Sozial-Landesrätin Gerstorfer
"Zweiter Nachtdienst & Einsatz von Pflegeassistenten"

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
  • Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer.
  • Foto: Land OÖ/Stinglmayr
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Die 10. Sitzung des Unterausschuss Pflege brachte eine Reihe an Beschlussfassungen für die Weiterentwicklung der Pflege in Oberösterreich.

OÖ. Wie bereits angekündigt, wird es eine weitere Novelle der Oö. Alten- und Pflegeheimverordnung geben. Inhalte dieser Verordnungsnovelle sind die Aufnahme des Berufsbildes der Pflegeassistent/innen in den Personalmix der Alten- und Pflegeheime sowie die Einführung eines verpflichtenden zweiten Nachtdienstes ab 60 Betten. Die Novelle soll im November 2020 beschlossen und mit 1. Februar 2021 in Kraft treten.

„Ich freue mich, dass die heutige Sitzung einen breiten Konsens über die von mir vorgeschlagenen Maßnahmen gebracht hat und es insbesondere mit dem zweiten Nachtdienst erste Verbesserungen bei der Personalausstattung gibt. Das große Thema für mich ist und bleibt jedoch der Mindestpflegepersonalschlüssel. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass es zu weiteren Verbesserungen der Personalausstattung in unseren Alten- und Pflegeheimen kommt." Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer

Qualitätskontrollen in Zukunft möglich

Die von der Sozial-Landesrätin vorgelegte Novelle des Oö. Sozialhilfegesetzes, des Oö. Chancengleichheitsgesetzes und des Oö. Pflegevertretungsgesetz wurde im Unterausschuss ebenfalls diskutiert und für die kommende Landtagssitzung zur Beschlussfassung vorbereitet. Inhalt dieser Gesetzesnovelle ist die Schaffung einer speziellen Rechtsgrundlage, welche die Kontrolle von behördlich nicht anerkannten Pflege- und Betreuungseinrichtungen ermöglicht. Darüber hinaus wird im Oö. Sozialhilfegesetz eine Innovationsklausel geschaffen. Dadurch können Pilotprojekte, die der Weiterentwicklung von innovativen Betreuungsmöglichkeit dienen, flexibler und leichter umgesetzt werden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Kommentare sind deaktiviert.
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.