Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

V.l.n.r.: Präsident der IG River Cruise, Arno Reitsma, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Geschäftsführerin Petra Riffert und Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) präsentierten anlässlich der 27. Internationalen Donauschifffahrts- & und Tourismuskonferenz in Linz die Zahlen. | Foto: GD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH-Andreas Maringer

Noch Luft nach oben
Das verdient Linz mit den Kreuzfahrt-Touristen

Bei Flusskreuzfahrern auf der ganzen Welt ist die Donau bekannt und beliebt. Im Schnitt entfallen daher 35 Prozent der Marketing-Aktivitäten von Veranstaltern auf Reisen entlang Europas längstem Fluss. Die verdienen damit durchaus gutes Geld, was am Ende des zumeist kurzen Aufenthaltes in Linz für die Landeshauptstadt übrig bleibt, zeigt nun eine aktuelle Studie. LINZ. Eine vom Linz Tourismus und der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich beauftragte Wertschöpfungsstudie, beleuchtet erstmals...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Elektrotechnik: Gold für Florian Demelbauer | Foto: SkillsAustria
3

Fachkräfte
Austrian-Skills Sieger aus Peuerbach und Natternbach

Florian Demelbauer und Tobias Martl aus Steegen sowie Fabian Reisinger aus Altschwendt konnten von den AustrianSkills 2023 Medaillen mit nach Hause nehmen. BEZIRKE. Nach Abschluss der diesjährigen Staatsmeisterschaften in insgesamt 45 Berufen darf sich das Team Oberösterreich mit 13 Gold- sowie je 8 Silber- und Bronzemedaillen über eine Traumbilanz freuen. Elektrotechniker Florian Demelbauer, der bei Tauschek Elektro GmbH & Co. KG in Peuerbach arbeitet, wurde für seine Talente in dem Beruf mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Vertreter aus Wirtschaft und Politik waren in Mattighofen. | Foto: Antonio Bayer Photography
4

Erfahrungstaustausch
Arbeitsmigration: Runder Tisch in Mattighofen

Am 17. November lud Mattighofens Bürgermeister Daniel Lang zum Thema "Arbeitsmigration und ihre Auswirkungen auf Gemeinden" ins Stadtamt. MATTIGHOFEN. Der wirtschaftliche Erfolg regionaler Arbeitgeber bringt Aufschwung für die Region. Gleichzeitig ergeben sich durch vermehrte Zuwanderung von Arbeitskräften aus dem Ausland unterschiedliche Herausforderungen für die Zuzugsgemeinden. Aus diesem Anlass startete Mattighofens Bürgermeister Daniel Lang (ÖVP) einen Prozess, der sich mit dieser Thematik...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Daniel Schinagl aus Lengau zusammen mit dem Zweitplatzierten Alexander Pfleger aus Wenigzell (Steiermark) und dem drittplatzierten Julian Gramlinger aus Lengau. | Foto: Skills Austria/Florian Wieser
2

AustriaSkills 2023
Drei Medaillienträger aus dem Bezirk Braunau

David Färberböck, Julian Gramlinger und Daniel Schinagl haben sich in den Kategorien Motorradtechnik und Schweißen bei den AustriaSkills 2023 durchgesetzt. MATTIGHOFEN, LENGAU. Mehr als 300 Teilnehmer traten bei den AustriaSkills in Salzburg gegeneinander an. Aus ihnen gingen auch drei Medaillienträger aus dem Bezirk Braunau hervor: David Färberböck, Daniel Schinagl und Julian Gramlinger. Färberböck kommt aus Pischelsdorf und schließt seine Lehre bei KTM in Mattighofen ab. In der Kategorie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Staatsmeister Lukas Ritzberger aus Enns (l.) und Lukas Miedler aus Horn (r.) | Foto: Habau Group
5

Austrian Skills
Ennser Betonbauer gewinnt Goldmedaille

Traumbilanz für das Team Oberösterreich: Oberösterreichs Jungfachkräfte gewannen 13 Gold-, 8 Silber- und 8 Bronzemedaillen ENNS, SALZBURG. Am Wochenende sind in Salzburg, nach dem Auftakt Anfang Oktober begleitend zur Messe „Jugend & Beruf“ in Wels, die AustrianSkills 2023 mit Wettkämpfen in weiteren 29 Berufen zu Ende gegangen. Nach Abschluss der diesjährigen Staatsmeisterschaften in insgesamt 45 Berufen darf sich das Team Oberösterreich mit 13 Gold- sowie je 8 Silber- und Bronzemedaillen über...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Kälte- und Klimatechnik: Gold für Jonas Danninger, Silber für Simon Warschenhofer und Bronze für Anton Misic. | Foto: SkillsAustria
2

