Oberwart - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Nora Kirchknopf ist HTL Pinkafeld-Absolventin und mittlerweile an der FH Burgenland lehrend und forschend tätig.  | Foto: FH Burgenland
1 3

FH Burgenland
Innovativ, zukunftsorientiert und praxisnah studieren

HTL Pinkafeld und FH Burgenland: Nicht nur lernen, sondern auch arbeiten an interessanten Projekten.  PINKAFELD. Nora Kirchknopf hat sich an der HTL Pinkafeld für den Schwerpunkt Gebäudetechnik entschieden. Schon als kleines Mädchen hat sie mit ihrem Opa viel gebastelt. In der Schule war Mathematik sehr interessant für sie. „Auf der Suche nach einer technischen, vielfältigen und zukunftsorientierten Branche hat mich die HTL Pinkafeld mit dem Schwerpunkt Gebäudetechnik überzeugt“, erzählt sie....

Anzeige
Teamwork: Gemeinsam moderne Projekte entwickeln. | Foto: Lorenz Consult ZT GmbH
1 5

Lorenz Consult ZT GmbH
Nachhaltige Lösungen, Innovation und Karriere

Was hat ein Biosafety Level mit der HTL Pinkafeld zu tun? Lorenz Consult ZT GmbH hat sich seit Langem der energieeffizienten Gebäudeplanung im Krankenhaus- und Industriebau verschrieben. Dabei erfordert die Planung von Laboren, Krankenhäusern sowie Industriegebäuden und Reinräumen in der Elektronik-, Lebensmittel- und Pharmabranche eine hohe Kompetenz und Fachkenntnisse, um die sicherheitsrelevanten Aspekte sowie die Einhaltung von Hygienestandards und Biosafety Levels zu gewährleisten. Mit dem...

Tag der offenen Tür bei der Bäckerei Bayer: Bürgermeister Walter Pfeiffer, Daniela Bayer, Wirtschaftskammer-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl und Heinz Bayer | Foto: Michael Strini
60

Bäckerei Bayer Wolfau
Viel Programm beim Tag der offenen Backstube

Die Bäckerei Bayer in Wolfau lud zum Tag der offenen Backstube mit einem bunten Rahmenprogramm und bester Kulinarik. Das Unternehmen ist als Nahversorger in sechs Bezirken und drei Bundesländern tätig. WOLFAU. Am Samstag öffnete die Bäckerei Bayer in Wolfau zum dritten Mal in ihrer bald 115-jährigen Geschichte die Türen ihres Unternehmens. Der Tag der offenen Backstube mit einem Erlebnisprogramm für die ganze Familie war die Gelegenheit, das Bäckerei-Handwerk hautnah zu erkunden. Interessierte...

Tortendesignerin Veronika Träger, Weddingfee Danja Ferschner-Kausz, Floristin Ulrike Siegl-Kospach und Hochzeitsfotografin Sarah Braun freuen sich über den Gewinn des Covercontests.  | Foto: Sarah Braun
13

Cover-Contest für Burgenländer-Buch
Sieg für südburgenländische Hochzeits-Dienstleister

Brautpaare an ihrem besonderen Tag bildlich in Szene zu setzen, ist die Aufgabe von Fotografin Sarah Braun in Rudersdorf. Um künftige Brautleute hochwertige Inspirationen für ihre eigene Hochzeit liefern zu können, veranstaltet sie gemeinsam mit anderen Dienstleistern regelmäßig Fotoshootings. Bilder des letzten Hochzeit-Shootings auf der Burg Schlaining zieren nun für zwei Jahre das "Burgenländer Hochzeitsbuch".  BURGENLAND. "Die Nachricht vom Sieg beim Cover-Contest hat mich riesig gefreut",...

Eröffnung der neuen Radcubes: Mario Guber, Thomas Brandner (beide Innoprojekt), Dietmar Salmhofer (Geschäftsführer Tourismusverband Südburgenland), Martin Kramelhofer (Bürgermeister Rechnitz), Bernhard Herics (Bürgermeister Schandorf), Projektleiter Harald Popofsits (Tourismusverband Südburgenland), Roman Ringhofer (Woschitz Engineering)  | Foto: Tourismusverband Südburgenland
3

Rechnitz
Österreichs erste energieautarken Radstationen eröffnet

Österreichs erste energieautarken Radstationen wurden am Bahntrassen-Radweg im Bezirk Oberwart bei Rechnitz eröffnet. RECHNITZ. Das Südburgenland setzt als erste Radregion in Österreich ein sichtbares Zeichen für nachhaltigen Radtourismus. An vier Radrastplätzen auf dem Bahntrassen-Radweg wurden am Mittwoch die INNOSAN-Radcubes eröffnet. In einer feierlichen Zeremonie wurden die Schlüssel an die Bürgermeister von Schandorf, Rechnitz, Bad Tatzmannsdorf und Hannersdorf übergeben. Der Radtourismus...

