ServusTV
Aloisia Bischof und Philipp Szemes bei "Heimatleuchten"

- Aloisia Bischof ist mit ihren Mehlspeisen mit dabei.
- Foto: ServusTV / DMG
- hochgeladen von Michael Strini
ServusTV bringt am 5. März die Sendung "Heimatleuchten" aus dem Burgenland.
BADERSDORF/PINKAFELD. Aufgrund des Jubiläums "100 Jahre Burgenland" zeigt ServusTV am Freitag, 5. März ab 20.15 Uhr die Sendung die "Heimatleuchten: Das Burgenland – Österreichs jüngstes Kind" und beleuchtet dabei die Vielseitigkeit des Landes und der Menschen.
"Erst 1921 wird das Burgenland Teil von Österreich und ist damit nicht nur das jüngste Bundesland, sondern auch das kleinste. Aber es hat so viel zu bieten: erhabene Burgen, mächtige Steppenseen oder sanfte Riedel. In den Burgenländern selbst steckt eine Menge Lebensfreude, eine ordentliche Portion Humor und auch Innovationsgeist", lädt ServusTV ein, um ein wenig hinter die Kulissen zu blicken.
Aloisias Mehlspeisen
Kulinarisch hat das Burgenland aber natürlich viel zu bieten, wie etwa Nusskrapferl, Fruchttörtchen oder Schneehäufchen für die Süßen. Das Gebäck mag zwar klein sein, dafür kommt es aber in rauen Mengen daher. Mindestens ein Kilo pro Hochzeitsgast wird von der 71-jährigen Konditorin Aloisia Bischof aus Badersdorf produziert.
Sie lebt für diesen Hochzeits-Brauch: "Bei so einer Hochzeit sind 10, 20 Frauen beinander und haben 14 Tage lang Mehlspeisen gehabt. Und je mehr Mehlspeisen man gehabt hat, desto angesehener war die Hochzeit!" An den Keksen für eine Hochzeit bäckt Aloisia mit ihrem 8-köpfigen Team eine ganze Woche lang. Der Mindeststandard sind in der Regel 60 verschiedene Sorten pro Auftrag.
Schnecken bis Uhudler
Auch Christian Janisch mit seinen Schnecken-Delikatessen, Kulinarisches vom Mangalitzaschwein, Lavendelduft, die Kraft des Uhudlers oder Produkte der Edelkirsche werden Teil der Sendung sein. Auch der Pinkafelder Gastronom Philipp Szemes wird kulinarische Schmankerl aus seiner Küche präsentieren. Ebenso wird abseits des Uhudler auch die übrige Vielfalt des Weines vom Blaufränkisch bis zum Welschriesling nach außen getragen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.