Wirtschaftskammer OÖ
viagogo muss zukünftig transparenter arbeiten

Monika Gruber und Viktor Gernot sind unter den Kleinkünstlern und Kleinkünstlerinnen, für die die Onlineplattform viagogo überteuerte Tickets angeboten hat. | Foto: Felicitas Matern
  • Monika Gruber und Viktor Gernot sind unter den Kleinkünstlern und Kleinkünstlerinnen, für die die Onlineplattform viagogo überteuerte Tickets angeboten hat.
  • Foto: Felicitas Matern
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Bei der Online-Ticketplattform viagogo ist es immer wieder zu überteuerten Ticketpreisen oder gar zu ungültigen Karten gekommen. Der Oberste Gerichtshof hat nun entschieden, dass die Plattform zukünftig die Identität der Verkäufer und Verkäuferinnen offenlegen muss.

OÖ. Über viagogo gab es häufig Fälle, in denen der ursprünglich angezeigte Ticketpreis mit jedem Buchungsschritt durch Zusatzgebühren erhöht wurde. So wurden etwa für Kabarettveranstaltungen von Monika Gruber und Viktor Gernot deutlich überteuerte Karten verkauft. Bei anderen Veranstaltungen wurde Käufern und Käuferinnen einer Karte teilweise gar der Eintritt verwehrt.
Die Fachgruppe der Sport-und Freizeitbetriebe der Wirtschaftskammer Oberösterreich ist jetzt rechtlich über den Wettbewerbsschutzverband, kurz WSV, gegen die Onlineplattform vorgegangen. Die Mitglieder hatten Erfolg.

Transparenz vor dem Kauf

Der Oberste Gerichtshof, kurz OGH, befindet viagogo für schuldig und ordnet an, dass zukünftig die Identität des Verkäufers oder der Verkäuferin offengelegt werden muss. Auch die Ticketart ist ab sofort bekanntzugeben. Konkret bedeutet das, dass Angaben wie der Verkauf eines personalisierten Tickets, der Name und die Adresse des Verkäufers beziehungsweise der Verkäuferin auf der Webseite zu finden sein müssen, und zwar vor der Kaufentscheidung. Darüber hinaus müssen der Originalticketpreis und die Höhe der Bearbeitungsgebühr angegeben werden.

„Das aktuelle Urteil des OGH in Sachen viagogo ist für unsere Mitgliedsbetriebe in der so schwierigen Corona-Zeit eine wirklich positive Nachricht und sollte für die Zeit nach Corona ihre Wirkung nicht verfehlen“, freuen sich Petra Riffert, Obfrau der Fachgruppe OÖ der Freizeit- und Sportbetriebe, und Andrea Müller-Schröder, Obfrau der Fachgruppe OÖ der Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe.

Für die Kartenbüros sei durch das Urteil mehr fairer Wettbewerb hergestellt worden. Gewinner und Gewinnerinnen dieses Urteils seien laut Müller-Schröder außerdem die Konsumenten und Konsumentinnen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.