Wohl unserer Tiere, Bio - das sind die Themen des mit dem Kabarettpreis 2022 🏆 ausgezeichneten Programmes.  Berni Wagner stellt dabei so...

  • Gänserndorf
  • Andrea Rammel KU.BA im Marchfeld
vlnr: GR Tobias Hausner, StR Oliver Hausner, GR Daniel Albrecht | Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Fischamend von Müll befreit
Fischamend von Müll befreit

Plastikmüll, Aludosen und Becher gehören zwar in den Mistkübel. Aber leider halten sich einige nicht daran und werfen ihren Abfall ohne jede Rücksicht auf Wiesen, neben Straßen und in Wäldern weg. Umso schöner, dass auch heuer wieder Dutzende Fischamenderinnen und Fischamender an der Flurreinigung teilnahmen. Bestens ausgestattet Fischamends Infrastruktur-Stadtrat Oliver Hausner sowie die beiden Gemeinderäte Tobias Leister und Daniel Albrecht haben die “Flur-Reiniger” gut ausgestattet. Von den...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
5

Osterwanderung Gesundes Muckendorf-Wipfing
Osterwanderung in Muckendorf-Wipfing

Die erste Osterwanderung des Kreativtreff MuWi war ein voller Erfolg. Im Vorfeld hat der 2021 neu gegründete Verein, rund um GGR Barbara Vacha und Christine Gerencser, die Gemeinde mit den selbst bemalten Eiern und Osterhasen dekoriert. Auch der Jahreszeitenstrauch (hierbei handelt es sich um einen Eisenholzbaum) am Dorfplatz wurde österlich dekoriert. Nach einer kurzen Vorstellung von Viktoria Ernst als Regionale Gesundheitskoordinatorin in Ausbildung als Ansprechperson für gesundheitliche...

  • Tulln
  • Viktoria Ernst

Gesundheitliche Bedarfserhebung
Gemeinsamer Workshop in Muckendorf-Wipfing

Der Einladung zu einer gesundheitlichen Bedarfserhebung folgten zahlreiche Schlüsselpersonen aus Politik, Bildung, Gastronomie und Vereinen.  Nach den Begrüßungsworten von Bürgermeister Hermann Grüssinger und der GGR Barbara Vacha wurden, unter Moderation von Viktoria Ernst (Regionale Gesundheitskoordinatorin i.A.), die Bedürfnisse der GemeindebürgerInnen und der Bedarf in der Gemeinde erhoben. In Kleingruppen wurde viele wichtige Themen erarbeitet und im Plenum von allen TeilnehmerInnen...

  • Tulln
  • Viktoria Ernst
Maiandacht bei der Bildeichenkapelle | Foto: © www.markus-goestl.at
4

Marienmonat Mai
Pfarrverband feierte Maiandacht bei Gnadendorfer Bildeiche

Am Sonntag, den 15. Mai 2022 feierte der gesamte Pfarrverband Minoriten Weinviertel eine Maiandacht bei der Bildeichenkapelle. Viele Pilger machten sich selbst auf den Weg zur Bildeiche. Jeweils um 15.00 Uhr starteten auch die Gruppen ausgehend von den Pfarrkirchen Gnadendorf und Wenzersdorf zur Kapelle. Sogar Pater Norbert mit über 80 Lebensjahren pilgerte in der Gruppe von Gnadendorf aus zur Kapelle. Bei der Statue des Heiligen Josef machten die Pilger Station. Anschließend traf die Gruppe...

  • Mistelbach
  • Markus Göstl
Am Muttertag, den 8.Mai lud das Stadtorchester Pressbaum unter der Leitung von Dirigent Jon Svinghammar in die Klosterkirche des Sacré Coeur Pressbaum.
22

