Mit App "Too Good To Go"
Unimarkt bewahrt Lebensmittel vor der Mülltonne

Vertriebsleiter Dietmar Schweitzer und Unimarkt-Geschäftsführer Andreas Haider. | Foto: Unimarkt
  • Vertriebsleiter Dietmar Schweitzer und Unimarkt-Geschäftsführer Andreas Haider.
  • Foto: Unimarkt
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Unimarkt startet die Zusammenarbeit mit der App „Too Good To Go“ und will so ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen. Lebensmittel, die tagsüber nicht verkauft werden konnten, werden in Sackerl verpackt und können zu einem geringeren Verkaufspreis per App bestellt werden.

OÖ. „Die Produktion von Lebensmitteln, die im Endeffekt im Müll landen, verschwendet wichtige Ressourcen unserer Erde, weshalb solche Aktivitäten von großer Bedeutung für die Umwelt sind“, so Andreas Haider, Geschäftsführung Unimarkt Gruppe.

Auch Georg Strasser, Country Manager von Too Good To Go sieht in der Kooperation einen wichtigen Schritt: „Jedes Semmerl zählt. Ich freue mich, dass Nutzer ab sofort bei Unimarkt wertvolle Lebensmittel vor der Verschwendung retten können.“

Von Brot über Milchprodukte bis hin zu frischem Obst und Gemüse – Lebensmittel, die noch gut essbar und schmackhaft, aber nicht mehr verkäuflich sind, kommen ins Überraschungssackerl. Die Sackerl werden zum Preis von 4,99 Euro verkauft, der Warenwert liegt bei maximal 15 Euro. Kunden können die Sackerl in begrenzter Stückzahl über die App „Too Good to Go“ reservieren und diese dann 30 Minuten vor Geschäftsschluss abholen.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.