Raiding
Musikantenstammtisch lässt Wirtshausspiel-Tradition aufleben

- Benjamin Redlbacher, Musikschullehrer und Volksliedwerk Burgenland, Bürgermeister Markus Landauer, Obmann des Musikvereins Franz Liszt Raiding Dominik Bada, Musikschullehrer.
- Foto: Gemeinde Raiding
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Im Veranstaltungslokal „Liszt am Bach“ fand ein Musikantenstammtisch statt, organisiert vom Volksliedwerk Burgenland in Kooperation mit der Musikschule Oberpullendorf und dem Musikverein Franz Liszt Raiding. Ziel der Veranstaltung war es, das traditionelle Wirtshausspielen als gelebte Volkskultur erlebbar zu machen – in einem zeitgemäßen und zugleich authentischen Rahmen.
RAIDING. Musikerinnen und Musiker unterschiedlichsten Alters und Ausbildungsstandes – von Jungmusikerinnen und -musikern über aktive Vereinsmitglieder bis zu Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern der Musikschule – gestalteten den Abend mit abwechslungsreichen musikalischen Beiträgen. Die ungezwungene Atmosphäre ermöglichte spontane Darbietungen und sorgte für einen regen Austausch unter den Mitwirkenden und Gästen. Mit Freude, musikalischem Können und spürbarer Begeisterung wurde das Wirtshaus zum Klangraum für Volksmusik, traditionelle Stücke und spontane Beiträge aus dem Publikum.

- Die Musikerinnen und Musiker sorgten für authentische Wirtshausatmosphäre im „Liszt am Bach“.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Musikantenstammtisch nun jedes Jahr
Der Musikverein Franz Liszt Raiding, der sich nicht nur musikalisch, sondern auch als wichtiger sozialer Akteur in der Gemeinde etabliert hat, war maßgeblich an der Durchführung beteiligt. Aufgrund der positiven Resonanz soll der Musikantenstammtisch künftig regelmäßig stattfinden und als Fixpunkt in das Jahresprogramm von Raiding aufgenommen werden. Damit wird nicht nur eine musikalische Tradition bewahrt, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Gemeinschaft im Ort geleistet.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.