Wunderbare Bucklige Welt
Spaziergang beim Teufelsbründl zwischen Ofenegg und Hochneukirchen

- Das sagenumwobene Teufelsbründl
- hochgeladen von WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Vor einigen Jahren habe ich schon vom Teufelsbründl gelesen und ich hab mich damals von Hochneukirchen aus auf die Suche nach diesem Ort gemacht. Leider bin ich in die falsche Richtung marschiert, weil ich die Markierung nicht gesehen oder diese nicht vorhanden war. Ein schöner Spaziergang war es auch und ich kann mich noch an einen schönen Hohlweg erinnern, den ich gegangen bin.
Vor ein paar Tagen bin ich beim "Stöbern" wieder aufs Teufelsbründel gestoßen. Wer sich für die Bucklige Welt interessiert, dem kann ich den Blog von buckligeweltreisen sehr empfehlen. Es gibt auch ein kindgerechtes Buch über Fridolin Fuchs, der sich auf Reisen begibt und die vielen faszinierenden und geheimnisvollen Orte besucht.
Diesmal hab ich mir das Bründl erst auf der Karte von mapsdata gesucht und mir angeschaut wie nahe ich mit dem Auto ran fahren kann - meine Kondition lässt noch zu wünschen übrig😅. Eine Verirrung kann ich mir zurzeit nicht leisten und ich gehe lieber auf Nummer sicher.
Ich habe dann gesehen, daß ein Weg von Hattmannsdorf ziemlich nah an die Steinformationen im Wald führt. Ich fahr los - von meinem Heimatort 18 Minuten - und ich finde jedesmal man ist in einer ganz anderen Welt - eben in der buckligen Welt😍 - welche mich so sehr ans Waldviertel erinnert.
Ich parke mein Auto kurz vor dem Wald und sehe an einem Baum rote Buchstaben T.B., das ist wohl der Wegweiser. Ein paar Minuten und ich sehe an einem weiteren Baum einen Zettel hängen, wo drauf steht, dass die Begehung auf eigene Gefahr erfolgt. Wieder ein Stück weite steht eine Tafel, wo man die Sage des Teufelsbründl lesen kann und jetzt sehe ich schon die Felsformation zwischen den Bäumen aufragen - spannend😁. Als erstes fällt mir der Durchkriechspalt auf, der recht lang zwischen den Felsblöcken bergab führt. Ich gehe da lieber nicht durch - das ist mir ein bisschen unheimlich - lieber gehe ich rundherum und bestaune die Steine, die hier aufragen und wirken, als hätte sie wer hin geschmissen. Auch wieder eine Ähnlichkeit mit dem Waldviertel - nur dort sind die Steine meistens ziemlich rund.
Nach der kleinen Runde um den Fels und die "Steinhaufen" halte ich nach der Schale "dem Teufelsbründl" Ausschau. Hm, da muss ich auf den Fels hinauf und da es sehr nass und rutschig ist ziehe ich mir die Schuhe aus und geh barfuß rauf, weil ich so einen besseren Halt habe. Mit dem Profil meiner Turnschuhe könnte ich auf den bemoosten Felsen "schlittschuhlaufen". Oben angekommen sehe ich die wassergefüllte Schale, in der sich laut Sage der Teufel seine Hände gewaschen haben soll - deshalb würde es auch so stinken. Das es stinkt kann ich nicht bestätigen, aber ich sehe die schööne Spiegelung des Walddaches und des Himmels darüber😍.
Nach der Besichtigung suche ich mir ein relativ trockenes und sonniges Platzerl und genieße noch die Ruhe des Waldes. Danach fahre ich wieder heim.
Es gibt auch eine Wanderkarte von vielen verschiedenen Rad- und Wanderrouten rund um Hochneukirchen, falls wer ausgibiger wandern mag. Es gibt auch eine Route von Hochneukirchen zum Dreiländerstein, dann durch die Willersdorfer Schlucht und weiter bis Willersdorf oder Oberschützen oder gar nach Bad Tatzmannsdorf.
Ich wünsche euch viel Freude beim Betrachten meiner Momentaufnahmen und vielleicht auch beim erkunden der Buckligen Welt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.