Medikamentenmangel
Teure Abhängigkeit vom billigen China

Dass Kinder wegen fehlender Antibiotika in Krankenhäusern behandelt werden und Mütter auf der Suche nach fiebersenkenden Säften Apotheken abklappern müssen, zeigt auf: Wir haben uns bei der Versorgung mit Medikamenten in eine fatale Abhängigkeit von China begeben.

Nicht nur die Produktion von Elektronik, Photovoltaik-Modulen oder Stromspeichern konzentriert sich im Reich der Mitte. Auch ein großer Teil lebensnotwendiger Medikamente entsteht dort – weil's so billig ist. Wie teuer uns diese Abhängigkeit zu stehen kommt, war am Beginn der Corona-Pandemie zu sehen: Damals stritten sich die europäischen Staaten um Lieferungen von Schutzkleidung und -masken aus China. Lautstark versprachen Politiker, die Lehren daraus zu ziehen: Die Produktion von Gesundheitsgütern müsse nach Europa zurückgeholt werden.

Versorgungskrisen schnell vergessen

Passiert ist seither so gut wie nix – siehe Medikamentenmangel. Denn sobald die Versorgungskrise ausgestanden und viel zu schnell vergessen ist, zählt einmal mehr das billigste Angebot. Dass die Globalisierung nicht rückgängig gemacht werden kann, ist klar. Aber Europa muss auf allen Ebenen nach mehr Unabhängigkeit streben – sei es mit dem Ersetzen von russischem Öl und Gas durch Erneuerbare, sei es durch den Wiederaufbau der militärischen Verteidigungsfähigkeit, sei es durchs Rückholen der Produktion wichtiger Gesundheitsgüter und Medikamente aus Fernost – auch wenn das alles viel kostet.

"Wir haben nix aus früheren Krisen gelernt"
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.