Günstig auf die Piste
AK hat Preise für Ski- und Snowboardverleih erhoben

- Die Semesterferien stehen vor der Tür und für viele auch der Ski-Urlaub.
- Foto: vlado85/panthermedia
- hochgeladen von Birgit Leitner
Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat bei zehn Verleihstellen in oberösterreichischen Wintersportgebieten die Preise für Ski- und Snowboard-Ausrüstung erhoben.
OÖ. Bei Carvingski und Snowboards müssen Erwachsene für Mittelklasse-Allrounder mit einer Leihgebühr von 15 bis 28 Euro pro Tag rechnen. Inklusive Schuhe liegen die Preise für sechs Tage zwischen 54 und 183 Euro. Das Einsparungspotential von bis zu 129 Euro zeigt: Preise vergleichen lohnt sich!
Ein Muss: Sturzhelm für Ski- und Snowboardfahrer
Bei Sturzhelmen beträgt der Leihpreis für Erwachsene für einen Tag zwischen drei Euro und zehn Euro. Jugendliche (zwölf Jahre) bezahlen dafür bis zu fünf Euro. Wer bei Intersport Pachleitner (Hinterstoder, Wurzeralm) Ski oder ein Board für Jugendliche ausborgt, bekommt für die gesamte Mietdauer einen Helm gratis dazu. Beim Skiverleih Lemberger in Ulrichsberg ist bei Miete eines Ski-/Snowboardsets für den Helm nichts zu bezahlen.
AK OÖ-Tipps für den perfekten Leihski
- In größeren Skigebieten gibt es meist mehrere Anbieter – vergleichen Sie die Preise!
- Berücksichtigen Sie dabei auch, ob eine Versicherung inkludiert ist oder extra kostet.
- Online buchen ist meist günstiger. Dazu sparen Sie vor Ort Zeit und können sicher sein, dass das Gewünschte verfügbar ist.
- Häufig gibt es Aktionen z.B. sieben Tage fahren und sechs Tage bezahlen oder Rabatte für Kinder. Erkundigen Sie sich im Voraus.
- Die Auswahl eines geeigneten Leihgeräts hängt von Ihrer körperlichen Verfassung (Größe, Gewicht, Fitness) und von Ihrem Fahrkönnen ab. Je exakter Sie diese angeben, umso größer die Chance den perfekten Ski zu bekommen.
- Optimal ist es, wenn Sie Skier während der Leihdauer tauschen können, z.B. bei unterschiedlichen Pistenverhältnissen und um Neues auszuprobieren.
Die Preisübersicht finden Sie unter:
ooe.konsumentenschutz.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.