Austrian Skills 2023
Kältetechniker aus Attnang-Puchheim holt Bronze

Bronze für Anton Misic von der Ernst Winninger GmbH in Regau. Der Klima- und Kältetechniker aus Attnang-Puchheim sicherte sich bei den Austrian Skills 2023 in Salzburg am vergangenen Wochenende den dritten Platz in seiner Berufsgruppe.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Am Wochenende sind in Salzburg, nach dem Auftakt Anfang Oktober begleitend zur Messe „Jugend & Beruf“ in Wels, die Austrian Skills 2023 mit Wettkämpfen in weiteren 29 Berufen zu Ende gegangen. Nach Abschluss der diesjährigen...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Gold für Sarah Klinger aus Bad Zell | Foto: Skills Austria
3

Austrian Skills 2023
Jubel in Bad Zell, St. Leonhard und Schönau

BAD ZELL, ST. LEONHARD, SCHÖNAU. Medaillenflut für Oberösterreichs Jungkräfte bei den Austrian Skills 2023 – insgesamt gingen 13 Gold- sowie jeweils acht Silber- und Bronzemedaillen ins Land ob der Enns. Besonders erfreulich das Abschneiden der Teilnehmer aus dem Bezirk Freistadt: Bei den Bäckern gewann die Bad Zellerin Sarah Klinger (Biobäckerei Stöcher, Bad Zell) ebenso Gold wie der St. Leonharder David Weinberger (Petschl Werkstätten GmbH, Perg) bei den Lkw-Technikern. Quasi zum...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Vorstand der Inkoba Region Freistadt. | Foto: Gabriele Lackner-Strauss
3

Jubiläum
Inkoba feierte 20 Jahre

Vor 20 Jahren wurde in einer Sitzung im Gasthaus Mader der Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt und die Inkoba Region Freistadt ins Leben gerufen. Kürzlich feierten die 27 Mitgliedsgemeinden des Bezirks gemeinsam mit Unternehmern und Partnern die Früchte ihrer Zusammenarbeit im festlichen Rahmen des Salzhofs Freistadt. FREISTADT. Ziel des Wirtschaftsverbandes ist es, strategisch ausgewählte Betriebsstandorte zu sichern und zu entwickeln. Unternehmen wird Raum für ihrer Produktion...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Florian Grünberger, Wolfgang Meier (LIM Stv.), Elke Lumetsberger (LIM), Andrea Berghammer (Geschäftsführerin der Landesgartenschau GmbH), Christoph Hauser und Gabriel Gruber (Leiter WKO Schärding). | Foto: WKO Schärding

Impulsgespräch
Schärdinger WKO sucht für Landesgartenschau Schulterschluss

WKO Schärding lud zum Impulsgespräch in die Bezirksstelle. Auf der Agenda stand eine ganz spezielle Kooperation in Sachen Landesgartenschau 2025.  SCHÄRDING. Neben der WKO Bezirksstelle Schärding waren Vertreter der Landesinnung der Gärtner und Floristen (LIM) sowie der Landesgartenschau Schärding „INNs Grün“ gekommen. Weiters rund 16 Experten aus den Bezirken Schärding, Ried und Braunau. Erklärtes Ziel sei laut WKO-Obmann Florian Grünberger der informelle Austausch in entspannter Atmosphäre...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Monica Peksas Devise lautet: „Aus scheinbar Wertlosem Wertvolles schaffen“. Am liebsten arbeitet sie bei der Schmuckherstellung mit Papier in all seinen vielfältigen Ausformungen. | Foto: Monica Peksa
Video

