Klinikum Wels-Grieskirchen
Berufsbegleitend zur Pflegefachassistenz

Nicole Koller absolviert die Ausbildung zur Pflegefachassistenz am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ab März 2021 wird erstmals ein Teilzeit-Lehrgang angeboten. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2Bilder
  • Nicole Koller absolviert die Ausbildung zur Pflegefachassistenz am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ab März 2021 wird erstmals ein Teilzeit-Lehrgang angeboten.
  • Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Ab März 2021 wird am Klinikum Wels-Grieskirchen der Pflegefachassistenz-Lehrgang als Teilzeit-Ausbildung mit einer Dauer von drei Jahren angeboten. Anmeldungen sind noch bis 7. Dezember möglich.

OÖ. In Krisenzeiten  zeige sich laut dem Klinikum Wels Grieskirchen, dass niemand wisse, wie sich die Wirtschaft entwickle. Zu Jobs, die als krisensicher gelten, zähle jedenfalls der Gesundheitsbereich. Ob zu Hause, im Heim oder auf unterschiedlichen Fachbereichen eines Krankenhauses - Gesundheits- und Krankenpflege sei ein "vielseitiger und wertvoller Beruf". Die Ausbildungen werden auch in Zeiten der Corona-Pandemie durchgeführt. So kann zum Beispiel die Ausbildung zur Pflegefachassistenz am Klinikum Wels-Grieskirchen in zwei Jahren (Herbstlehrgang) oder ab Frühjahr 2021 als Teilzeitmodell in drei Jahren absolviert werden.  

„Um insbesondere den Ansprüchen von Pflege-Quereinsteigern gerecht zu werden, haben wir uns zu diesem zusätzlichen Ausbildungsformat entschlossen. Der Frühjahrslehrgang dauert drei Jahre, der Unterricht findet von Montag bis Mittwoch statt. Die Auszubildenden sind sozialversichert und erhalten Taschengeld. Wir beraten Bewerber auch zu unterschiedlichen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten“, erläutert Karin Zauner, Direktorin des Ausbildungszentrums am Klinikum Wels-Grieskirchen.

Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie

Eine der Auszubildenden ist Nicole Koller (38) aus Wels. Sie hat letztes Jahr nach einer Lehre zur Friseurin und der Geburt ihrer Kinder die Ausbildung zur Pflegefachassistenz begonnen. "Ich sehe es als meine Aufgabe, anderen zu helfen. Pflege bedeutet für mich ein großes Herz für Menschen zu haben und Verantwortung zu übernehmen", führt die Welserin aus. Mit 38 Jahren sei der Zug noch lange nicht abgefahren. In der Ausbildung zur Pflegefachassistenz werden Pflegemaßnahmen nahe am Patienten, das Mitwirken bei Diagnostik und Therapie, die Wundversorgung, Körperpflege, das Anlegen von Verbänden und die Erhebung sowie Überwachung medizinischer Basisdaten vermittelt.
Die Pflegefachassistenz ist zwischen der Diplomierten Pflege und der Pflegeassistenz angesiedelt. Die Menschen arbeiten nahe am Patienten und werden in Krankenhäusern zukünftig an der Basis tätig sein. Anmeldungen für den Teilzeit-Lehrgang sind noch bis 7. Dezember möglich.

OÖG bietet erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung an
Nicole Koller absolviert die Ausbildung zur Pflegefachassistenz am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ab März 2021 wird erstmals ein Teilzeit-Lehrgang angeboten. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
Karin Zauner, Direktorin des Ausbildungszentrums Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.