Das Stadtorchester Pressbaum gab sich die Ehre
Sonntagskonzert im Mai

Am Muttertag, den 8.Mai lud das Stadtorchester Pressbaum unter der Leitung von Dirigent Jon Svinghammar in die Klosterkirche des Sacré Coeur Pressbaum. Mit den wunderschönen Harmonien von Edvard Grieg, den Peer-Gynt-Suiten wurde das Publikum bezaubert. Traumhaft romantisch wiederum wurde es mit Valse triste op.44 von Jean Sibelius. Ein echtes Muttertagskonzert mit einem wunderbaren Orchester. Das ließen sich Vizebürgermeisterin Jutta Polzer und GR Jochen Pintar, GR Ing. Anton Strombach sowie...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Unter der Leitung von Tina Schmidt brachten die Schüler und Schülerinnen den Saal zum Klingen. Die Ehrengäste bei diesem Concertino waren Bürgermeisterin Claudia Bock, Vizebürgermeisterin von Pressbaum Jutta Polzer, GR Jochen Pintar, GR Ing. Anton Strombach und Direktorin Christa Walzl.
62

Concertino in Wolfsgraben
Endlich wieder Musik!

Ein Aufatmen der Musikschule Oberes Wiental mit "Endlich wieder Musik" nach einer langen Konzertpause. Voller Stolz und Freude zeigten die jungen Musiker und Musikerinnen am 7. Mai, dass sie die letzten zwei Jahre fleißig geübt haben. Es wurde in den Pfarrsaal von Wolfsgraben geladen. Unter der Leitung von Tina Schmidt brachten die Schüler und Schülerinnen den Saal zum Klingen. Zum Abschluss wurde das Menuett Nr.2 in B-Dur von Ludwig van Beethoven einstudiert. Eine tolle Leistung der Schüler,...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Auftakt im Norbertinum- voller Energie und Freude wurde der musikalische Frühling vom Blasorchester Tullnerbach am 7.5 im Norbertinum begangen.
33

Das Blasorchester Tullnerbach
Auftakt im Norbertinum

Auftakt im Norbertinum- voller Energie und Freude wurde der musikalische Frühling vom Blasorchester Tullnerbach am 7.5 im Norbertinum begangen. Viele Gäste, darunter Bürgermeister Johann Novomestsky, GGR Elisabeth Barisits,  Sylvia Arnberger, GR Mag. Gerda Schmutterer, David Wittman sowie Johann Jurica ließen sich das Konzert der Blasmusik Tullnerbach nicht entgehen. Unter der Leitung von Jakobus Weichinger, er sprang für Wolfgang Jakesch ein, den der Virus erwischt hat, eröffnete das Orchester...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel

KULTUR
SCHLAGERCOUNTDOWN

SCHLAGERCOUNTDOWN SPECIAL EDITIONS Gleich 3 runde Geburtstage im Wonnemonat Mai. Seit beinah 5 Jahrzehnten ist er aus der Musikbranche nicht mehr wegzudenken. Unzählige Hits wie Liebe auf Zeit, Du gehst fort oder Hast du Lust sind mittlerweile zu Ohrwürmer geworden. Der von vielen als Schlagertitan bezeichnete Bernhard Brink feiert am 17.5.seinen 70er. Von der Buchhandlung zum Popstar. Sie wurde zwar NUR Zweite bei der Castingshow Starmania, dennoch ist sie jene Künstlerin, die die...

  • Mödling
  • Sarah-Michelle Fuchs

KULTUR
SCHLAGERCOUNTDOWN

SCHLAGERCOUNTDOWN SPECIAL EDITIONS Gleich 3 runde Geburtstage im Wonnemonat Mai. Seit beinah 5 Jahrzehnten ist er aus der Musikbranche nicht mehr wegzudenken. Unzählige Hits wie Liebe auf Zeit, Du gehst fort oder Hast du Lust sind mittlerweile zu Ohrwürmer geworden. Der von vielen als Schlagertitan bezeichnete Bernhard Brink feiert am 17.5.seinen 70er. Von der Buchhandlung zum Popstar. Sie wurde zwar NUR Zweite bei der Castingshow Starmania, dennoch ist sie jene Künstlerin, die die...

