Reaktion auf Terror in Wien
Stelzer will Terroristen die Staatbürgerschaft entziehen

"Wer in eine terroristische Vereinigung eintritt und eine zweite Staatsbürgerschaft besitzt, muss auf alle Fälle und umgehend die österreichische Staatsbürgerschaft verlieren“, fordert Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land OÖ
  • "Wer in eine terroristische Vereinigung eintritt und eine zweite Staatsbürgerschaft besitzt, muss auf alle Fälle und umgehend die österreichische Staatsbürgerschaft verlieren“, fordert Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP).
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Als Reaktion auf den Anschlag in Wien fordert der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) mehrere rechtliche Verschärfungen  – von dem Entzug der Staatsbürgerschaft bis hin zur Sicherungshaft für radikalislamische Gefährder.

OÖ. Wer, so wie der Attentäter von Wien, neben der österreichischen Staatsbürgerschaft eine weitere Staatsbürgerschaft besitzt, verliert laut der derzeitigen Gesetzeslage bei freiwilligen Eintritt in den Militärdienst eines anderen Landes sofort die österreichische Staatsbürgerschaft. Beim Eintritt in eine terroristische Vereinigung ist dieser Automatismus dagegen derzeit nicht vorgesehen. „Hier braucht es dringend eine Adaptierung. Wer in eine terroristische Vereinigung eintritt und eine zweite Staatsbürgerschaft besitzt, muss auf alle Fälle und umgehend die österreichische Staatsbürgerschaft verlieren“, schlägt Landeshauptmann Thomas Stelzer vor. „In weiterer Folge müssen jedenfalls auch Personen, die nur über die österreichische Staatsbürgerschaft verfügen, diese beim Eintritt in eine terroristische Vereinigung ebenso verlieren“, so Stelzer.

Stelzer will zudem beim Vereinsrecht nachschärfen, also die Auflösung von radikalen Vereinen vereinfachen, und islamistische Gefährder unter bestimmten Umständen in Sicherheitshaft nehmen. "Personen, welche die nationale Sicherheit oder öffentliche Ordnung gefährden, müssen in Sicherungshaft genommen werden können", so Stelzer.

Anzeige

#upperREGION Award 2025
Bis 29. August Revitalisierungsprojekt einreichen!

Gut durchdachte Revitalisierungen von Brachen und die Belebung von Ortskernen sind wichtige Beiträge zum Flächenschutz. Mit dem #upperREGION Award zeichnet die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria in Kooperation mit dem Regionalmanagement Oberösterreich, der HYPO Oberösterreich und Peneder Bau-Elemente die besten Ideen für eine nachhaltige Standortentwicklung aus. Der Preis holt zukunftsweisende Projekte zur Revitalisierung von Leerständen und innovative Konzepte zur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.