Grüß Gott
Hochglanz-Magazin poliert verstaubtes Kirchenimage

Der Leiter der diözesanen Kommunikation Michael Kraml, Festival-Seelsorgerin Stefanie Brandstetter und Herausgeber Wilhelm Vieböck mit dem druckfrischen „Grüß Gott!“-Magazin. | Foto: Diözese Linz/Appenzeller
2Bilder
  • Der Leiter der diözesanen Kommunikation Michael Kraml, Festival-Seelsorgerin Stefanie Brandstetter und Herausgeber Wilhelm Vieböck mit dem druckfrischen „Grüß Gott!“-Magazin.
  • Foto: Diözese Linz/Appenzeller
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Zweimal jährlich – nämlich im Herbst und im Frühling – bekommen künftig 692.973 Oberösterreich das neue Magazin "Grüß Gott" in ihren Postkasten.

OÖ. Dieses Printprojekt der Diözese Linz mit Herausgeber Bischofsvikar Wilhelm Vieböck soll vorallem zeigen, dass Kirche alles andere als verstaubt ist: "Das Magazin hat Weite und Tiefe und bietet auch leichte Kost. Die thematische Vielfalt entspricht dem Motto 'Kirche weit denken'. Wir wollen eine Kirche sein, die sich noch mehr für die Menschen öffnet, die aufbricht und zu den Menschen geht", so Vieböck. Inhaltlich bietet die Hochglanzzeitschrift regionale Themen; legt sich dabei aber altersmäßig nicht auf eine Zielgruppe fest, sondern möchte alle Menschen ansprechen.

Der Leiter der diözesanen Kommunikation Michael Kraml, Festival-Seelsorgerin Stefanie Brandstetter und Herausgeber Wilhelm Vieböck mit dem druckfrischen „Grüß Gott!“-Magazin. | Foto: Diözese Linz/Appenzeller
Das 76-seitige „Grüß Gott“-Magazin der Katholischen Kirche in Oberösterreich geht zweimal im Jahr an alle Haushalte in Oberösterreich.
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.