Messe Jugend & Beruf
Wer will ich sein? Am AMS-Messestand lässt sich dem auf die Spur kommen

- Foto: AMS
- hochgeladen von Armin Fluch
Am richtigen Platz in der Berufswelt zu sein, trägt viel zu einem gelungenen, glücklichen Leben bei.
Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten im Leben. In der Arbeit verbringen wir schließlich einen großen Teil der Lebenszeit, darum soll die Tätigkeit auch Spaß machen und das Gefühl geben, genau am richtigen Platz zu sein. Ein Job ist letztlich mehr als Geldverdienen – klar, das auch – doch einen guten Job zu machen, ist die Chance, die Welt mitzugestalten, die notwendigen Dinge bereitzustellen und Menschen Freude zu machen. Gleich, wie klein oder groß der Beitrag ist, jeder ist wichtig.
Die Entscheidung soll nicht dem Zufall überlassen werden und auch nicht fremdbestimmt sein.
Überblick und Orientierung im Berufsuniversum
Um den passenden Platz zu finden, ist zunächst ein Überblick nötig: Welche Berufe gibt es? Welche Voraussetzungen braucht es dafür? Wo und wie finde ich den zu mir passenden Job? Welcher Job passt am besten zu mir? Welche Berufe sind besonders gefragt, welche haben die besten Zukunftschancen? Welche Betriebe gibt es in meiner Region, welche bieten Lehrstellen an?
Einen guten Überblick geben das Berufsinfosystem: bis.ams.or.at, wo Berufe hinsichtlich ihrer Tätigkeiten, nötiger Ausbildung und Kompetenzen beschrieben sind, sowie das AMS-Berufslexikon:
www.berufslexikon.at.
Besonders einfach zu bedienen ist der AMS-Berufsinfomat:
www.ams.at/berufsinfomat, dem man einfach Fragen stellen kann zu allem rund um die Berufswelt.
All das ist nützlich für einen ersten Überblick. Am besten ein persönliches Gespräch mit den Expert_innen im AMS-BerufsInfoZentrum in Anspruch nehmen.
Was passt zu dir? Teste deine Interessen!
Finde raus, wo deine besonderen Talente liegen, welcher Persönlichkeitstyp in dir steckt und welche Berufe perfekt zu dir passen. – In nur 5 Minuten beim Interessen-Check am AMS-Messestand. Das Ergebnis kannst du mit erfahrenen Bildungs- und Berufsberater_innen besprechen. Du erhältst Tipps, wie es weitergehen kann. Welche Ausbildung, ob Lehre oder Schule, am besten zu dir passt auf dem Weg zum Traumjob.
Einen ausführlicheren Interessentest gibt es im AMS-BerufsInfoZentrum oder online auf www.berufskompass.at. In einem persönlichen Gespräch im BerufsInfoZentrum in entspannter Atmosphäre lässt sich das Ergebnis ausführlicher ansehen und die nächsten Schritte zu Ausbildung, Lehrstelle und Bewerbung lassen sich planen.
Für alle, die sich am AMS-Stand beim Interessen-Check ausprobieren gibt es jeden Messetag einen von zwei Tisch-Wuzzlern zu gewinnen.
Spaß, Spiel und Selbsterfahrung
Neben dem Interessen-Check kannst du dein Können beim Tischtennis-Duell am AMS-Stand zeigen. Und speziell für Girls: Teste dein handwerkliches Talent bei der Technik-Rallye. Das selbstgebaute Werkstück kannst du natürlich mitnehmen und stolz herzeigen.

- hochgeladen von Armin Fluch
Komm ins BIZ
Die AMS-BerufsInfoZentren (BIZ) bieten Information und persönliche Beratung zu Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten sowie den Interessentest, Berufsvideos u. v. m. – all das kostenlos.
Infos: www.ams.at und 050 904 440

- hochgeladen von Armin Fluch
Die „High Five“ für den Start ins Berufsleben
1. Stärken erkennen
Was kann ich besonders gut, wofür bin ich schon besonders gelobt worden? Was macht mir Spaß und fällt mir leicht? Das zu erkennen zeigt oft schon die Richtung, wie eine Stärke zum Beruf werden kann.
www.berufskompass.at
2. Interessen erkunden
Den eigenen Interessen mit einem spannenden Test auf die Spur zu kommen ist ein Abenteuer. Dabei kommen vielleicht ungeahnte Kompetenzen heraus, die sich genau in dem einen oder anderen Beruf einsetzen lassen.
www.berufskompass.at
3. Ausbildungen checken
Was lässt sich mit den konkreten Stärken und Interessen anfangen? Wie lassen sie sich in einem Traumjob einsetzen? Welche Ausbildung braucht es dazu. – Welche gibt es wo? Ist eine schulische Weiterbildung das Richtige oder eine Lehrstelle? Wann muss ich mich wo rechtzeitig anmelden oder bewerben?
www.berufskompass.at
4. Jobchancen beurteilen
Welche Berufe sind besonders gefragt? Wo habe ich die besten Karrierechancen? Welche Betriebe bieten in meinem erreichbaren Umfeld welche Jobs an? Beim AMS-Messestand gibt es Überblick dazu.
bis.ams.or.at
5. Erfolgreich bewerben
Sind die Punkte 1-4 klar, so geht es daran, sich zu bewerben. Damit das erfolgreich gelingt, gibt es viele Tipps und jede Menge Unterstützung beim AMS.
www.ams.at/arbeitsuchende/richtig-bewerben
Das AMS als dein Partner bei allen Fragen rund um Ausbildung und Jobsuche.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.