Fachl der Woche
Wie aus Papier und Naturfunden Schmuckkunst entsteht

Monica Peksa zaubert aus scheinbar Wertlosem Wertvolles: Ihre kreative Reise führte sie dazu, mit unterschiedlichsten Materialien zu experimentieren. Besonders angetan hat es ihr der Werkstoff "Papier". LINZ. "Als ich vor langer Zeit meine Ausbildungen an der Kunstuniversität Linz und im Goldschmiedeinstitut Elsa Drobny abschloss, war für mich schnell klar: Der Wert eines Schmuckstücks hängt nicht allein davon ab, wie wertvoll das verwendete Material ist", erklärt Monica Peksa. Deshalb begann...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Dietmar Meyer freut sich 30-jähriges Jubiläum von K&M feiern zu können.  | Foto: K&M

Werbeagentur aus St. Georgen
L&M Markteting feiert 30-jähriges Jubiläum

L&M Marketing feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums hat die Werbeagentur aus St. Georgen ihre Online-Auftritt neu gestaltet.  ST. GEORGEN. Das Kreativteam von L&M um Dietmar Meyer betreut zahlreiche Kunden aus Industrie und Handel mithilfe der hauseigenen Grafikabteilung und zehn freien Mitarbeitern. Zu den Kunden gehören unter anderem die Lenzing Gruppe, Evonik Industries und Laakirchen Papier. Aktuell arbeitet L&M unter Anderem an einem Werbeauftritt der Metzgerei...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bei der Präsentation im Ars Electronica Center, v. l.: Dietmar Prammer, Stadtrat i.V. Bürgermeister Klaus Luger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Gründungspräsidentin Stefanie Lindstaedt, Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung und Gerfried Stocker, Geschäftsführer Ars Electronica. | Foto: IT:U/fotokerschi
3

„Interdisciplinary Transformation University“
Die neue Technische Uni für Linz hat einen Namen

Eine Pressekonferenz im Linzer Ars Electronica Center verschaffte einen Überblick zum derzeitigen Stand der Planungen für die neue Universität. Vorgestellt wurden auch der endgültige Name und der Markenauftritt der Einrichtung: „Interdisciplinary Transformation University Austria“, kurz „IT:U“. LINZ. „Der Zeitplan für dieses Leuchtturmprojekt ist und war immer ambitioniert. Dementsprechend intensiv verliefen die vergangenen Monate“, sagt Stefanie Lindstaedt, die Gründungspräsidentin der neuen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Betten Reiter öffnet am 8. Dezember nicht - ein Dankeschön an die Mitarbeiter, so die Geschäftsführung. | Foto: Betten Reiter

Maria Empfängnis
Betten Reiter lässt Filialen am 8. Dezember geschlossen

Betten Reiter hält seine Filialen auch heuer an Maria Empfängnis, also am 8. Dezember, geschlossen. Dies soll ein Dankeschön für das tagtägliche Engagement der Belegschaft sein, heißt es vom Heimtextilien-Spezialisten.  OÖ. „Sich bewusst für die Schließung unserer Filialen am 8. Dezember zu entscheiden, ist für uns nicht nur eine Frage der Tradition, sondern auch eine Anerkennung der Bedeutung von Ruhe und gemeinsamer Besinnung. Wir glauben daran, dass solche Momente des Innehaltens nicht nur...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Stefan Spreitzer, technischer Geschäftsführer; Hans Sternbauer und Christoph Götzendorfer, kaufmännischer Geschäftsführer. | Foto: Hartjes

Geschäftsführerwechsel
Hartjes ab 2024 mit neuer Doppelspitze

Der Traditionsbetrieb Hartjes setze mit neuer Geschäftsführung seinen Erfolgskurs fort, teilt das Unternehmen mit - ab 2024 mit einer Doppelspitze von Stefan Spreitzer und Christoph Götzendorfer. PRAMET. Seit 70 Jahren produziert Hartjes qualitativ hochwertige Schuhe. Die Verleihung des Goldenen Schuhs 2022 auf den Schuhtagen in Holland im Ordnercenter C.A.S.T. habe gezeigt, dass das Unternehmen an Herausforderungen wächst und Erwartungen regelmäßig übertrifft. Maßgeblich verantwortlich für die...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Kochbuchpräsentation bei Wie´s Innviertel schmeckt: Georg Gumpinger, Ernährungslandesrätin Michaela Langer-Weninger und Alois Selker mit dem ersten "Wie´s Innviertel schmeckt" Kochbuch. | Foto:  Franz Murauer
77

