Tipps der Intersport-Experten
Das sind die Trends für den Sommer 2022

- Auch 2022 wieder on top: der Stand-Up Paddle Trend.
- Foto: Intersport
- hochgeladen von Birgit Leitner
Kurzurlaub gefällig? Die Wassersport-Trends für die Sommersaison sind bunt, vielfältig und machen Lust auf Begegnungen. Ungebrochen ist auch nach zehn Jahren der Stand-Up Paddle Trend. Worauf es beim Kauf zu achten gilt, erklären die Intersport-Experten.
OÖ. Bald stechen sie wieder in See – die Stand-Up Paddler. Das sind Wassersportler, die mit ihren SUPs (Stand-Up Paddles) entweder entspannt am Wasser dahinpaddeln oder es mit sportlicherem Ehrgeiz angehen. Der Trend, der 2012 seinen Siegeszug startete, steht auch nach zehn Jahren noch hoch im Kurs. Stand-Up Paddling benötigt nicht viel Ausrüstung, dafür ist es umso wichtiger, dass das Board zu den Ansprüchen passt. Die 104 Intersport-Händler an mehr als 280 Standorten wissen, wer sich auf welchem Modell am wohlsten fühlt.
Qualität erkennen
Ein wichtiger Aspekt beim SUP-Kauf ist die Dicke des Boards. Durchschnittlich liegt diese zwischen zehn und 15 Zentimeter. Je höher das Brett aufgeblasen werden kann, desto stabiler liegt es auf dem Wasser. Eine gute Qualität lässt sich also über diesen Wert bereits teilweise erkennen. Stand-Up Paddles mit 15 Zentimeter Dicke sind besonders empfehlenswert.
Wie schnell komme ich voran?
Wer beim Stand-up Paddling viel Wert auf Geschwindigkeit legt, sollte sehr genau auf die Grundform des Boards achten. Es gibt runde und eher spitze Vorderseiten. Die runden Boards sind stabil und liegen eher flach auf dem Wasser auf. Der ideale Begleiter also, um beispielsweise Yogaübungen auf dem Brett zu machen. Für klassisches, sportliches Paddeln gilt es hingegen auf eine spitze Vorderseite zu achten. Diese hebt sich leicht vom Wasser ab und gewährt somit mehr Speed sowie Kontrolle.
Spitz: für mehr Geschwindigkeit und Kontrolle
Rund: für mehr Stabilität und Platz
Dickes, langes oder breites Stand-Up Paddle?
Je breiter, höher und länger ein Stand-Up Paddle ist, desto stabiler liegt es auf dem Wasser. Allerdings sollte hier eine gute Balance zwischen Größe und Fahrvergnügen gefunden werden. Wer lieber flott über das Wasser gleitet, greift eher zu einem kleineren, wendigeren Board. Um schnell über das Wasser zu gleiten, ist ein zu großes Brett eher hinderlich. Wer lieber zu zweit am Board steht, braucht ausreichend Länge. Umgekehrt spielt die Breite für Sportübungen auf dem SUP eine Rolle. Entspannende Yogaübungen benötigen ihren Platz.
Länge: bei mehreren Personen besonders relevant
Breite: für Übungen und viel Stabilität beachten
Dicke: je mehr, je ruhigere Wasserlage
Der passende Style
Um am Stand-Up Paddle eine gute Figur abzugeben, ist das passende Outfit unumgänglich. Blau, die Farbe des Ozeans, bleibt hier eine der ewigen Trendfarben. Sonnenschutzshirts sind für passionierte Stand-Up Paddler ein stylishes Must-have.
Farbenfrohe Ethno-Prints in Kombination mit Animal-Prints sind auch 2022 der große Trend in der Bademode. Die Palette aus Gelb, Pink und Olive sind ein Garant für sofortige gute Laune. Auch die Mix & Match Themen sind wegen der Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten sehr angesagt. Exotische Blütenmotive in Kombination mit Struktur sind auch in dieser Saison ein feminines Highlight in der Bademode.

- Ethno-Prints in Kombination mit Animal-Prints sind auch 2022 der große Trend in der Bademode.
- Foto: Intersport
- hochgeladen von Birgit Leitner
Spaß für Landratten
Und wem das alles viel zu nass ist, erlebt dafür den Trendsport für den Sommer einfach am Land. Und das mit garantiert jeder Menge Spaß: Der sunflex X-Ball-Spiel, das dem Volleyball ähnelt, sorgt für viel Geschwindigkeit sowie Bewegung. Die Regeln sind schnell erklärt: Wer mehr Punkte macht, gewinnt. Zudem von Vorteil: Zum Spielen wird wenig Platz benötigt. Deshalb ist der sunflex X-Ball für Strand, Wiese oder Freibad gleichermaßen geeignet.

- Der sunflex X-Ball ist für Strand, Wiese oder Freibad geeignet.
- Foto: Intersport
- hochgeladen von Birgit Leitner
Im Trend: Micro Adventure
Bulli oder Multivan statt All Inclusive Club lautet die Devise! Ein kleines Abenteuer erleben, ohne dafür weit zu reisen und viel Geld auszugeben – das beschreibt den neuen Trend der "Micro Adventures". Viele junge Menschen zieht es für eine Nacht ins Outback zum Wandern oder zum Wassersport. Genächtigt wird im Auto, im Multivan oder ganz trendig im Bully. Das Abenteuer vor der Haustüre liegt voll im Trend und eignet sich auch gut für schmale Geldbörsen. Die optimale Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und die Umgebung noch mal neu kennenzulernen. Zur Grundausstattung zählt das Velour-Luftbett mit integrierter Pumpe, welches von den Massen perfekt nahezu in jeden Mulitvan oder Kombi passt.

- McKinley Velourluftbett mit Pumpe.
- Foto: Intersport
- hochgeladen von Birgit Leitner
UP TO DATE BLEIBEN










Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.