Arbeiterkammer OÖ
AK fordert Verlängerung der Jahreskarten für Öffis

- Viele Berufspendler und Pendlerinnen können ihre Jahreskarten derzeit nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert daher eine Verlängerung der Karten um die Dauer der Corona-Pandemie.
- Foto: OÖVV/Kriechbaum
- hochgeladen von Katharina Wurzer
Viele Pendler und Pendlerinnen konnten seit Beginn der Corona-Pandemie das öffentliche Verkehrsangebot nicht mehr nutzen. So hatten ihre Betriebe zum Beispiel die Arbeit eingestellt, auf Homeoffice umgestellt oder die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen standen unter Quarantäne. Die Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AK OÖ, fordert daher jetzt eine Verlängerung der Jahreskarten für Öffis.
OÖ. Bei der AK OÖ nehmen Anfragen und Beschwerden von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen, die Jahreskarten für öffentliche Verkehrsmittel gekauft haben, zu. AK-Präsident Johann Kalliauer hat dem OÖ Verkehrsverbund daher Anfang April vorgeschlagen, Jahreskarten automatisch um die Dauer der Corona-Pandemie zu verlängern. Auch Verkehrslandesrat Günther Steinkellner wurde kontaktiert.
„Der Verkehrsverbund hat ablehnend reagiert und auf die Möglichkeit verwiesen, die Jahreskarten zu kündigen. Der Landesrat hat nicht einmal geantwortet. Berufspendler, Berufspendlerinnen und andere treue Öffi-Kunden werden im Regen stehen gelassen“, kritisiert Kalliauer.
Kurzsichtige Vorgehensweise des OÖVV
Dafür habe er kein Verständnis. Außerdem sei diese Vorgehensweise "sehr kurzsichtig", da es um die Bindung von Kunden und Kundinnen gehe.
Im Detail fordert Kalliauer, dass alle Öffi-Kunden und Kundinnen für den Zeitraum, in dem sie ihre Fahrkarte nicht nutzen können, eine finanzielle Abgeltung erhalten. Warum die Verlängerung der Gültigkeit von Semesterkarten nur für Studierende angedacht ist, sei unverständlich. Um den finanziellen Schaden für Verkehrsunternehmen möglichst gering zu halten, sollte die Politik finanzielle Zuschüsse leisten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.