Stadtgemeinde Pinkafeld
Stadt Pinkafeld für Black-out gut aufgestellt

Im Gemeinderat herrschte weitgehende Einstimmigkeit bei Beschlüssen. | Foto: Michael Strini
9Bilder
  • Im Gemeinderat herrschte weitgehende Einstimmigkeit bei Beschlüssen.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Feuerwehrkommandant Kurt Tripamer präsentierte bei Gemeinderatssitzung aktuelle Situation zum Thema "Black-out".

PINKAFELD. Montagabend fand im Rathaussaal Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt. Am Beginn stand eine Präsentation vom Stadtfeuerwehrkommandanten Kurt Tripamer zum Status quo bei der Black-out Prävention.
"Wir beschäftigen uns seit zwei Jahren intensiv mit dem Thema und sind auf dem Letztstand. Standort für die Black-out Zentrale ist das Feuerwehrhaus. Wir sind mit einem Notstromaggregat ausgerüstet. Auch im Bauhof und der Mittelschule Pinkafeld gibt es bereits ein Aggregat, das aber noch nicht eingespeist ist. Im Fall eines Black-outs ist auch die Wasser- und Abwasserversorgung gesichert. Auch für Treibstoffreservern ist im Feuerwehrhaus und Bauhof gesorgt. Wir haben aktuell sechs Meldestellen", berichtet Tripamer, der betont, dass im Ernstfall "auch die medizinische und notfallmedizinische Versorgung gesichert ist." Um die Bevölkerung einzubinden und zu informieren sollen es einen eigenen Black-out Folder geben. Am 18. Juni gibt es dazu eine Informationsveranstaltung, am 28. Mai ist ein Notfallkochen angesagt.

Im Gemeinderat herrschte weitgehende Einstimmigkeit bei Beschlüssen. | Foto: Michael Strini
  • Im Gemeinderat herrschte weitgehende Einstimmigkeit bei Beschlüssen.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Verkehrskonzept für Innenstadt

Für die Innenstadt soll ein neues Verkehrskonzept erarbeitet werden. "Für eine zukünftige Innenstadtgestaltung ist eine neue Verkehrsplanung notwendig. Dazu gibt es bereits ein Angebot der Firma Woschitz. Wir müssen uns da auch den Kostenrahmen ansehen. Überlegt werden neue Einbahnregelungen und Bewegungszonen."
ÖVP-Gemeinderat Oscar Szemes regt an, auch "ein wirtschaftliches Konzept mitzudenken", um die Betriebe in die Überlegungen miteinzubinden. Gemeinderat Helmut Höfler meint, dass eine "Direktvergabe" möglich sei, und aufgrund von Vorarbeiten, Woschitz zum Zug kommen solle.

Foto: Michael Strini

Investitionen in Schule und SC Pinkafeld

Im Rahmen der Erweiterung und Modernisierung der Sportanlage vom SC HERZ Pinkafeld wurde eine weitere Förderung für Kleinmaterial und Material mit einer Gegenstimme angenommen. Insgesamt unterstützt die Gemeinde das Projekt mit 290.000 Euro.
Für die Errichtung eines zweiten Brunnens beim Sportplatz Pinkafeld Nord wurde einstimmig die Planungsvergabe an Geomatrix Wien erteilt. Bei der Vergabe von Arbeiten bei Erweiterung (Turnsaal, zwei Klassen) bei der Volksschule fiel die Zustimmung mit einer Gegenstimme mehrheitlich aus. "Wir müssen wirtschaftlich denken, da immer weniger Kinder in der Mittelschule sind, stellt sich die Frage, ob ein Zubau notwendig ist", so Gemeinderat Walter Kleinrath (ÖVP). "Damit werden wir uns beschäftigen müssen. Im Grund stimme ich dir da absolut zu", meinte Bgm. Kurt Maczek (SPÖ). Bei der Anschaffung eines Wechselladefahrzeugs für die Stadtfeuerwehr waren alle Mandatare wieder einstimmig an Bord.

Gemeindeversammlung bis November

Der Antrag der FPÖ zur Abhaltung einer Gemeindeversammlung wurde einstimmig angenommen. Dieser soll nun spätestens bis 1. November 2024 stattfinden. Die Stadtverwaltung wurde beauftragt, alle notwendigen Schritte zur Vorbereitung und Durchführung dieser Versammlung einzuleiten.
FPÖ-Gemeinderat Christoph Theiler: "Die direkte Einbindung der Bürger in die kommunalen Entscheidungsprozesse ist ein fundamentaler Baustein einer lebendigen und funktionierenden Demokratie. Mit der geplanten Gemeindeversammlung geben wir den Menschen in Pinkafeld und Hochart die Möglichkeit, aus erster Hand Informationen zu erhalten, eigene Ideen einzubringen und direkt mit der Stadtverwaltung in Dialog zu treten."

Schlüsselthemen

Die Gemeindeversammlung wird sich auf verschiedene Schlüsselthemen konzentrieren, darunter die Vorstellung und Diskussion geplanter Infrastrukturprojekte, die Erörterung neuer Initiativen im Bereich der städtischen Entwicklung und der Austausch über Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität in Pinkafeld. "Diese Themen sind essenziell für die weitere Entwicklung unserer Stadt und das Wohl unserer Gemeinschaft. Es ist wichtig, dass alle Bürger die Gelegenheit bekommen, sich aktiv einzubringen und Teil der Lösungsfindung zu sein", fügte Theiler hinzu.

Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

Einstimmige Beschlüsse im Gemeinderat - auch bei Brunnen
Parkraumbewirtschaftung bei Messe ab 1. Juni in Kraft
"Tour of Austria" mit erster Etappe im Südburgenland

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die beiden Geschäftsführer Andreas Karner und Peter Strobl: Mit dem richtigen Know-how umgesetzt, haben Sie täglich Freude an ihrem neuen Bad.  | Foto: Strini/Jean van Lülik
5

Kongeniale Partner
Karner & Strobl: Experten für das perfekte Bad

Ob ein neues Bad oder eine Badsanierung, verlassen Sie sich hier auf die Expertise von Fachleuten rund um eine alltagstaugliche Lösung. Vertrauen Sie auf die Profis: Badsanierung mit Karner Haustechnik GmbH und Strobl & Strobl Fliesendesign GmbH BERNSTEIN/STEGERSBACH. Wenn es um die Neugestaltung Ihres Badezimmers geht, ist die Wahl der richtigen Partner entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Seit Jahren arbeiten Karner Haustechnik GmbH und Strobl & Strobl Fliesendesign GmbH erfolgreich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.