  • Gänserndorf
  • Sarah-Michelle Fuchs

KULTUR
SCHLAGERCOUNTDOWN

SCHLAGERCOUNTDOWN SPECIAL EDITIONS Gleich 3 runde Geburtstage im Wonnemonat Mai. Seit beinah 5 Jahrzehnten ist er aus der Musikbranche nicht mehr wegzudenken. Unzählige Hits wie Liebe auf Zeit, Du gehst fort oder Hast du Lust sind mittlerweile zu Ohrwürmer geworden. Der von vielen als Schlagertitan bezeichnete Bernhard Brink feiert am 17.5.seinen 70er. Von der Buchhandlung zum Popstar. Sie wurde zwar NUR Zweite bei der Castingshow Starmania, dennoch ist sie jene Künstlerin, die die...

  • Horn
  • Sarah-Michelle Fuchs
Foto: FF Wilfersdorf
10

Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr 26.04.2022
Volksschulkinder zu Besuch

Am 26.04.2022 besuchten die Kinder der VS Wilfersdorf die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf im Rahmen des Unterrichts "Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr". Dabei wurde den Kindern altersspezifisch folgende Themen erklärt: Warum brennt esWie verhalte ich mich bei einem BrandWie kann die Feuerwehr helfenWelche Geräte hat die FF dafürBei welchen anderen Gefahren kann die FF auch noch helfenDemonstration und Löschen eines Brandes mit einem FeuerlöscherBenutzung und Spritzen mit einem StrahlrohrArbeiten mit...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
28

Wachauer Wein-Genuss-Tour

Mit den Cabrios ging es Freitag nachmittags mit den besten Nachbarn der Welt in die Wachau zu einer Wein-Genuss-Tour. Ausgangspunkt für diese Tour war das Weingut Lagler wo wir auch 2 Nächte verbrachten. Seit 1789 ist der Name "Lagler" auf dem Hofe Rote Torgasse 10 ansässig. Jedoch erst am Ende der 70er-Jahre vollzog sich der Wandel vom reinen Traubenproduzenten zum "Weinmacher". Am ersten Abend besuchten wir Gruber`s Heuriger welcher sich in unmittelbarer Nähe zum Weingut Lagler befindet, auf...

  • Melk
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Wilfersdorf
28

Florianifeier am 07.05.2022
Florianifeier und 35jähriges Bestehen der Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 7.5.2022 feierten die FF Wilfersdorf, Hobersdorf und Bullendorf gemeinsam die Florianifeier im FF Haus Wilfersdorf. Ebenso wurde der Feuerwehrjugend zum 35jährigen Bestehen gratuliert, was mit einem kleinen Festakt inkl. Rückblick auf die erfolgreichen 35 Jahre gefeiert wurde. Die Feuerwehrjugend Wilfersdorf konnte bereits 186 Jugendliche (aus allen 4 FF der Gemeinde) in ihren Reihen begrüßen, wovon fast alle in den Aktivstand überstellt wurden. Sämtliche Abzeichen in diesem...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
13

Maibaumaufstellen am 30.04.2022
Traditionelles Maibaumaufstellen

So wie in den Jahren vor der Pandemie, wurde heuer der Maibaum wieder aufgestellt. Deshalb versammelten sich die Feuerwehr- und Feuerwehrjugendmitglieder am 30.04.2022 beim Feuerwehrhaus und marschierten zum Wilfersdorfer Marktplatz. Gemeinsam mit den anwesenden Kindern und Jugendlichen sowie mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins Wilfersdorf konnte der Maibaum aufgestellt und verankert werden. Dies erfolgte, nach althergebrachter Tradition, ohne maschinelle Hebe- oder Zuggeräte. Nach...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
54

Wachauer Wein-Genuss-Tour

Mit den Cabrios ging es Freitag nachmittags mit den besten Nachbarn der Welt in die Wachau zu einer Wein-Genuss-Tour.  Ausgangspunkt für diese Tour war das Weingut Lagler wo wir auch 2 Nächte verbrachten. Seit 1789 ist der Name "Lagler" auf dem Hofe Rote Torgasse 10 ansässig. Jedoch erst am Ende der 70er-Jahre vollzog sich der Wandel vom reinen Traubenproduzenten zum "Weinmacher". Am ersten Abend besuchten wir Gruber`s Heuriger welcher sich in unmittelbarer Nähe zum Weingut Lagler befindet, auf...

  • Krems
  • Hanspeter Lechner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.