Die Tagungsgäste Paul Blachnik und KommR Erwin Leitner (beide Wirtschaftskammer Österreich), Hubert Bleich (Fachgruppenobmann) und Bernhard Dillhof (Fachgruppengeschäftsführer) | Foto: WKB
10

Wirtschaftskammer
Taxiunternehmen-Tagung und "Topf sucht Deckel"

120 Taxiunternehmerinnen und Unternehmer mit 350 Beschäftigten erhöhen seit vielen Jahren die Mobilität im Burgenland und helfen, die Klimabilanz zu verbessern. Zudem fand in Oberwart die Geschäftskontaktemesse "Topf sucht Deckel" statt. OBERWART. 120 Taxiunternehmerinnen und Unternehmer aus dem Burgenland nahmen an der Fachgruppentagung in Oberwart teil. Taxiunternehmen sind verlässliche Partner für die burgenländische Bevölkerung. Bei der Fachgruppentagung in Oberwart wurden die Leistungen...

Das Team von "Vertrauenswert Versichert": Christian Kaiser, Doris Schlögl, Matthias Bauer, Alexander Schlögl, Manuel Weinrauch, Dalibor Markovic, Thomas Kandlhofer, Kurt Werderits | Foto: Michael Strini
40

Oberwart
Erste Versicherungsagentur von Merkur in Österreich eröffnet

Die älteste Versicherung Österreichs setzt einen neuen Schritt in die Zukunft. In Oberwart wurde mit "Vertrauenswert Versichert" die erste Versicherungsagentur Österreichs von Merkur eröffnet. OBERWART. Die Merkur Versicherung, die älteste Versicherung Österreichs, besteht seit 225 Jahren und beschäftigt 1.448 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich und Südosteuropa.  Seit vielen Jahren ist sie auch in Oberwart mit einem Standort vertreten. Dieser veränderte sich im Laufe der Zeit. Seit...

Anzeige
Auf dem ehemaligen OBI-Areal entstand ein Fachmarktzentrum der Teubl Gruppe inklusive mietbarer Lagerboxen. | Foto: Gernot Heigl
18

Pinkafeld
Fachmarktzentrum und 24/7-Lagerboxen zum Mieten

Auf dem ehemaligen OBI-Gelände in Pinkafeld hat die Teubl Gruppe ein modernes Fachmarktzentrum errichtet, in Kombination mit mietbaren 24/7-Lagerboxen. PINKAFELD. Nach der Neuerrichtung eines OBI-Baumarktes in der Wiener Straße 96 in Pinkafeld wurde die bereits versiegelte Fläche effizient (nach-)genutzt. Denn die Teubl Gruppe errichtete am gut besuchten Standort ein modernes Fachmarktzentrum in der Grazer Straße 22 innerhalb einer Bauzeit von zwölf Monaten. Vermietet sind bereits die drei...

Anzeige
Freuen sich über den Neubeginn von Burger King in Oberwart: Bürgermeister Georg Rosner, Hartmut Graf, Restaurantmanager Fayyaz Qadeer, Jan-Christoph Küster (v.l.) | Foto: Burger King
6

Neustart in der Europastraße
Burger King feierte Comeback in Oberwart

Nach dem verheerenden Brand im Februar 2023 erstrahlt das beliebte Burger-King-Restaurant in neuem Glanz. Mit geschmackvollem Design, innovativen Angeboten und nachhaltiger Technik verköstigt die Schnellrestaurant-Kette in der Europastraße wieder Gäste. OBERWART. „Endlich dürfen wir die Gäste in Oberwart wieder kulinarisch verwöhnen. Das neue Restaurant regt den Appetit auf Whopper und Co. an und verdeutlicht unseren ambitionierten Neuanfang in Oberwart“, so Fayyaz Qadeer, der langjährige...

