Fahrradschlösser-Test
Fünf Modelle waren nicht zu knacken

Jahr für Jahr werden in Österreich tausende Fahrräder gestohlen. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
  • Jahr für Jahr werden in Österreich tausende Fahrräder gestohlen.
  • Foto: AndreyPopov/panthermedia
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Mehr als die Hälfte der Fahrradschlösser im Test der Arbeiterkammer OÖ hielt mehr als 30 Sekunden lang stand. Preis-Leistungs-Sieger ist ein Schloss um 24 Euro.

OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ haben 22 Fahrradschlösser getestet. Die gute Nachricht: Mehr als die Hälfte hielt dem Aufbruchversuch länger als 30 Sekunden Stand. Die drei Bügelschlösser Hiplock U/Lock/DX, TRELOCK B4, prophete 4051 und zwei Rahmenschlösser AXA Victory und prophete 4251 konnten nicht durchtrennt werden!

Sicherheit und Preis

Es wurden ein Alarm-, vier Bügel-, fünf Kabel-Spiral-, zwei Rahmen-, fünf Falt- und fünf Kettenschlösser eingekauft. In Zusammenarbeit mit einem KFZ-Sachverständigen wurde die Aufbruchsicherheit ermittelt. Als Werkzeug diente ein handelsüblicher Bolzenschneider, der 62 Zentimeter lang und für Materialien mit einem Durchmesser von maximal 8 mm geeignet ist. Bei den Schlössern mit Stoffbezug wurde zusätzlich ein Messer zum Aufschneiden verwendet. Die Schlösser wurden durchtrennt und die dafür benötigte Zeit gemessen.

  • Die Schlösser kosteten zwischen 14,99 und 100 Euro.
  • Das Öffnen dauerte im Test zwischen 2 und 80 Sekunden.
  • Fünf Schlösser hielten dem verwendeten Bolzenschneider Stand.

Gewicht, Komfort und Langlebigkeit

  • Die Schlösser sind durchwegs einfach zu bedienen. Für die maximale Einsatzgröße wurde die maximal nutzbare Länge des Schlosses gemessen, z.B. um dieses an einem Baum befestigen zu können.
  • 15 Schlösser können für den Transport am Fahrrad befestigt werden. Dazu wurde die kleinstmögliche Transportgröße ermittelt/bewertet.
  • Beim Gewicht gibt es große Unterschiede. Das leichteste Schloss wiegt 280 Gramm und das schwerste 1,9 Kilogramm.
  • Elf Schlösser im Test bieten einen Witterungsschutz für den Schließzylinder, damit die Schlösser lange einsatzfähig bleiben. Dieser Schutz wurde erstmalig extra getestet, indem die Schlösser eine Woche lang täglich mit einer Salzwasserlösung besprüht wurden. Rostschäden an den Schlössern bzw. an den Öffnungsmöglichkeiten der Schließzylinder waren häufig die Folge.

Kabelschloss als Preis-Leistungs-Sieger

Sehr gut war auch das Ergebnis des Kabelschlosses von BBB um 24 Euro, welches dem Aufbruchversuch 39 Sekunden Stand hielt. Positiv bewertet wurde hier zudem das Gewicht von 446 Gramm, die einfache Bedienbarkeit und der gute Witterungsschutz.

Tipps: So sichern Sie Ihr Fahrrad gegen Diebstahl!

  • Verbinden Sie das Fahrrad mit festen unbeweglichen Gegenständen wie Verkehrszeichen oder Laternen.
  • Bringen Sie das Schloss so an, dass es möglichst schwer mit einem Werkzeug zu erreichen ist und der Dieb nicht ungesehen in Bodennähe arbeiten kann.
  • Stellen Sie das Fahrrad über Nacht in einen Keller oder eine Garage und sperren Sie es zusätzlich ab.

Für den Fall eines Diebstahls: Notieren Sie alle wesentlichen Merkmale wie Rahmennummer, Fabrikat und besondere Kennzeichen (am besten im Fahrradpass). Wurde Ihr Rad gestohlen, ist es wichtig, dass Sie es der Polizei möglichst detailliert beschreiben können, damit aufgefundene Räder zugeordnet werden können.

Die Übersicht der Testergebnisse
und einen Film zum Test finden Sie auf:

ooe.konsumentenschutz.at

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.