Wandern im Naturpark Föhrenberge
Rundweg in Mödling über Anninger Schutzhaus

24Bilder

Das 3. Mal starten meine Freundin und ich am Parkplatz "Goldene Stiege", um den Naturpark Föhrenberge zu erkunden. Das 1. Mal gingen wir im nebeligen Wald zum Husarentempel und das 2. Mal zur Burg Mödling. Beide Wanderungen und auch die gestrige kann ich nur empfehlen.

Im Naturpark gibt es viele verschiedene Wege, Forststraßen und Steige mit und ohne Aussicht, die man gehen, wandern und auch laufen kann. Ein kleiner Wermutstropfen sind einige der achtlosen Radfahrer. Es gibt eigentlich Trails, die aber nicht von allen genutzt werden. Manche "brettern" die Forststraßen bergab ohne Vorsicht für Fußgänger, Kinder oder Hunde. Sie schießen um Kurven und ich möchte nicht wissen, was geschehen würde, wenn sie in eine Wandergruppe führen. Ich finde es schaden, dass sich dieses Rücksichtslosigkeit auch in Gebieten, wo man Erholung und Ausgleich sucht, findet und ich hoffe, das sich dies zum Besseren dreht.

Wir folgen den Wegweisern zur Anninger Schutzhütte und kommen bei der Waldrast Krauste Linde vorbei. Der erste Besitzer der Krausten Linde hat zur damaligen Zeit Rodeln gebaut, die sehr begehrt waren. Beim Recherchieren lese ich auch, das dass Problem von den verschiedenen Nutzungen der Wege, wie Wanderer, Radler, damals Rodler, wohl auch damals schon immer wieder mal bestand. Die Anningerstraße wurde im Winter als Rodelbahn genutzt. Um die Konfliktsituation zu entschärfen, wurde 1924 eine Rodelbahn abseits der Straße gebaut. Ruinen zeugen heute noch von der Bahn. Mehr zur "Rodelbahngeschichte" findet ihr hier.

Wir gehen weiter zum Anninger Schutzhaus, wo wir eine Rast einlegen. An einem geschützten Platzerl an der Hauswand genießen wir die Jause und die angenehme Temperatur in der Sonne. Es herrscht reger Betrieb und ein Kommen und Gehen. 

Nach unserer Rast gehen wir noch zur Aussichtswarte, die ein paar Minuten vom Schutzhaus am 653 m hohen Eschenkogel steht. Die erste Warte wurde im Jahr 1898 gebaut und die Warte, wie man sie jetzt besteigen kann, wurde 2021 neu errichtet. Erst fehlten die finanziellen Mittel dazu, jedoch war der Bau aufgrund einer finanziellen Zuwendung von Novomatic-Gründer Johann Graf dann doch möglich. Wäre schade, wenn der Wiederaufbau nicht zustande gekommen wäre. Man hat eine wunderbare Sicht von der Warte. Wir sind zwar nur bis zur Hälfte hoch, aber auch da hatten wir einen schönen Fernblick.

Retour wählen wir einen anderen Weg, um von der Forststraße runter zu kommen.  Der Weg ist schmal, hier ist es beschaulich ruhig und wir sind ganz nah dran am Wald. Wenn wir uns nicht unterhalten, lauschen wir den Waldgeräuschen und schnuppern die verschiedenen Gerüche. 

Plötzlich wird es abenteuerlich und wir kommen durch ein Gebiet wo der Sturm ziemlich gehaust hat. Unzählige Bäume sind entwurzelt und liegen am Boden und einige versperren den Weg. Wir gehen den Hang nach oben und haben plötzlich eine wunderschöne Sicht auf Mödling und Wien. Am Grat spazieren wir ein Stück weiter, dann über Baumstämme drüber und unten durch, damit wir wieder auf unseren Weg kommen. Als wir diese Hürden gepackt haben, sehen wir bald wieder die Krauste Linde. Wir orientieren uns kurz und entschließen uns weiter zum Maibründl zu gehen.

Das Maibründl ist eine Quelle, die 1877 von den Naturfreunden Mödling gefasst wurde. Früher soll hier viel mehr Wasser geflossen sein und in den letzten Jahren wohl auch oft gar keines. Gestern konnten wir einen schönen Wasserfluss beobachten und ein kleines Rinnsal verlief bergab.

Wir wandern weiter, kommen wieder an der Breiten Föhre vorbei und nach fast 5 Stunden sind wir wieder am Parkplatz. Wir sind ca. 10 km gegangen und haben die Wanderung und auch die Kraxlerei sehr genossen. Hier gibt es noch viel zu erwandern und zu entdecken und ich freu mich schon aufs nächste Mal. Vielleicht zum schwarzen Turm?

Ich wünsche euch noch schöne Momente beim Betrachten der Bilder und vielleicht mögt ihr schreiben, was ihr besonders im Naturpark Föhrenberge mögt?

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.