Riesenbärenklau – Gefahr für Mensch und Tier

Gefahr für Mensch und Tier: Die Riesen-Bärenklaue führt zu schweren Verbrennungen | Foto: Fotolia
2Bilder
  • Gefahr für Mensch und Tier: Die Riesen-Bärenklaue führt zu schweren Verbrennungen
  • Foto: Fotolia
  • hochgeladen von Sandra Forstner

Die aus dem Kaukasus stammende Pflanze – auch Herkulesstaude genannt - kommt häufig an Flüssen und Bächen, auf Brachland und an Wegesrändern vor, findet aber auch ihren Weg in den Garten.

Oberösterreichs Tierschutzombudsfrau Mag.a Daniela Graf-Zehetgruber warnt: „Der Kontakt mit der Pflanze kann bei Menschen und auch bei Hunden und Katzen zu schweren Hautreaktionen führen“. Denn alle Pflanzenteile (auch schon kleine Jungpflanzen) des Riesenbärenklaus enthalten Giftstoffe, die in Kombination mit UV-Licht zu Verbrennungen der Haut führen. Hier können sich nach kurzer Zeit schwere Hautentzündungen mit Blasenbildung entwickeln.

Gefahr für Haustiere

Besonders für Tiere ist die Pflanze eine unterschätzte Gefahr: „Schon das kurze Schnüffeln reicht aus, um Verletzungen hervorzurufen. Daher unbedingt bei Spaziergängen mit Ihrem Hund darauf achten, dass er genügend Abstand hält“, betont Graf-Zehetgruber.

Gefahr in Form des bis zu drei Meter großen Riesenbärenklaus kann auf Wanderwegen, in Parkanlagen oder auf öffentlichen Grünflächen lauern. „Falls Sie auf öffentlichen Flächen diese Pflanze entdecken, dann geben Sie bitte umgehend der zuständigen Gemeinde Bescheid, damit diese das aggressive Gewächs entfernen kann“.

Sofortmaßnahmen:

Wenn es zum Kontakt mit dem Riesenbärenklau gekommen ist, dann sollten Hundebesitzer folgendes tun:
Die betroffenen Hautstellen sofort mit Wasser abwaschen.
• Den Spaziergang abbrechen und den Hund in eine dunkle Umgebung bringen, damit weniger Giftstoffe mit dem UV-Licht reagieren können.
• Den Hund für die nächsten Tage vor starkem Licht schützen.
• Spätestens beim Auftreten erster Hautveränderungen unbedingt einen Tierarzt aufsuchen
.

Wer einen Riesenbärenklau in im eigenen Garten entdeckt, sollte diesen im Sinne der Gesundheit von Katze oder Hund entfernen. Dabei muss der gesamte Wurzelrest ausgegraben und sorgfältig entfernt werden (nicht auf den Kompost werfen!). „Tragen Sie dabei am besten eine Schutzkleidung und aufgrund der phototoxischen Reaktion – d.h. die schmerzhaften Hautreaktionen erfolgen bei Sonnenlicht – tun Sie dies bei bedecktem Himmel“, rät Graf-Zehetgruber.

Gefahr für Mensch und Tier: Die Riesen-Bärenklaue führt zu schweren Verbrennungen | Foto: Fotolia
Die Riesen-Bärenklau (heracleum) ist auch an der Antiesen zu finden. | Foto: Hohla
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.