Infrastrukturlandesrat
Schwerpunkt: Erhaltung der Straßen

- Martin Wögerer, Leiter der Abteilung Brücken- und Tunnelbau, Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner und Christian Dick, Leiter der Abteilung Straßenneubau und –erhaltung, präsentierten das Infrastrukturprogramm 2019.
- Foto: Land OÖ/Kauder
- hochgeladen von Julian Engelsberger
Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner gab einen Ausblick auf die Vorhaben in Sachen Infrastruktur für 2019.
OÖ. „34 Kilometer legt jeder Österreicher durchschnittlich pro Tag zurück“, sagt Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner. Dies würde den Stellenwert der Mobilität widerspiegeln. Insgesamt stehen für 2019 finanzielle Mittel in Höhe von 108 Millionen Euro zur Erhaltung (62 Millionen) und für den Neubau (46 Millionen) von Infrastruktur zur Verfügung.
„Neben dem Ausbau unserer Verkehrsnetze und unserer Infrastruktur liegen die Schwerpunkte auf Erhalt und Sanierung unserer Straßen“, betont Steinkellner.
Budget objektiv verteilt
Die Instandhaltung der Infrastruktur sei unerlässlich für Anbindung, wirtschaftliche Struktur und Verkehrssicherheit. Laut Steinkellner, sei jedoch das Budget im Straßenbau nicht so stark gewachsen wie nötig.
Um den Erhaltungsprozess so objektiv wie möglich abzuarbeiten, vertraue die Oö. Landesstraßenverwaltung auf das Pavement Management System (PMS). Dieses schlägt aufgrund von erhobenen Straßendaten eine Erhaltungsstrategie vor. Diese werde mit den gegebenen Budgetbedingungen umgesetzt. Auch alle bedeutenden Linzer Brückenprojekte seien bereits in Umsetzung.
„Von den Voest-Bypassbrücken, der neuen Eisenbahnbrücke sowie dem Westring werden zukünftig zahlreiche Oberösterreicher profitieren“, so Steinkellner.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.