Geinberg
"Wie´s Innviertel schmeckt" präsentiert erstes Kochbuch

Der Direktversorgerzusammenschluss "Wie s Innviertel schmeckt" hat ein eigenes Kochbuch mit Innviertler Spezialitäten herausgebracht. GEINBERG. Bei einer Buchpräsentation am Biohof Geinberg stellte der Verein sein Kochbuch am 17. November vor. 100 Rezepte sind darin enthalten, die eine kulinarische Reise durchs Innviertel ermöglichen sollen. Eingereicht wurden sie von den Direktvermarktern selbst, die darin verraten, in welchen Gerichten ihre Produkte besonders gut zur Geltung kommen. "Die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Spitz investiert mehr als eine halbe Million Euro in Betriebsrestaurant.  | Foto: Spitz
2

Bei Spitz
Chefs kellnerten zur Eröffnung des Betriebsrestaurants

Seit Anfang November speisen die Mitarbeitenden der Firma "Spitz" nicht mehr in der Kantine, sondern im Betriebsrestaurant, der "Spitzeria". Rund 300 Gäste kamen zur Eröffnung am 6. November 2023. Die Führungskräfte des Getränkte- und Lebensmittelherstellers aus Attnang-Puchheim spielten zur Feier des Tages Kellner.  ATTNANG-PUCHHEIM. 40.000 Speisen sollen jährlich in der Spitzeria zubereitet werden. Das Restaurant setzt auf regionale und gesunde Mahlzeiten. „Wir haben die Spitzeria gemeinsam...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Seit 35 Jahren in Familienhand: Ehrung für Harald Hummelbrunner von der gleichnamigen Tischlerei in Gunskirchen. | Foto: Pelzl-Mairwöger/cityfoto
2

Ehrung für Gunskirchner Tischlerei
Seit 35 Jahren in Familienhand

Seit 35 Jahren in Familienhand: Harald Hummelbrunner von der gleichnamigen Gunskirchner Tischlerei wurde jetzt von der Wirtschaftskammer geehrt. GUNSKIRCHEN. Eine Tischlerei generationsübergreifend in die Zukunft zu führen, ist in Zeiten der Diskontmärkte schon eine Besonderheit. Für die 35-jährige Betriebsführung wurde kürzlich Harald Hummelbrunner im Rahmen eines Galaevents der Wirtschaftskammer geehrt. Gegründet 1963 von Vater Fritz Hummelbrunner liegt der Fokus des gleichnamigen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Alois und Dominik Rosner freuen sich über 99 Punkte bei Falstaff.  | Foto: Rosner
2

Destillerie Rosner
99 Fallstaff-Punkte für Edelbrand aus Ungenach

Die mehrfach ausgezeichnete Destillerie Rosner aus Ungenach feiert ihren bisher größten Erfolg. Der Edelbrand "Rosner Williamsbirne" erreichte im Falstaff 99 von 100 möglichen Punkten.  UNGENACH.  „Wir sind so stolz und es zeigt sich einmal mehr, dass mit den besten Zutaten und der Leidenschaft zum Handwerk das beste Produkt entsteht“, so Alois und Dominik Rosner. "Erfolge motivieren uns" Auch der Zitronengeist (96 Punkte), der Marillenbrand (93 Punkte), der Vogelbeer-Edelbrand (93 Punkte), der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Auch das Kleinstadtbiotop aus Vöcklabruck wurde ausgezeichnet.  | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

25 Jahre Agenda.Zukunft
Zukunfts-Projekte aus dem Bezirk ausgezeichnet

Die Nachhaltigkeitsinitiative "Agenda.Zukunft" feiert 25-jähriges Jubiläum. Während der Festlichkeiten in der Linzer Raiffeisen Arena am 22. November 2023, zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer 22 Zukunftsgemeinden und Modellprojekte aus. Aus dem Bezirk Vöcklabruck erhielten der "Themenprozess Klimastrategie" aus Timelkam und das Kleinstadtbiotop in Vöcklabruck die Ehrung.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Zukunftsarbeit muss konkret, greifbar und regional wirksam sein. Viele engagierte Menschen...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Wintersteiger präsentiert seinen beeindruckenden E-Fuhrpark. | Foto: Rambossek

Wintersteiger
Fast jeder sechste Mitarbeiter fährt elektrisch

"Eine runde Summe: 100 E-Autos bei Wintersteiger", teilt das Unternehmen mit. Das Mobilitätsprojekt „Social Car“ sei ein voller Erfolg: Seit der letzten Lieferung fahren 88 Mitarbeiter:innen mit einem vom Unternehmen geförderten E-Auto.  RIED. Unter dem Motto „Think Green“ stehen die Modelle VW ID.3, Cupra Born und Fiat 500 Elektro zur Auswahl. Die elektrischen Dienstautos dazugerechnet, zählt Wintersteiger bereits mehr als 100 E-Autos – fast jeder sechste Mitarbeiter fährt elektrisch....