Verabschiedung: Alexander Pamer (Geschäftsführer der KGAL Österreich), Margit Portschy (neue eo Centerleiterin), Alexandra 
Wieseneder (langjährige eo Centerleiterin), Stefan Rutter (Geschäftsführer des Rutter Center Management GmbH), Georg Rosner (Bürgermeister von Oberwart) | Foto: eo
4

eo-Staffelübergabe nach 15 Jahren
Alexandra Wieseneder geht in Pension

EO Centerleitering Alexandra Wieseneder verabschiedet sich nach über 15 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolgerin als neue Centerleitung wird Margit Portschy. OBERWART. Nach über 15 Jahren als eo Centermanagerin tätig, geht Alexandra "Sandra" Wieseneder nunmehr in den wohlverdienten Ruhestand, wie die Rutter Gruppe nunmehr bekannt gab. Stefan Rutter, Geschäftsführer der Rutter Center Management GmbH: „Die Grand Dame der Rutter Immobilien Gruppe, Alexandra Wieseneder, begibt sich...

An den Grenzübergängen im Burgenland fand eine Schwerpunktaktion gegen Sozialleistungsbetrug statt. Leiter der Finanzpolizei Wilfried Lehner, Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth und Landespolizeidirektor-Stellvertreter Christian Wukitsch waren vor Ort. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
6

Für fairen Wettbewerb
Sozialleistungsbetrug: Kontrollen an burgenländischen Grenzen

An den burgenländischen Grenzübergängen fanden Schwerpunktaktionen gegen Sozialleistungsbetrug statt. Wirtschaftskammer, Polizei und Finanzpolizei waren vor Ort. Im vergangenen Jahr führte die Finanzpolizei rund 25.000 Kontrollen an den Grenzen durch. BURGENLAND. In Klingenbach, Nickelsdorf, Schachendorf und Heiligenkreuz wurden die Kontrollen durch die Finanzpolizei durchgeführt. Die Behörden sind möglichem Lohn- und Sozialdumping auf der Spur. Herausgefischt aus dem Fließverkehr werden vor...

Gratulationen zum Jubliäum: Geschäftsführer Hermann Urschitz, Landesrat Leonhard Schneemann, Josef Reisenhofer und Andreas Haferl
 | Foto: Landesmedienservice
3

Pinkafeld
GETEC feierte 25 Jahre Jubiläum und Standorterweiterung

Das Unternehmen GETEC lud zum 25-jährigen Jubiläum und zur Eröffnung der Standorterweiterung Pinkafeld. Unter den Gästen war auch Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann. PINKAFELD. Die Firma GETEC in Pinkafeld steht für Energie- und Gebäudetechnik sowie Instandhaltung und für zufriedene Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit seiner langjährigen Erfahrung und dem Wissen kann das Unternehmen Aufträge jeden Schwierigkeitsgrades erfolgreich realisieren. Die...

Viele fleißige Helfer sorgten für ein tolles Fest zum 50-Jahr-Jubiläum der Familie Dürnbeck in Kirchfidisch.  | Foto: Dürnbeck
117

Jubiläumsfeier in Kirchfidisch
50 Jahre Getränkehandel Dürnbeck

Das Familienunternehmen "Getränke Dürnbeck" aus Kirchfidisch feierte kürzlich sein 50-jähriges Jubiläum und bekam neben zahlreichen Glückwünschen auch eine Urkunde überreicht. KIRCHFIDISCH. Seit der Gründung vom Getränkehandel Dürnbeck im Jahr 1974 wird im Unternehmen besonders Wert auf Kundenfreundlichkeit, sowie die kontinuierliche Optimierung ihrer breiten Produktpalette gelegt. Ob Limonaden, edle Weine oder exklusive Spirituosen - Familie Dürnbeck versorgt seit 50 Jahren zahlreiche...

Oberwarter Betriebe freuen sich auf ihre Gäste: Elisabeth Herzog, Dagmar Gober, Raimund Schmiedinger, Ute Drobits, Markus Zlatnik und Irene Jandl (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
8

20. September
Oberwarter Schmankerltag mit Kulinarik, Mode und Musik

Am Freitag, dem 20. September, wird zum Schmankerltag in den Stadtgarten Oberwart geladen. Von 11 bis 22 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Tag voller kulinarischer Genüsse, modischer Highlights und musikalischer Leckerbissen. OBERWART. Kulinarik-Gastronomen aus Oberwart verwöhnen die Gäste mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken. So stehen unter anderem Moorochsengulasch, Schweinsbraten, Bohnensterz und Strudelvariationen sowie überbackene Brote, Heurigenbrote und...

