Nicht für die Katz
Katzen-Trockenfutter großteils empfehlenswert

- Das Ergebnis ist erfreulich. Gut zwei Drittel der getesteten Produkte schneiden gut bzw. sogar sehr gut ab.
- Foto: gurinaleksandr/PantherMedia
- hochgeladen von Birgit Leitner
Das Testmagazin KONSUMENT hat Katzen-Trockenfutter unter die Lupe genommen - das Ergebnis ist erfreulich.
OÖ. Wer sein Haustier liebt, möchte ihm nur bestes Futter geben. 13 Katzen-Trockenfutter hat KONSUMENT genau unter die Lupe genommen. Passen Nährstoffzusammensetzung und Fütterungsempfehlung? Sind die Produkte frei von Schadstoffen? Wie benutzungsfreundlich ist die Verpackung? Das Ergebnis ist erfreulich – neun Produkte sind empfehlenswert!
Die Ergebnisse im Detail
- Von insgesamt 13 Produkten schneiden im Test zwei Produkte insgesamt „sehr gut“, sieben „gut“ und vier „durchschnittlich“ ab.
- Die beiden „sehr guten“ Trockenfutter von Fressnapf (10,80 Euro pro Kilogramm) und Sanabelle (11 Euro pro Kilogramm) sind allerdings vergleichsweise teuer. Günstiger kommt das ernährungsphysiologisch ebenfalls gute Futter von Josera um 4,30 Euro pro Kilogramm. Auch die Fütterungsempfehlung passt hier sehr gut.
- Acht Produkte bieten eine sehr gute Nährstoff-Qualität und vier Mal gab es die Testnote „durchschnittlich“, etwa auch für das einzige vegane Trockenfutter. Dieses Produkt liefert mit Ausnahme von Selen zwar alle benötigten Nährstoffe in ausreichender Menge, weist aber ein ungünstiges Kalzium-Phosphor-Verhältnis auf.
- Erfreulich: Im Gegensatz zu früheren Tests wurden keine Schadstoffe in relevanten Mengen gefunden. Auch minderwertige Zutaten – etwa Teile von Hufen oder Borsten – waren nicht enthalten.
Mehr Informationen
In Kooperation mit KONSUMENT bietet der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich den aktuellen Test zum Download an. Hier geht´ s zum Testergebnis Katzen-Trockenfutter
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.