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Das TZM wird um 500 Quadratmeter vergrößert. | Foto: TZM

Um 500 Quadratmeter
Technologiezentrum Mondseeland wird erweitert

Das Technologiezentrum Mondseeland (TZM) wächst. 500 Quadratmeter Mietfläche kommen zu den bestehenden 1.500 dazu, die Unternehmen Platz bieten sollen, innovative Geschäftsideen umzusetzen.  MONDSEE. Seit 2008 besteht das TZM. Erst vor zwei Jahren wurde der CoWorking Cube, als Treffpunkt für kreative Köpfe, eröffnet. Aktuell finden auf 1.500 Quadratmetern rund 30 Unternehmen Platz. Wegen hoher Nachfrage und Auslastung, soll das TZM jetzt nochmals um 500 Quadratmeter erweitert werden.  "Fläche...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Gabi Sturmlechner (Mitte), Kaufmännische Direktorin im Klinikum Bad Hall und Bad Schallerbach, durfte den INEO-Award entgegennehmen. | Foto: cityfoto.at

Bad Schallerbach
Mehr Fachkräfte durch innovative Lehrlingsausbildung

„Durch unser Engagement haben wir es in der Hand, ob uns die Lehrlinge nach ihrer Ausbildung als Fachkräfte erhalten bleiben“, so Gabi Sturmlechner, Kaufmännische Direktorin im Klinikum Bad Hall und Bad Schallerbach. BAD SCHALLERBACH. Für den Standort Bad Schallerbach hat sie wiederholt den INEO-Award entgegengenommen. Diesen verleiht die Wirtschaftskammer Oberösterreich. Er steht für besondere Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung bei der Ausbildung von Lehrlingen. Sinn,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Iris Poxleitner | Foto: Grammer

ÖGB-Kirchdorf aktuell
B138-Radiointerview mit Iris Poxleitner

Das freie Radio B138 in Kooperation mit dem ÖGB-Kirchdorf holt jeden ersten Freitag im Monat, von 17.15 bis 18 Uhr, Betriebsräte, Personalvertreter und Mitarbeiter der Gewerkschaft vor den Vorhang bzw. vor das Mikro. KIRCHDORF/KREMS. Das nächste Interview findet am 1. Dezember 2023 um 17:15 mit Iris Poxleitner, der langjährigen ÖGJ-Jugendzentrumsleiterin in Micheldorf, statt. Zum Nachhören findet man die Sendungen auch unter https://cba.fro.at/podcast/oebg-aktuell

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
v.l.n.r.: Günther Habel (Geschäftsführer Energie AG Umwelt Service), Thomas Kriegner-Gruss (Geschäftsführer Energie AG Umwelt Service), Gottfried Rosenauer (Lenzing AG), Christian Skilich (Chief Pulp & Technology Officer Lenzing AG) und Energie AG-COO Stefan Stallinger | Foto: Energie AG/ Lenzing AG
2

Nachhaltige Abfallwirtschaft
25 Jahre Reststoffverwertung Lenzing

Seit 25 Jahren wandelt die Reststoffverwergung Lenzing (RVL) aufbereitete Abfälle in Strom und Wärme um. Gemeinsam mit dem Projektpartner, dem Energie AG Umwelt Service, wurde das Jubiläum gefeiert.  LENZING. Zentraler Teil der nachhaltigen Abfallwirtschaft der Lenzing AG ist die thermische Abfallverwertung bei gleichzeitiger Nutzung der Verbrennungsenergie. „Die RVL gilt als Leuchtturm- und Referenzprojekt für die Nutzung der im Abfall vorhandenen Energie und hat damit bereits vor 25 Jahren...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.