Thomas Sagmeister, Elmar Supper, Joe Furtner, Klaus Glavanics, Ronald Gollatz, Markus Fischer  | Foto: Burgenland Kul(t)inarium / Martin Steiger
4

Bezirk Oberwart
Neues Führungstrio beim Burgenland Kultinarium in Wien

Jahr für Jahr von tausenden Gästen besucht, hat sich das Burgenland Kul(t)inarium ("Kulti") am Hof in der Wiener Innenstadt zum herausragenden Schaufenster für das Burgenland in Wien entwickelt. Das "Kulti" am Hof ist jetzt in neuen Händen. Kommendes Jahr findet es nach der "Hofübergabe" unter neuer Führung statt. WIEN / BEZIRK OBERWART. „Kulti“, das ist die Vielfalt der Weine, herzhafte Speisen, stimmige Musik und Unterhaltung und vor allem die einzigartige burgenländische Gastfreundschaft....

Eröffnung: Bürgermeister Walter Pfeiffer, Geschäftsführer Gerald Hiertz, Bürgermeister Joachim Raser, Wirtschaftskammer-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl, Mario Schiller, Pfarrer Matthias Platzer, Markus Derler, Werner Kupferschmidt | Foto: WKB
5

Wolfau
Neues Fernheizwerk "Bioenergie Lafnitztal" offiziell eröffnet

Die Bioenergie Lafnitztal GmbH eröffnete das erste Biomasse-Heizwerk im Gewerbegebiet Wolfau/Markt Allhau. Rund 6,5 Millionen Euro wurden für das Projekt investiert. WOLFAU/MARKT ALLHAU. Das neue Biomasse-Heizwerk der Bioenergie Lafnitztal GmbH wurde nunmehr eröffnet. Diese Wärmeversorgungsanlage verfügt über eine Biomassekesselanlage mit gesamt 4.000 Kilowatt (kW), mit elektronischer Rauchgasreinigung. Der Strom für das Heizwerk stammt größtenteils von der hauseigenen Photovoltaikanlage. Neues...

Sieger der KnowYourScoreLehrlingschallenge, Matthias Horvath und sein Vater Alexander am Red Bull Ring beim Motorrad Grand Prix 2024  | Foto: BUZ Neutal
3

Unvergessliche Erlebnisse
Gewinner der KnowYourScore-Lehrlingschallenge

Die Lehrlinge aus der Metall- und Elektrotechnik am Burgenländischen Schulungszentrum (BUZ) in Neutal zeigten bei der KnowYourScore-Lehrlingschallenge Bestleistungen und konnten sich über wohlverdiente Preise freuen. NEUTAL. Bei der KnowYourScore Lehrlingschalleng, traten Lehrlinge aus der Elektro- und Metallbranche in monatlichen Wissensduellen gegeneinander an. "Es ist großartig zu sehen, dass die Lehrlinge nicht nur in der Ausbildung herausragende Leistungen zeigen, sondern auch ihre Chancen...

Den Sonnenmarkt in Oberwart gibt es seit 2021: Landesrat Leonhard Schneemann, Marktleiterin Sylvia Hajszan und Volkshilfe Burgenland-Präsidentin Verena Dunst | Foto: Volkshilfe Burgenland
3

Oberwart
Erster "Sonnenmarkt" im Burgenland feiert drei Jahre

Drei Jahre Sonnenmarkt Oberwart – Ein erfolgreiches Sozialprojekt für mehr Chancengleichheit und Nachhaltigkeit feiert Jubiläum. Für Landesrat Leonhard Schneemann und Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst sind die Sonnenmärkte Vorbildprojekte. OBERWART. Vor drei Jahren wurde der erste burgenländische Sozialmarkt, der Sonnenmarkt in Oberwart, eröffnet. Seitdem hat sich das Angebot zu einem wesentlichen Bestandteil der sozialen Unterstützung im Burgenland entwickelt und sorgt für mehr...

Topwinzer Markus Faulhammer lässt sein Weingut versteigern. | Foto: aurena
20

Deutsch Schützen
Traditionelles Weingut Schützenhof wird versteigert

Nachdem es mit einem geplanten Verkauf des Top-Weinguts Schützenhofs in Deutsch Schützen nicht funktioniert hatte, soll es nun unter "den Hammer kommen". DEUTSCH SCHÜTZEN. Topwinzer Markus Faulhammer aus Deutsch Schützen trennt sich von seinem Weingut, das er in den vergangenen Jahren gemeinsam mit seiner Familie zu einem der besten Weingüter des Burgenlands aufgebaut hat: Das Weingut Schützenhof am Weinberg Deutsch Schützen wird versteigert, inklusive sieben Hektar Rebflächen. Gebote sind...

