Öamtc-Kindersitztest
Ein „Sehr gut “ und zwei „Nicht genügend“

18 der 24 Kindersitze erhielten die Note „Gut“, einzig der Testsieger überzeugte mit der Note „Sehr gut“ und zwei Sitze bekamen ein „Nicht genügend“. | Foto: ÖAMTC/Huger
2Bilder
  • 18 der 24 Kindersitze erhielten die Note „Gut“, einzig der Testsieger überzeugte mit der Note „Sehr gut“ und zwei Sitze bekamen ein „Nicht genügend“.
  • Foto: ÖAMTC/Huger
  • hochgeladen von Julian Engelsberger

Der ÖAMTC präsentierte ein positives Ergebnis im Kindersitztest 2019. 

OÖ. Der ÖAMTC hat 2019 gleich 24 Kindersitzmodelle getestet und diese auf Sicherheit, Bedienung und Ergonomie sowie Schadstoffe geprüft.
Das Ergebnis: 75 Prozent der Kindersitze wurden mit der Note „Gut“ bewertet. Einziges „Sehr gut“ und somit Testsieger ist der „Maxi-Cosi Jade + 3way fix“, dieser konnte in allen Kategorien überzeugen.

„Nicht genügend“

Das Schlusslicht bilden der „Maxi-Cosi TobiFix“ und die Babyschale „Chicco i-Size Bebecare + i-Size Base“, diesen Kindersitzen erteilte der ÖAMTC ein „Nicht genügend“ aufgrund der Schadstoffprüfung beziehungsweise von Sicherheitsmängeln. 
Eine entscheidende Frage beim Anschaffen eines Kindersitzes ist die Einbaurichtung: Vorwärts, seitwärts oder rückwärts.

„Der rückwärts gerichtete Einbau ist grundsätzlich die sicherste Variante, weil die Kopf- und Nackenbelastungen bei einem Frontalaufprall am geringsten sind. Neugeborene werden daher grundsätzlich in rückwärts gerichteten Babyschalen gesichert“, betont ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl.

Der ÖAMTC-Techniker empfiehlt zudem, sich den Einbau im eigenen Fahrzeug, beim Kauf erklären zu lassen. Denn nur ein korrekt eingebauter Kindersitz würde „im Fall des Falles seine volle Wirkung entfalten und das unabhängig von der Einbaurichtung“.

18 der 24 Kindersitze erhielten die Note „Gut“, einzig der Testsieger überzeugte mit der Note „Sehr gut“ und zwei Sitze bekamen ein „Nicht genügend“. | Foto: ÖAMTC/Huger
Die Grafik zeigt die genaue Bewertung der einzelnen Kindersitze. | Foto: ÖAMTC
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.