Jubiläum
Stadtfest Pinkafeld feierte 40 Jahre mit viel Programm
Die ÖVP und JVP Pinkafeld luden zum Jubiläums-Stadtfest nach Pinkafeld ein.
PINKAFELD. Das allererste Stadtfest Pinkafeld fand bereits 1983 statt. Heuer zum 40. Geburtstag wurde es wieder so richtig ordentlich gefeiert. Die ÖVP und JVP Pinkafeld luden gemeinsam mit Pinkafelder Vereinen am Samstag, 8. Juli, ein.
Was das Stadtfest Pinkafeld so besonders macht, weiß Stefanie Konya: "Es ist ein toller Open-Air-Event und zum Glück ist der Wettergott meist gnädig. So strömen immer viele Besucher nach Pinkafeld. Auch beim heurigen Programm ist für Klein bis Groß für jeden Geschmack etwas dabei."

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Großer Aufwand
Ein Fest dieser Größe bedingt viele fleißige Hände und auch einen organisatorischen Aufwand. "Wir haben bereits im November begonnen. Es ist doch zeitaufwendig Unterlagen anzupassen, den Ablauf mit den Vereinen und der Musik sowie den Wirten zu koordinieren. Es ist aber in unserem guten Team, in dem jeder Aufgaben übernimmt, möglich diesen zeitlichen und organisatorischen Aufwand zu meistern", meint Hans Christian "The Boss" Tripamer.
Quasi ein Mann der ersten Stunde ist Walter Kleinrath: "Das Stadtfest spielt seit meinem 15. Lebensjahr eine wesentliche Rolle. Im ersten Lehrjahr war die Verkabelung mit einer 400 Volt Leitung und einem Verteiler möglich. Heute hat das eine ganz andere Dimension erreicht!"
Walter Kleinrath: "Ich habe alle Höhen und Tiefen miterlebt. Das verbindet und schafft Freundschaften."
Hauptorganisatorin ist Beatrice Tiefengraber, gleichzeitig auch neue JVP Obfrau und Gemeinderätin der ÖVP in Pinkafeld: "Mir war klar, ein so großes Open-Air-Event kann und will ich nicht alleine organisieren und habe sehr schnell meinen inneren Kreis an Vertrauten gefunden, welche mich bei meinen Entscheidungen immer unterstützt haben. Nachdem das Grundkonzept mit Feber feststand, habe ich gemeinsam mit Carina Laschober-Luif ein neues Logo und Design für das Stadtfest Pinkafeld entworfen. Da wir auch ein Jubiläum feiern, war es uns wichtig, unsere Stadtfest Legenden wieder auf die Bühne zu holen und noch zusätzlich eine Band zu engagieren, die in unser Konzept passt. Es hat sich schon früh gezeigt, dass heuer das Stadtfest etwas ganz besonderes wird."

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Stadtkapelle bis ballyhoo
Los ging es musikalisch und humorvoll mit Franz Dampf und der Stadtkapelle Pinkafeld, die schwungvoll und mit kraftvollem Gesang zahlreiche Blasmusikhits zum Besten gaben. Danach folgte eine hervorragende Mischung aus Austropop und internationalen Hits mit der Band Flex.
Die Tahiti Mulatschag Combo legte dann ein rockig-abwechslungsreiches Programm nach, ehe die Band Gnackwatschn die Bühne "erstürmte". Krönender Abschluss war dann der Auftritt der "Stadtfest-Band" ballyhoo, die ebenfalls in gewohnter Manier für viel Stimmung unter dem zahlreichen Publikum aller Generationen sorgte.

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Kulinarik und Kinderprogramm
Für beste Kulinarik und erfrischende Getränke war bestens gesorgt. Die ÖVP und JVP Pinkafeld, der SC Pinkafeld und Stadtkapelle Pinkafeld standen ebenso parat wie "Die Steinerei", Benzinbrüder, das Gasthaus Ebner, Langos Julie usw.
Natürlich gab es auch ein buntes Kinderprogramm mit Karussell, Hupfburg, diversen Spielen, Kinderschminken. Für größere Kids drehte sich das Tagada. Zudem gab es eine Verlosung mit tollen Preisen und auch die Feuerwehrjugend wurde für ihre Erfolge beim Landesbewerb beim Stadtfest gefeiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.