Die Europäischen Dorferneuerungspreise überreichten ARGE-Vorsitzende Johanna Mikl-Leitner und LH Doskozil auf Burg Schlaining.
120

Stadtschlaining: Dorferneuerungspreis-Verleihung
Europa zu Gast in Schlaining

Bei der Dorferneuerungspreis-Verleihung 2024 rückte die Friedensstadt Stadtschlaining in den Fokus Europas. Über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa - auch kleinere Gruppen aus früheren Wettbewerben - kamen nach Schlaining, um ihre Projekte zu präsentieren und die Region um Schlaining kennenzulernen. STADTSCHLAINING. Im Jahr 2022 hat Schlaining als erste burgenländische Gemeinde den Europäischen Dorferneuerungspreis "Brücken bauen" gewonnen. Deshalb wurde heuer der Friedensstadt...

Vamos und AMS unterstützen: Das Projekt "Ready to Start" soll vertriebenen Ukrainerinnen dabei helfen, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. | Foto: Vamos
7

Bei Vamos
Projekt "Ready to Start" integriert Ukrainer im Arbeitsmarkt

Die Initiative „Ready to start“ eröffnet aus der Ukraine vertriebenen Frauen neue berufliche Perspektiven am Arbeitsmarkt. Das Projekt wurde 2024 gestartet und wird vom Verein Vamos in Markt Allhau umgesetzt. Nun ziehen das Arbeitsmarktservice (AMS) Oberwart und der Verein Vamos Bilanz. MARKT ALLHAU. Der Start des Projekts erfolgte mit zwölf vertriebenen Ukrainerinnen, die im Burgenland einen neuen Lebensabschnitt begannen. Die Teilnehmer erhalten maßgeschneiderte Beratung, Sprachtrainings und...

Lehrabschluss: Eva Blagusz (pro mente Obfrau und Geschäftsführerin), André Kowald, Sandra Kirisits (Standortleitung Haus Kohfidisch) | Foto: pro mente Kohfidisch
3

Kohfidisch
André Kowald erster Lehrling bei pro mente Burgenland

Der erste Lehrling bei pro mente Burgenland, André Kowald, schaffte erfolgreich den Lehrabschluss. Die nächsten Schritte in ein selbstständiges Leben, die noch von pro mente unterstützend begleitet werden, stehen dem jungen Mann bereits bevor. KOHFIDISCH. "Wir freuen uns, eine ganz besondere Erfolgsgeschichte aus unserem Haus in Kohfidisch zu teilen: pro mente Burgenland hat erstmals einen Lehrling ausgebildet", berichtet pro mente Burgenland - Geschäftsführerin Eva Blagusz. Im Januar 2021...

Erfolgreicher Lehrabschluss: Innungsmeister Jürgen Grassel, Ardit Belulaj, Kevin Fuchs, Walter Bendl (Prüfungskommission), Fabian Stelzcyk, Kilian Herold, Niklas Tullits, Justin Yates und Andreas Rotpuller (Prüfungskommission) | Foto: WKB
2

Burgenland
Sechs Spenglerei-Lehrlinge machten ihren Lehrabschluss

Sechs Kandidaten konnten kürzlich bei der Spengler-Lehrabschlussprüfung überzeugen. Darunter sind auch die besten drei Kandidaten des diesjährigen Landeslehrlingswettbewerbs. EISENSTADT. Sechs Spengler-Lehrlinge stellten sich kürzlich im WIFI-Burgenland in Eisenstadt der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung. Neben mündlich geprüftem Fachwissen mussten sie auch bei einer praktischen Prüfung ihr Können unter Beweis stellen. Innungsmeister Jürgen Grassel: „Die Branche bietet jungen und...

(v.l.) Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth.  | Foto: WKB
2

Unwetter-Hilfsaktion
Wirtschaftskammer hilft in Not geratenen Firmen

Die heftigen Unwetter und Starkregenfälle im Norden des Landes haben nicht nur schwere Schäden im privaten Bereich, sondern auch bei Betrieben verursacht. Daher unterstützen die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) mit einer Hilfsaktion Mitgliedsunternehmen, die durch das Unwetter unverschuldet in Not geraten sind. EISENSTADT. Vor allem das nördliche Burgenland wurde von den Unwettern am Wochenende schwer getroffen. Im Bezirk Eisenstadt-Umgebung waren zahlreiche...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.